Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen > diemelbecker
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt Heute, 16:12   #1
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.536
Standard Hänsch DBS 3000K LED Duo BF Düsseldorf

Heute stelle ich euch das zweite Doppelpack meiner Sammlung vor, dass schon seit einiger Zeit in meinem Keller schlummert und in den vergangenen Wochen aufbereitet wurde.



Es handelt sich um zwei Hänsch DBS 2000/3000 LED, die auf einem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) der Berufsfeuerwehr Düsseldorf gefahren wurden. Es lässt sich nicht mehr rekonstruieren auf welchem Fahrzeug genau, aber ein solches war es.
Es ist einer der direkten Nachfahren dieser Anlage. Witzigerweise ist auch diese Anlage bei der Firma Redcar ehemals Leutert aufgebaut worden bzw. das Fahrzeug ist dort gebaut worden und kehrt damit wieder in seine alte Heimat zurück.
Noch witziger: mittlerweile arbeitet mein Bruder dort als Produktionsleiter…so klein ist die Welt

Die Eckdaten der Anlage:

- Typ: DBS 3000 LED
- Länge: 1370 mm
- Martin 2298GM Kompressoranlage
- Powerblitz
- 2x EKL 604
- 2x DKL 604
- Typ 624 Tonfolgeverstärker
- 4x Sputnik SL RWS

Die Anlage war im Dezember 2024 in den Kleinanzeigen inseriert. Mit dem Verkäufer habe ich mich dann in Hamburg für die Übergabe verabredet. Dabei hat der Verkäufer erzählt, dass er das Fahrzeug ersteigert hat und es nun privat nutzen möchte. Außerdem meinte er, dass es wohl ein Reservefahrzeug war, da es unter 50k km gelaufen hatte…für uns Sammler natürlich ein Jackpot.

So habe ich die Anlage bekommen:


Über den Winter stand ein Fahrzeugbauprojekt bei mir in der Samtgemeinde Feuerwehr an, daher haben die Balken bis Ende April im Keller auf Bearbeitung warten müssen.

Auf Grund der zuvor erwähnten Reservefahrzeug-Thematik, sind beide Balken in einem guten Zustand und mussten nur einmal gereinigt werden. Gut, dass die Haubenschrauben im Bodenprofil festgegammelt waren, ist ja eigentlich Standard.


Auch die Hörner brauchten eine Politur:


Bei der Demontage sind mir dann zwei KFZ-Relais aufgefallen. Zunächst dachte ich, dass sie den Kompressor schalten, aber dem ist nicht so. Es handelt sich um eine Lautsprecher-Umschaltung: man kann zwischen EKL und DKL per Schalter im Fahrzeug umschalten:


Dabei hat mich die Verkabelung zunächst echt verwirrt. Schlussendlich ist es aber so, dass im Normalfall der Ton über die DKL abgestrahlt wird und wenn der Schalter „Bandaufschaltung“ am Bedienteil betätigt wird, wird jeweils ein EKL in reihe zu einem DKL geschaltet. Das heißt aus allen viel LSP kommt der Ton…wirklich verrückt.

Ein weiteres Highlight ist das vierfach RWS bestehend aus vier Sputnik SL Leuchtkörper, die auf an ASG-Haltern befestigt auf dem Bodenprofil des Heckbalkens verschraubt sind. Das Licht strahlt durch eine transparente Blende, die schwarz foliert ist, nach hinten aus. Wie bekannt, machen die Sputnik SL gutes Licht und im DBS-Gehäuse geschützt, sollte es auch keine Wasserprobleme geben


Hier nun die Bilder nach dem Reinigen und Reverse-Engineeren der LSP-Schaltung.


Betätigt wird die komplette Anlage mit dem originalen Bedienteil, bestehend aus Hella Kippschaltern:


Dazu passend habe ich einen Kabelsatz angefertigt, sodass jegliche Funktionen aktiviert werden können. Die „Frontlbitzer“-Taste habe ich für das RWS zweckendfremdet.


Und wie immer ein Video…beim Kompressorhorn habe ich den Nachbarn zur Liebe mal die elektronische Variante gewählt.


Mit dieser Anlage konnte ich wohl eine der am besten ausgestatteten DBS 3000 Anlagen in die Sammlung aufnehmen, die Hänsch jemals produziert hat. Bis heute wirbt die Firma mit genau dieser Anlage auf ihrer Homepage und ich bin sehr froh sie zu haben.




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt Heute, 18:14   #2
LZ-1

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von LZ-1
 
Name: Markus
Registriert seit: 03.01.2012
Beiträge: 482
Standard

Tolle Anlage! Wirklich guter Fang..

Wieso gibt es überhaupt die DKL? Kann das Horn nicht über die EKL ausgegeben werden? Dann spart man sich die DKL ja?

Welche Alu Politur hast du verwendet? Die Hörner sind ja wie neu..




Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur
LZ-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt Heute, 19:01   #3
WhelenVector

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von WhelenVector
 
Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.265
Standard

Ein wirklich schönes Set! Herzlichen Glückwunsch zu der tollen Anlage




WhelenVector ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.