Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hänsch / Becker
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2025, 10:54   #1
Fraggor

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 31.03.2025
Beiträge: 10
Standard

Moinsen, nicht mitbekommen das einer geantwortet hatte. Äh ja tatsächlich hab ich blödsinn geschrieben. Ich meine natürlich den tfv 610/620, wobei der Punkt bei der 610 liegt.

Als bedieneinheit liegt mir einfach nur ein Schalter vor, quasi wie ein lichtschalter ein / aus.
Fraggor ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2025, 13:23   #2
Fraggor

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 31.03.2025
Beiträge: 10
Standard

Wenn ich mir den Schaltplan so anschaue, verstehe ich das so

Steckplatz 1 18 und 22 + an Batterie bzw an den Klemmen 15 30 und 30

Steckplatz 23 Minus bzw Klemme 31

Steckplatz 29 und 30 kommt der DKL600 dran.
Steckplatz 11 sowie 32 + für die Blaulichter und Steckplatz 31 - für die Blaulichter.

Da das ganze mit nen Taster ein / aus funktionieren soll, kommt ich da jetzt nicht mehr weiter

Gruß
Fraggor ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2025, 11:34   #3
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.535
Standard

Zitat:
Zitat von Fraggor Beitrag anzeigen
Wenn ich mir den Schaltplan so anschaue, verstehe ich das so

Steckplatz 1 18 und 22 + an Batterie bzw an den Klemmen 15 30 und 30

Steckplatz 23 Minus bzw Klemme 31

Steckplatz 29 und 30 kommt der DKL600 dran.
Steckplatz 11 sowie 32 + für die Blaulichter und Steckplatz 31 - für die Blaulichter.

Da das ganze mit nen Taster ein / aus funktionieren soll, kommt ich da jetzt nicht mehr weiter

Gruß
Steckplatz 31 ist nicht Minus für die Blaulichter, sondern Minus für den DKL 2.

Was meinst du mit "Da das ganze mit nen Taster ein / aus funktionieren soll, kommt ich da jetzt nicht mehr weiter"?




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2025, 20:48   #4
Fraggor

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 31.03.2025
Beiträge: 10
Standard

Da das ganze auf ein Quad kommt, muss da nen wasserdichter schalter dran.
Also quasi an / aus.
Oder funktioniert das dann nicht so?
Fraggor ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2025, 14:27   #5
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.535
Standard

Zitat:
Zitat von Fraggor Beitrag anzeigen
Da das ganze auf ein Quad kommt, muss da nen wasserdichter schalter dran.
Also quasi an / aus.
Oder funktioniert das dann nicht so?
Doch doch das pass, du hast "Taster" geschrieben. Mit nem Taster funktioniert es eben nicht.




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2025, 16:44   #6
Fraggor

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 31.03.2025
Beiträge: 10
Standard

Ah ok. Der schalter ist ja in ruhe offen. Sobald ich den betätigen, ist der Stromkreis geschlossen.

An welchem Steckplatz muss der dann nun dran, das zum einen die blaulichter funktionieren und genauso für die dkl? Da komm ich jetzt nicht so hinter mit dem Schaltplan
Fraggor ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2025, 18:50   #7
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.535
Standard

Pin 7 und Pin 12




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.