![]()  | 
| 
			
			 | 
		#22 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Simon 
				Registriert seit: 06.04.2006 
				Ort: Seligenstadt 
				
				
					Beiträge: 940
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			ja klar. 
		
		
		
		
das steht auch genau hier: http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=3597 (Technische Daten)  
		 | 
| 
		
		
				
 
				Durch eingehendes Studium der Unterlagen erledigen sich die meisten Fragen noch bevor sie aufgetreten sind...
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#23 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Marius 
				Registriert seit: 27.07.2009 
				Ort: Mulhouse 
				
				
					Beiträge: 4.192
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			ok , danke!  
		
		
		
		
 
		 | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#24 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Marius 
				Registriert seit: 27.07.2009 
				Ort: Mulhouse 
				
				
					Beiträge: 4.192
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Also , ich hab das so ein Problem: 
		
		
		
		
Ich wollte das Soso mal laufen lassen. Da meine Netzteil nur 5A bringt , hab ich die KL's abgeklemmt. Nun habe ich an dem ADZS gezogen aber es kahm kein Mucks. Liegt das Problem bei der Klangfolge verriegelung ? Ich hab dann einfach mal nur eine KL abgeklemmt , die lief dann schön schnell , und als ich dann zog , tat sich wieder nichts. Müssen beide KL's Laufen , damit die Klangfolge entriegelt wird? Ok , dachte ich mit , dann klemme ich halt beide KL's dran aber klemme die Birnen ab. Dann tat sich gar nicht , nur ein pieben war zu hören. Dann habe ich eine Birne angeklemmt und die andere nicht. Das funzte dann aber Horn ging nicht. Liegt das jetzt zusammne das ich einfach zu wenig strom habe , oder liegt es mit der Verriegelung zusammen oder hab ich irgendetwas falsch angeschlossen?  
		 | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#25 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Henning 
				Registriert seit: 26.05.2007 
				Ort: Region Hannover 
				
				
					Beiträge: 1.758
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Damit das Horn laufen kann muss die linke KL laufen und man braucht natürlich genug Strom. 
		
		
		
		
5A sind zu wenig.  | 
| 
		
		
				
 
				Malü Malü!
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#26 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Marius 
				Registriert seit: 27.07.2009 
				Ort: Mulhouse 
				
				
					Beiträge: 4.192
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ja, das komische ist ja das die KL gar nicht langsamer wird , das heißt ja dann für mich das überhaupt kein zusätzlicher strom verbraucht wird. Oder zieht die Sosi wirklich gar nix bis genug da ist ?
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#27 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Florian 
				Registriert seit: 19.05.2009 
				Ort: Solingen 
				
				
					Beiträge: 2.530
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Dein Netzgerät macht nur 5 A fertig. Mich wundert es schon das es zwei Leuchten aushält, eine 55 Watt Birne macht so um die 5-5.5 A 
		
		
		
		
Also machste dein Netzgerät putt, und wenn du dazu noch Ton haben willst, kann nix anfangen weil kein Strom da ist  | 
| 
		
		
				
 
				versteckten Text anzeigen
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#28 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Marius 
				Registriert seit: 27.07.2009 
				Ort: Mulhouse 
				
				
					Beiträge: 4.192
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ja , ok . Werde mir jetzt ein 22 A Netzteil bestellen. Wenns dann nicht geht ist was kaputt oder falsch angeschlossen...
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#29 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Marius 
				Registriert seit: 27.07.2009 
				Ort: Mulhouse 
				
				
					Beiträge: 4.192
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Bräuchte nochmals Hilfe , 
		
		
		
			Weiß jemand für was diese Kabel ( Neben den LSP ) ( grau-schwarz ) sind ? Sind die am Verstärker angeschlossen ? Ich würde da gerne Masse mit Schalten , für ein Weiteres Bauteil. Aber ich will mir nat. nix an der RTK kaputt machen. Auf dem einem ist eine Verbindung zu der Ander , die aus dem KAbelbaum rauskommt (ebenfalls grau-schwarz ) , auf dem anderem nicht. Ich habe jetzt im Schaltplan und ab Verstärker geschaut , aber ich finde das Kabel nicht. Kann ich dort Masse drauf legen , ohne das irgedetwas kaputt geht ? Lg Marius  | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#31 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Marius 
				Registriert seit: 27.07.2009 
				Ort: Mulhouse 
				
				
					Beiträge: 4.192
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Also an den Verstärker angeschlossen oder direkt am Kabelbaum rausgehend ? 
		
		
		
		
ich hab wie gesagt nur Kontakt zu einem der Beiden Stecker.  | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#32 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Simon 
				Registriert seit: 06.04.2006 
				Ort: Seligenstadt 
				
				
					Beiträge: 940
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			ja dann guck doch mal... 
		
		
		
		
 
		 | 
| 
		
		
				
 
				Durch eingehendes Studium der Unterlagen erledigen sich die meisten Fragen noch bevor sie aufgetreten sind...
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#33 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Marius 
				Registriert seit: 27.07.2009 
				Ort: Mulhouse 
				
				
					Beiträge: 4.192
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=3584 hier ist grau schwarz zu sehen ....
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#34 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Simon 
				Registriert seit: 06.04.2006 
				Ort: Seligenstadt 
				
				
					Beiträge: 940
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			jaja... den plan kenn ich.  
		
		
		
		
ich meinte aber, wo bei DEINER anlage die kabel enden. in einer MEINER anlagen habe ich diese vorrüstung für die kl-a auch drin. allerdings sind die kabel nirgends angeschlossen, sondern 'liegen' von kabelbindern gehalten im balken drin. nicht mal nach außen geführt. ob das so original ist, weiß ich auch nicht. zumindest habe ich den balken so bekommen und nix geändert... also: deckel auf und reingucken...oder mal außen am kabelbaum ziehen ob sich innen was bewegt....  | 
| 
		
		
				
 
				Durch eingehendes Studium der Unterlagen erledigen sich die meisten Fragen noch bevor sie aufgetreten sind...
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#35 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Alexander 
				Registriert seit: 17.07.2006 
				
				
				
					Beiträge: 1.842
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Bei den ersten Anlagen gehen zwei grau-schwarze Leitungen von der besagten Stelle im Balken direkt zum Kabelbaum. 
		
		
		
		
Bei neueren ist eine grau-rot. Du müsstest die beiden Leitungen unter der RTK also im Kabelbaum-Zipfel sehen, der zum Fahrzeug führt. Der Anschluss der KL-A und der Stauschild-Erkennung laufen über diese Leitungen. Zu erkennen in dem von mir eingescannten KL-A-Nachrüstplan von Hella im Anschlusspläne-Bereich.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#36 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Marius 
				Registriert seit: 27.07.2009 
				Ort: Mulhouse 
				
				
					Beiträge: 4.192
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich hab ja gemessen- eine Verbindung von dem Stecker zu dem Ende im Kabelbaum besteht. Ich wollte nur wissen , ob es dazwischen noch irgedwo angeschlossen ist , nicht dass noch irgendetwas kaputt geht.... 
		
		
		
		
---------- So ,alles gut. Ich kann jetzt die ASG vorne so schalten , das die LES's mitlaufen oder nur die ASG alleine. So kann ich immer die Led's dazuschalten oder halt nicht. ![]()  
		 | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#37 | 
			
			![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 30.11.2009 
				
				
				
					Beiträge: 9
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#39 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Marius 
				Registriert seit: 27.07.2009 
				Ort: Mulhouse 
				
				
					Beiträge: 4.192
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Also ich hab jetzt schon ein paar Erfahrungen gesammelt. Ich kann dir sagen dass das nicht so einfach ist  , da die RTK 4 über eine Klangfolgeverriegelung verfügt das heißt , das kein Ton aus den Lautsprechern kommt , wenn die Drehspiegel nicht an sind. Abklemmen nützt nicht , habe ich auch schon versucht. Du musst die iwie umgehen , wie kann ich  dir nicht sagen.  
		
		
		
		
Aber ich empfehle dir , zum Thema Sosi in Privat Pkw keine Fragen mehr zu stellen. Das kommt gar nicht gut. Wir sind Sammler. Ich hoffe ich konnte dir helfen.  | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#40 | |
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Maik 
				Registriert seit: 01.06.2009 
				Ort: Offenburg 
				
				
					Beiträge: 558
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 31 mit 31V brücken 84 mit 86 brücken 30V mit 84 Brücken = Blaulicht ein 85c mit 31(Masse) brücken = Horn Land 6b mit 31(Masse) brücken = Horn Stadt  | |
| 
		
		
				
 | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |