![]() |
![]() |
#5 | |
![]() Forum-Mitglied Name: Maxi
Registriert seit: 26.11.2019
Ort: Bayern
Beiträge: 67
|
![]() Zitat:
Hallo, Mir hat Mal ein Mitarbeiter einer Sondersignalfirma die Schwierigkeiten mit can 447 beschrieben. Anscheinend geht aus dem Protokoll nicht genau heraus wer bzw. was der Master ist sprich bei der einen Firma ist es unter Umständen der Verstärker oder bei der anderen das Gateway des Bedienteils. Außerdem ist unbeschrieben was eine Bedieneinheit genau macht. Sprich es wird sehr interessant da selber was zu machen was mit anderen Firmen funktioniert. Beispielsweise wenn du eine rtk7 an eine HBE 300 von Hänsch hängst geht das theoretisch aber praktisch ist die Kennleuchte bei Hänsch komischerweise als Gelblicht drinnen und nicht normal blau. Wenn du also da was bauen willst wird's eher schwierig ohne Unterstützung eines Speziallisten bzw. einer Fachfirma wie z.B. Innomatic. Wenn ihr zufällig Standby Produkte im Einsatz habt, kannst du ja da Mal anfragen, die sind da sehr kulant und kennen sich gut aus. MfG KingAnon | |
![]() |
![]() ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |