![]()  | 
| 
	 | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Marius 
				Registriert seit: 27.07.2009 
				Ort: Mulhouse 
				
				
					Beiträge: 4.192
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hänsch Typ 610 
		
		
		
			Mal wieder was neues von mir.   Habe mir vor mehreren Wochen eine Typ 520 mit zwei DKL 500 gegönnt. Eigentlich wollte ich eine 510, ist aber dann doch eine 520 geworden. Habe die Anlage nun auf ein Leergehäuse (Das selbe wie bei Yannic) eingebaut und dort mit verschiedenen Kupplungen versehen. Nun kann man die mit Magneten versehenen DKL 500 bequem über einen 4 Pol XLR Stecker anschließen. Das Bedienteil habe ich auch selbst gebaut und mit einem Spiralkabel und einem 6 Pol DIN Stecker/Buchse versehen.  Kennleuchten kann man über die eingebaute Dose und/oder über die Lemo Buchse (Für meine Movia D LED) anschließen. So ist die Anlage schön im Regal präsentiert und kann aber auch sofern nötig schnell in einem PKW eingebaut werden. EDIT: Die Typ 520 mit den beiden DKL 500 wurden inzwischen durch eine Typ 610 mit nur noch einem DKL 600 ersetzt. So wird die Anlage noch mobiler weil nur noch ein Lautsprecher aufgesetzt werden muss, zudem empfinde ich den Klang der 600er Reihe deutlich schöner. Aber Bilder sprechen mehr als 1000 Worte, ich hoffe es gefällt: Mit neuer Typ 610:  | 
| 
		
		
				
 Geändert von mariuspyonline (20.06.2014 um 21:34 Uhr).  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Matthias 
				Registriert seit: 19.10.2009 
				Ort: Bremen 
				
				
					Beiträge: 1.248
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Schick  
		
		
		
		
![]() Das HBT habe ich auch genauso gebaut bei meiner Typ 340.  | 
| 
		
		
				
 
				Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt. 
		
		
		
		
		  Meine Sammmlung      SUCHE ___        BIETE  
			 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Johannes 
				Registriert seit: 21.10.2011 
				Ort: Bad Krozingen 
				
				
					Beiträge: 1.219
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Sehr schön gemacht. Gefällt mir gut! Weiter so!
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 
				Schau mal vorbei:  
		
		
		
		
		 Meine Sammlung  Viele Klangcodierungen als Hörprobe.Suche weitere MP3-Dateien von noch nicht eingefügten Sondersignalen. Bitte via PN melden. DANKE  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Marius 
				Registriert seit: 27.07.2009 
				Ort: Mulhouse 
				
				
					Beiträge: 4.192
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die Typ 520 mit den beiden DKL 500 wurden  inzwischen durch eine Typ 610 mit nur noch einem DKL 600 ersetzt. So  wird die Anlage noch mobiler weil nur noch ein DKL aufgesetzt werden muss, zudem empfinde ich den Klang der 600er Reihe deutlich schöner. Leider ohne Kompressorsignal, dass kann nur die 620.  
		
		
		
		
Aber ich finde das E-Pressluft gehört sowieso nur in die Sammlung. Wenn ich eine 620 im Auto hätte würde ich nur das Stadt/Land Signal nutzen da es viel lauter als das E-Pressluft ist.  | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Marius 
				Registriert seit: 27.07.2009 
				Ort: Mulhouse 
				
				
					Beiträge: 4.192
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Matthias 
				Registriert seit: 25.02.2013 
				
				
				
					Beiträge: 1.277
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Super, danke!  
		
		
		
		
 
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
			
			![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 26.01.2014 
				
				
				
					Beiträge: 30
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			wird so etwas vom TÜV problemlos eingetragen?  
		
		
		
		
Konkret meine ich den Selbstumbau mit den Magneten am DKL?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Matthias 
				Registriert seit: 25.02.2013 
				
				
				
					Beiträge: 1.277
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Stefan 
				Registriert seit: 19.09.2014 
				Ort: Landkreis Leipzig 
				
				
					Beiträge: 140
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Wie sieht das den mit der Stromversorgung aus für die typ600? 
		
		
		
		
Reichen die 12V aus dem Zigarettenstecker?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#11 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Florian 
				Registriert seit: 19.05.2009 
				Ort: Solingen 
				
				
					Beiträge: 2.530
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			12V bleiben 12V egal ob von der Batterie oder vom Zigianzünder 
		
		
		
		
 
		 | 
| 
		
		
				
 
				versteckten Text anzeigen
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |