11.09.2010, 01:04 | #21 |
Bronze-Mitglied Name: Jannik
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: NRW
Beiträge: 226
|
Sehr gut, dass es doch auch noch so bekloppte wie mich gibt, die alles Selber machen wollen...
Ich glaub wir beide sollten in PN Kontakt bleiben... Danke erstmal... meld mich dann per PN oder so mal bei dir |
11.09.2010, 01:05 | #22 |
Gold-Mitglied Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.254
|
Mach das. Ich hau auch mal ab. Morgen geht wieder der Wecker viel zu früh. Gute Nacht zusammen.
|
11.09.2010, 01:06 | #23 |
Bronze-Mitglied Name: Jannik
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: NRW
Beiträge: 226
|
Oh Ja... Mein Wecker da war was...
Gute Nacht |
11.09.2010, 13:14 | #25 |
Silber-Mitglied Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.415
|
Die Module würde ich fertig kaufen - einen Link hierzu hatte ich schonmal irgendwo gepostet. Ist halt China-Kram, dafür aber im Preis unschlagbar. Sofern man damit nicht beabsichtigt, eine Einsatzstelle abzusichern, ist das auch OK. Ansonsten volle Zustimmung @ Kitesurfer.
|
11.09.2010, 13:38 | #26 |
Gold-Mitglied Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 3.222
|
http://www.leds24.com/LED/high-Power...blau-110-.html
Sowas dürfte das perfekte Basiselement sein. Da müssen nur noch die Linsen drauf. KSQ und LEDs sind schon fertig. Das ganze zu einem guten Preis! |
11.09.2010, 16:49 | #28 |
Gold-Mitglied Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 3.222
|
+ KSQ + Platine + Arbeit...
|
11.09.2010, 16:51 | #29 |
Silber-Mitglied Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.415
|
Bei 3W-Leds (z.B. Luxeon) liegt der Stromverbrauch pro 3er Gruppe bei knapp 1000mA. Geht man von fünf solcher Gruppen aus, macht das 5A. Damit liegt man locker im Bereich einer 55W H1. Die Stromersparnis ergibt sich hier allein aus der Blinkfrequenz, jedoch nicht mehr aus der Lichtquelle selbst.
Ausgehend vom Einkaufspreis der LEDs, Linsen, KSQ's und Komponenten zur Kühlung, kann man bei einem Homebrew-LED-Modul von 10 bis 15 Euro pro Einzel-LED ausgehen. Besser wäre dann wohl das hier: http://cgi.ebay.de/8-LED-Strobe-Flas...item255d448c8a Macht inkl. Versand 30 Euro und damit 3,75 pro Einzel-LED. Zum Basteln m.E. der günstigste Weg (professionielle Nutzung ausgeschlossen). |
11.09.2010, 21:22 | #30 |
Gold-Mitglied Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.254
|
In der Tat, die Module bieten sich wirklich an. Das Teil kann man sicher gut zerlegen und dann mit bisschen Geschick in die Seiten vom Edge-Frame dängeln. Für den Preis kann man nichts sagen.
|
12.02.2016, 11:49 | #31 |
Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.729
|
Leichen ausgraben ....
Das Video ist nicht mehr verfügbar, wie hört die Anlage sich denn an ?? Bekomme eine und würde gern vorher mal hören |
You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
|
|
12.02.2016, 16:23 | #32 |
Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.351
|
Klingt glaub wie die anderen Lohr Min/Sin... Anlagen.
Steckt entweder eine Fiamm 4010 oder eine Intav Supersonic drin. |
???
|
|
12.02.2016, 18:06 | #33 |
Silber-Mitglied Name: Stefan
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.588
|
Die Supersonic kann man bei einer Piccolino hören und die Intav bei allen Micro, Mini oder Winsig-Modellen, oder?
Gruß Stefan |
Gruß
Stefan |
|
13.02.2016, 11:13 | #34 |
Silber-Mitglied Name: Michael
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 1.214
|
???????????? Mine Piccolino hat eine Supersonic von Intav verbaut....früher wurden viel Fiamm 4010 Bausteine verbaut-insbesondere in den Minisig, heute eigentlich überall die Intav Module.
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |