![]() |
|
|||||||
| Keinen vollen Zugriff auf das Forum? Noch kein Mitglied? Kein Problem... Hier klicken! | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 18.03.2021
Beiträge: 17
|
|
|
|
|
|
|
#2 |
![]() Forum-Mitglied Name: Sven
Registriert seit: 21.12.2015
Ort: Wetteraukreis
Beiträge: 63
|
Kleine Zwischenfrage aus reiner Neugier, wofür steht "T.P.F.S" bei dem Sockelaufdruck?
|
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.044
|
|
|
Draußen nur Kännchen!
|
|
|
|
|
|
|
#4 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
|
Zitat:
Gefunden hab ich nur das: https://www.legifrance.gouv.fr/loda/...T000000835641/ "Une marque d'homologation composée des initiales majus*cules T.P.F.S.L. suivies du numéro d'homologation." "Ein Genehmigungszeichen, das aus den Initialen Grpßbuchstaben T.P.F.S.L. gefolgt von der Genehmigungsnummer." Und: https://www.tpfsl.org/
| |
|
You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
|
||
|
|
|
|
|
#5 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
|
Wahrscheinlich eine Abkürzung von einer derer übertrieben langen Bezeichnungen, wie statt Rettungswagen oder Ambulance:
véhicule de secours et d'assistance aux victimes |
|
„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
|
|
|
|
|
|
|
#6 | |
![]() Forum-Mitglied Name: Sven
Registriert seit: 21.12.2015
Ort: Wetteraukreis
Beiträge: 63
|
Zitat:
Und ich dachte, der Gebrauch von komplizierten langen Wörtern wäre hauptsächlich ein typisch deutsches Phänomen.
| |
|
|
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |