![]() |
|
|||||||
| Keinen vollen Zugriff auf das Forum? Noch kein Mitglied? Kein Problem... Hier klicken! | Alle Foren als gelesen markieren |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#6 | ||
![]() Forum-Mitglied Name: Bobo
Registriert seit: 13.02.2005
Ort: Teuschnitz Ofr
Beiträge: 27
|
Zitat:
Zitat:
weil durch die fehlende abdichtung zwischen den Linsen kein Hell Dunkel Effekt entsteht. Das ist bei der AEB besser gelöst.Der grosse Voteil liegt bei diesen Leuchten in der Fernwirkung. Bei Nebel, Rauch, Schneetreiben etc. ist diese Leuchte beinahe doppelt so weit wie z.B. eine Rotafix sichtbar. Der Nachteil ist allerdings das ich bei durchschnittlich 6-7h täglichen Dauerbetrieb die Leuchtn nach ca. 9-12 Monaten reparieren lassen muss da durch die schweren Glaslinsen die Lager kaputt laufen. Auch habe ich schon geschmolzene Lampenhalter gehabt die aber kulanterweise von Engolit ersetzt wurden. Für eine Revision der Leuchten bringt Engolit ca. €50,- in Rechnung inkl. neuem H1 Leuchtmittel und Versandkosten. Wer Wert auf eine hervorragende Fernwirkung mit nicht zu hoher Gebrauchsdauer legt ist mit der Engolit sicher gut beraten, allerdings wird sie meines Wissens nicht mehr verkauft. Zur Betriebssicherheit der AEB kann ich momentan noch keine Aussage machen. Ich werde mal probieren um demnächst mal Video Aufnahmen von derEngolit im Vergleich zur Rotafix zu machen. PS Im Schwertransport Magazin Nr. 23 ist ein Bericht über einen Transport von uns drin. Da sind die Rotafix und die Engolit deutlich zu sehen. http://www.kranmagazin.de/Schwertran...3/einsatz4.pdf | ||
|
Geändert von xsbobo (06.06.2009 um 23:06 Uhr). |
|||
|
|
|
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |