![]()  | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Matthias 
				Registriert seit: 03.12.2005 
				Ort: Lauingen... Bayrisch Schwaben... aaaaber hart an der Grenze 
				
				
					Beiträge: 124
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo liebe Forengemeinde... 
		
		
		
		
Ist der Balken auf dem Galaxy ein Fed-Sig Vama oder ein Techno P8000?   Wie schwierig ist da der Aufwand, eine Akustik zu integrieren? Hat jemand noch ne Akustik für so einen?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Lars 
				Registriert seit: 07.09.2012 
				Ort: Erlangen 
				
				
					Beiträge: 2.268
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Techno Design selber stellt keine Balken her. Die kaufen, kleben einen Aufkleber drauf und verkaufen wieder!  
		
		
		
		
![]() Das ist ein Federal Signal Vama P8000. Wenn du einen Tonfolgegenerator (wie bspw. eine AS425-G) und einen Lautsprecher mit Mittelteil für den Balken da hast, ist das Nachrüsten kein Problem! Theoretisch musst du den Balken dazu garnicht demontieren ![]() //EDIT: Wobei ich ergänzen muss, dass ich nie weiß, wann es jetzt FS oder FS-Vama heißen muss  
		 | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 09.03.2007 
				
				
				
					Beiträge: 929
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Akustik für den Balken hab ich noch.  
		
		
		
		
Je nachdem, wie breit das "ADAC" Mittelteil ist, brauchst nix an den Hauben zu ändern.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004 
				
				
				
					Beiträge: 4.657
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Nen Lautsprecher habe ich auch noch.
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 
				„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Matthias 
				Registriert seit: 03.12.2005 
				Ort: Lauingen... Bayrisch Schwaben... aaaaber hart an der Grenze 
				
				
					Beiträge: 124
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Kann der dann auch mit einem k-bt angesteuert werden?  
		
		
		
		
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | |
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Lars 
				Registriert seit: 07.09.2012 
				Ort: Erlangen 
				
				
					Beiträge: 2.268
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Habe ich bei meinem P8000 auch so gelöst  
		 | |
| 
		
		
				
 | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Matthias 
				Registriert seit: 03.12.2005 
				Ort: Lauingen... Bayrisch Schwaben... aaaaber hart an der Grenze 
				
				
					Beiträge: 124
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Das Rätsel ist gelöst...  
		
		
		
			@Commander das Mittelteil hat von Gummi zu Gummi ca. 25 cm... wieviel Platz benötigt der Lautsprecher? Durchsagen sollten damit gemacht werden, d.h. ich brauch ja dann wahrscheinlich den Akustikbaustein mit dazu... schick mir doch bitte eine pn... Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Matthias 
				Registriert seit: 25.02.2013 
				
				
				
					Beiträge: 1.277
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Der LSP ist ca. 19,5 cm breit.  
		
		
		
		
![]() Wenn nur Durchsagen gemacht werden sollen, tut es jede PA-Anlage für 11 Ohm 100 Watt Lautsprecher. (sowas z.B. http://www.speedtechlights.com/polic...public-address )  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Matthias 
				Registriert seit: 03.12.2005 
				Ort: Lauingen... Bayrisch Schwaben... aaaaber hart an der Grenze 
				
				
					Beiträge: 124
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hat jemand ein Detailfoto vom Lautsprecher und dem Akustikbaustein zufällig? Ist der Baustein beim P8000 im Balken verbaut oder extern? 
		
		
		
		
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#11 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Patrik 
				Registriert seit: 19.11.2007 
				Ort: Stockholm 
				
				
					Beiträge: 3.022
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			in der Regel ist der Tonbaustein im Balken verbaut 
		
		
		
		
Detailbilder findest du hier http://www.patrik-faber.at/index.php...9000-feuerwehr  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#12 | |
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Matthias 
				Registriert seit: 25.02.2013 
				
				
				
					Beiträge: 1.277
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]()  | |
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#13 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Matthias 
				Registriert seit: 03.12.2005 
				Ort: Lauingen... Bayrisch Schwaben... aaaaber hart an der Grenze 
				
				
					Beiträge: 124
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Dankeschön RKLSAMMLER ... jetzt die nächste Frage... weiß von euch jemand zufällig, ob es den P8000 auch in gelb mit LED Modulen gibt? 
		
		
		
		
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#14 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Patrik 
				Registriert seit: 19.11.2007 
				Ort: Stockholm 
				
				
					Beiträge: 3.022
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			ja, gabs und gibt es mit Sputnic oder Solaris Modulen 
		
		
		
		
Edit: heißt dann P9000 bzw. Phönix  | 
| 
		
		
		
		
		
			 Geändert von Patrik Faber (23.01.2016 um 23:19 Uhr).  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#16 | |
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Lars 
				Registriert seit: 07.09.2012 
				Ort: Erlangen 
				
				
					Beiträge: 2.268
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Hattest du den hier gesehen? http://www.ebay.de/itm/Gelblicht-LED...p2047675.l2557 Evtl. gibt es den ja noch!  | |
| 
		
		
				
 | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#18 | |
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Lars 
				Registriert seit: 07.09.2012 
				Ort: Erlangen 
				
				
					Beiträge: 2.268
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]() http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/127030/  | |
| 
		
		
				
 | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#19 | |
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 22.11.2006 
				
				
				
					Beiträge: 4.373
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  
		 | |
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#20 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006 
				
				
				
					Beiträge: 5.411
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die finden sich immer mal wieder, meist aber eben nur in den spartanischen Version und der Phönix ist der einzige LED Balken bei dem die Drehlichtsimulation besser als die übrigen Blitzmuster sind (wenn doppelstöckig) 
		
		
		
		
Besonders gut hier erkennbar: https://www.youtube.com/watch?v=JN2L2q633sw  | 
| 
		
		
				
 
				???
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |