![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.126
|
![]()
Schönes Trio!
Wegen der Drehrichtung: Aus den Bosch Motor/Getriebe-Einheiten kommen doch zwei Kabel raus (kenne ich zumindest so von den bei Code3 und SVP verbauten) Daher sollte sich die Drehrichtung bei diesen Motoren recht einfach ändern/anpassen lassen. Hast du mal verglichen ob es da Unterschiede bei den Kabelfarben und der Verkabelung gibt? |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Silber-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.166
|
![]()
Schönes Trio!
Zu Drehrichtung Motor: Bei Federal Signal ist es so, dass die ganz alten Leuchten im Uhrzeigersinn drehen. Dann wurde mal umgestellt auf Entgegen-Uhrzeigersinn. Warum? Keine Ahnung. Daher ist es aber so das die älteren Model 17 anders drehen als andere. Meine Model 17 und Model 173 drehen im Uhrzeigersinn. Alle anderen Leuchten genau andersherum. Könnte also hier auch so der Fall sein. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 | |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.635
|
![]() Zitat:
Interessant - danke! | |
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) ![]() ![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.763
|
![]()
Hersteller: DIETZ, Syracuse NY
Lampen: 2x 7400 Model: 7-40 Volt: 12V Herstellungsdatum: Aug 1988 Nur der Vollständigkeit halber will ich die neue 7-40 hier kurz vorstellen. Innen und rund um den Motor nahezu neu. Die Haube passt auch zum Gesamtbild. Ein paar Kratzer und Schrammen. |
Geändert von Mars Light (31.10.2022 um 17:32 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.763
|
![]()
Lange hatte ich die Vermutung, dass es keine klaren Hauben für die Dietz 7-40 gibt.
Doch in der Zwischenzeit tauchten ab und zu einzelne Exemplare auf. Und so konnte ich nun eine Leuchte samt klarer Haube ergattern. Neben den üblichen Polieraufgaben, korrekten Leuchtmitteln und der Dichtung muss ich mir die Welle vom Motor anschauen. Die eiert etwas. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Silber-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.166
|
![]()
Sehr schön!
Klare Hauben sind immer klasse ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.126
|
![]()
Und so schön verpackt!
Hat das der Vk (mit dem Dreher) von sich aus so gemacht oder musstest du nachhelfen? ![]() Gerade wen man ab und an mal farblich "umdekorieren" möchte! ![]() |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.763
|
![]()
Alle Leuchten haben nur ein kleines rotes Kabel welches aus dem Motor kommt.
Das Minus geht direkt von der Leuchte. Hier mal ein Foto von einer weiteren 7-40 die ich gerade zerlegt habe. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.126
|
![]() |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.763
|
![]()
Es wird schon so sein wie Sascha beschrieben hat.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |