Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hänsch / Becker
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2009, 18:30   #1
Dawid Piekarski

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Dawid Piekarski
 
Name: Dawid
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: Rhein-Erft-Kreis
Beiträge: 380
Standard Hänsch DBS 826A

So...

da der Balken vor nicht allzu langer Zeit in meinen Besitz übergegangen ist (Danke Marius ) mache ich mal hier wieter. Kann aber auch gerne einen eigenen Thraed aufmachen.

Wie üblich habe ich den Balken erstmal zerlegt... und gebadet

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hänsch 826A_gereinigt_1.jpg
Hits:	637
Größe:	219,5 KB
ID:	1329

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hänsch 826A_gereinigt_2.jpg
Hits:	578
Größe:	423,1 KB
ID:	1330

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hänsch 826A_gereinigt_3.jpg
Hits:	591
Größe:	467,8 KB
ID:	1331

Obwohl ich so ziemlich das agresivste Putzmittel das ich habe benutzt habe sind die Aufkleber nicht abgegangen... Noch nicht einmal die Schrift wurde angegriffen! WOW

Hier die Teile im einzelnen:

Fresnel-Linsen:
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hänsch 826A_Fresnel Linsen.jpg
Hits:	619
Größe:	407,8 KB
ID:	1332

Kabelbaum mit Elektronik:
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hänsch 826A_Kabelbaum.jpg
Hits:	584
Größe:	730,3 KB
ID:	1333

LSP-Treiber
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hänsch 826A_LSP Treiber.jpg
Hits:	631
Größe:	441,6 KB
ID:	1334

Blitzelektronik mit Birne:
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hänsch DBS 826A_Blitzmodule.jpg
Hits:	632
Größe:	672,1 KB
ID:	1335

Nach der Reinigung aller Teile, manche wurden auch etwas lackiert ging es an den Zusammenbau. Als erstes habe ich den Lüfter eingebaut und dieser SAUGT NICHT die Luft aus dem Balken sondern BLÄST frische Luft IN den Balken.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hänsch 826A_ZB_1.jpg
Hits:	620
Größe:	493,2 KB
ID:	1336

Nach dem Lüfter kam der saubere Kabelbaum wieder in den Balken... Da sah das alles auch nicht mehr so komplizirtz aus

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hänsch 826A_ZB_2.jpg
Hits:	629
Größe:	284,0 KB
ID:	1337

So für's erste war das alles... Bilder hab ich noch auf der Cam kommen wohl noch im Laufe des Abends.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hänsch 826A_ZB_3.jpg
Hits:	637
Größe:	386,1 KB
ID:	1338  




-= Alle Rechtschreibfehler sind voll beabsichtigt und sollen der allgemeinen Belustigung dienen! =-
Dawid Piekarski ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2009, 18:36   #2
Basti

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Basti
 
Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 4.373
Standard

Sehr schön.
Basti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2009, 18:47   #3
Dawid Piekarski

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Dawid Piekarski
 
Name: Dawid
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: Rhein-Erft-Kreis
Beiträge: 380
Standard Hänsch DBS 826A Bilder und Fragen

Hier geht es nun weiter...

Heck des Balkens nach Zusammenbau:

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hänsch DBS 826A_ZB_8.jpg
Hits:	591
Größe:	225,3 KB
ID:	1339

Und hier die Front nach Zusammenbau:

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hänsch DBS 826A_ZB_9.jpg
Hits:	600
Größe:	234,3 KB
ID:	1340

Natürlich fehlen noch die ASG und..
es muss noch entscheiden werden, was rein kommt aber mehr dazu hier:
http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=5391




-= Alle Rechtschreibfehler sind voll beabsichtigt und sollen der allgemeinen Belustigung dienen! =-

Geändert von Dawid Piekarski (24.06.2009 um 19:31 Uhr). Grund: Gramatik ??
Dawid Piekarski ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 14:38   #4
Dawid Piekarski

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Dawid Piekarski
 
Name: Dawid
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: Rhein-Erft-Kreis
Beiträge: 380
Standard Hänsch DBS 826A

Nach einer schier endlosen "Kabelorgie" bin ich etwa so weit gekommen...

Überblick = NULL

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hänsch DBS 826A_Platine_Rückseite 002.jpg
Hits:	678
Größe:	736,3 KB
ID:	1383

Die Verkabelung wurde mit Hilfe von 2 Schaltplänen, einigen Daten aus dem Forum und dem Rest Verstand der mir noch geblieben ist angefertigt ...
Soweit hat alles wunderbar geklappt bis auf die Tatsache, dass der Becker Verstärker - wie es scheint - nicht mit dem Hänsch DBS kompatibel ist.
Da muss ich mal schauen wie ich das löse...
Ausserdem gibt es auch nach dem Anschlussplan auch zwei Möglichkeiten die LSP anzuschliessen...




-= Alle Rechtschreibfehler sind voll beabsichtigt und sollen der allgemeinen Belustigung dienen! =-

Geändert von Dawid Piekarski (26.06.2009 um 16:21 Uhr).
Dawid Piekarski ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 14:43   #5
Yannic-Paderborn

Gold-Mitglied
 
Name: Yannic
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Halle (Westf.)
Beiträge: 3.244
Standard

Wie hast du denn die Kabel an den Sub-D Buchsen festbekommen?

Gelötet?
Yannic-Paderborn ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 14:47   #6
Dawid Piekarski

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Dawid Piekarski
 
Name: Dawid
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: Rhein-Erft-Kreis
Beiträge: 380
Standard

Das wirst Du mir sowieso nicht glauben...

Die Kabel kann man da super draufstecken !! Vorerst reicht das auch. Wenn ich alles zum laufen bekomme, besorge ich mir alles was ich brauche um den zu löten, dann auch mit Steckern und allem!




-= Alle Rechtschreibfehler sind voll beabsichtigt und sollen der allgemeinen Belustigung dienen! =-
Dawid Piekarski ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 16:19   #7
Dawid Piekarski

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Dawid Piekarski
 
Name: Dawid
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: Rhein-Erft-Kreis
Beiträge: 380
Standard ICH HABE ES GESCHAFFT !!

Es ist soweit...

Nach zwei Tagen KAbel, Kabel, Kabel und nochmal Kabel:



Mein Dank an alle die geholfen haben !!

Und noch so nebenbei zur Info: Ich denke, dass die LSP die in dem Balken waren nicht mit dem Becker Verstärker kompatibel sind. Als ich diese - mit der erwähnten Verstärkerplatine (?) - angeschlossen habe hat der Becker Verstärker nur ganz ganz leise die Tonfolge wiederdegeben. Ich habe jetzt die anderen LSP aus dem Beckerbalken mit den Drehern extern angeschlossen und es funktioniert !!
Ich nehme an, dass die kleinen LSP die drin sind nur mit dem P4S laufen werden aber das ist für mich jetzt Nebensache!!

----------

Zitat:
Zitat von Neptun2000 Beitrag anzeigen
Video wurde von Nutzer entfernt.
NEUES VIDEO DA !!!




-= Alle Rechtschreibfehler sind voll beabsichtigt und sollen der allgemeinen Belustigung dienen! =-

Geändert von Dawid Piekarski (26.06.2009 um 17:26 Uhr).
Dawid Piekarski ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 16:15   #8
Neptun2000

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Neptun2000
 
Name: Mike
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Voerde
Beiträge: 2.351
Standard

Zitat:
Zitat von Dawid Piekarski Beitrag anzeigen




Video wurde von Nutzer entfernt.




SABAA-Prinzip (Sicheres auftreten, bei absoluter Ahnungslosigkeit)
Neptun2000 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.