![]() |
|
|||||||
| Keinen vollen Zugriff auf das Forum? Noch kein Mitglied? Kein Problem... Hier klicken! | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.509
|
Ich bin ja nicht wirklich in der US-Oldie-Szene, daher benötige ich etwas Hilfe von den Profis und wahrscheinlich auch einiges an Teilen für einen Federal Signal Aerodynic. Normal bin ich ja eher für LED und tausend Funktionen, aber der Aerodynic hatte es mir schon immer angetan. Daher musste ich bei eBay Kleinanzeigen zuschnappen und mir dieses Exemplar in tadellosem Zustand sichern.
![]() ![]() „Leider“ haben die Vorbesitzer, womöglich eine Feuerwehr in Österreich die verbaute Technik ausgebaut und durch zwei Doppelblitz-Leuchten ersetzt. Ich würde den Balken gerne wieder in den ursprünglichen Zustand versetzen wollen. ![]() ![]() Liege ich anhand des Typenschildes richtig, dass auf jeder Seite ein Doppel-Dreher mit PAR-Leuchtmitteln verbaut war? Wie rar und teuer sind die Teile, die ich für einen Rückbau auf den originalen Zustand, aber bestenfalls in 12 statt 24 Volt, brauche? Wie ist der Kurs für Hauben aktuell? Die blauen Hauben sind im Zustand 1-, maximal 1-2. Gefallen würde mir eine Candy-Cane-Konfiguration in rot-weiß. Ist ein Tausch realistisch, oder sind die rot-weißen Hauben aus Gold? Danke für eure Hilfe! |
|
|
|
|
|
#2 | ||||
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.143
|
Schöner Fang!
Zitat:
Aus den eigentlichen X-Spiegeln (obere & untere Hälfte zeigen in die entgegengesetze Richtung) wurden R (gesamte Höhe zeigt nach vorn) gebastelt. Zitat:
Ist daher eigentlich ein AeroTwinSonic (technisch wie der TwinSonic aber mit aerodynamischerem Gehäuse) und sah mal wie dieser aus --> https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=22209 Ein paar Teile passen auch vom TwinSonic (z.B. Motor, die Lampenhalter ansich oder die Antriebsketten) aber andere auch wieder nicht (wie z.B. die Grundplatten der Doppeldreher) Zitat:
Zitat:
Die blauen Hauben haben ihren Wert aber tauschen wird denke ich schwierig - da brauchst du genau den, der gute Candy-Cane Hauben hat und unbedingt blaue haben will. | ||||
|
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht Geändert von Benno (23.10.2025 um 13:52 Uhr). |
|||||
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.509
|
Danke! Bei dem Preis konnte ich tatsächlich nicht widersprechen.
Okay. Tatsächlich passt das mit den Spiegeln in der „R-Variante“. Der Balken soll später in der Garage über einem US-Auto seinen Platz finden und wirkt dann sowieso nur nach vorne. Ich bräuchte für mein Vorhaben also die beiden Lampenhalter mit Leuchtmitteln, einen 12 V Motor und die Kette für den Antrieb, richtig? Haben die Teile eine spezielle Bezeichnung? Hm, schade. Da wird sich zumindest in Deutschland vermutlich niemand finden lassen, der genau diesen Tausch machen möchte. ---------- Ich habe mich mal ein bisschen eingelesen. Der „echte“ Aerodynic hatte die einzelnen Spiegel, die über Zahnräder von einem Motor angetrieben wurden. Durch die Stellung der Zahnräder konnte man dann auch „Blitzmuster“ einstellen. Der Aerotwinsonic ist der Balken mit den Doppel-Lampen-Trägern; die Technik stammt aus dem Twinsonic. Diese Balken hatten laut meiner Quelle aber trotzdem das Aerodynic-Typenschild. Ich habe auch noch von einem AeroHawk gelesen, der einzelne Reflektoren hatte, die jeweils einen Motor besaßen. Die Technik stammt aus dem Street Hawk. Und dann las ich von einem AeroSolaris mit Solaris LED Modulen. Da wird es echt schwer, was man nun aus diesem toll erhaltenen Balken macht. Die am leichtesten zu beschaffenden und womöglich günstigstes Teile werden wohl die Street Hawk Drehspiegel sein, oder?
|
|
|
|
|
|
#4 | ||
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.143
|
Zitat:
![]() Zitat:
Sie haben zwar immer wieder gerne schon bestehende Teile genutzt - haben aber genau so gerne immer wieder ne "Kleinigkeit" verändert bzw. nach Bedarf angepasst! | ||
|
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|||
|
|
|
|
|
#5 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.509
|
Ich habe dir gerade kommentarlos meine Mail geschickt. Danke schon Mal für die Unterlagen und die Mühen!
|
|
|
|
|
|
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.780
|
Was ist das für eine Frankenbar.
Ein Lampenhalter samt Basis habe ich noch. Motor findet sich. Ketten gibt es bei eBay USA. Bzw gängigen Händlern. ---------- Hier gibt es eine Seite, die hat fast alle benötigten Teile: Lampenhalter: https://lightbarparts.com/de-de/prod...-ge-4416-bulbs Kettenpaar: https://lightbarparts.com/de-de/prod...rive-chain-set Motorunit: https://lightbarparts.com/de-de/prod...-gear-assembly |
|
|
|
|
|
#7 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.509
|
Schade, dass der Balken nicht original ist, ja. Dennoch war der Preis zu verlockend. Die Hauben sind nach ein Mal drüber polieren wie neu, das Chrom-Gitter auch nur verstaubt und dahinter steckt sogar ein Lautsprecher.
![]() Puh, bei den Preises fällt mir die Kinnlade runter. Das mit Candy-Cane wird wahrscheinlich eher nichts.
|
|
|
|
|
|
#8 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.780
|
Was hast du dafür bezahlt?
Die Hauben sind das beste an dem Teil. Wenn man so eine Verstümmelung wieder rückgängig machen will, ist das unter Umständen oft teurer als ein kompletter Balken. Der Motor wird ein großes Thema werden. Aber wenn man Zeit und Geduld hat, kann da sicherlich etwas vorbei laufen. |
|
|
|
|
|
#9 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.509
|
Dann mache ich wohl ein Langzeit-Projekt daraus.
|
|
|
|
|
|
#10 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.780
|
Beim Motor kann es auch Sinn machen eine passende Modell 14 Leuchte zu kaufen. Die sind 12V und haben den gleichen Motor verbaut.
|
|
|
|
|
|
#11 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.143
|
Mit etwas Glück (und Geduld) findet sich ein Teilespender - idealer Weise mit schlechten oder ohne Hauben.
Ist mitunter günstiger als alles einzeln zusammen zu kaufen. Zitat:
Genau für sowas sind wir ja hier! | |
|
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
||
|
|
|
|
|
#12 |
![]() Silber-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.173
|
Ein sehr schöner Balken, sehr schade das er so verbastelt wurde.
Aber das bekommt man alles wieder hin. Das die Hauben und das Mittelteil in so einem guten Zustand sind ist schonmal sehr viel Wert. Vielleicht bekommst Du eine blaue gegen eine komplett rote Haube getauscht. Dann hast Du den zumindest zweifarbig. CandyCane in gutem Zustand wird da schon echt schwierig. Bei deinem Balken ist ja ein Motor verbaut. Schau erstmal drauf ob der auch 24 Volt hat oder doch vielleicht 12 Volt. Denn es gab auch 12 Volt Motoren die installiert wurden mit einem Vorwiederstand. Gab es so zumindest in einigen Beacon Ray Leuchten. Die Preise für Aerodynic Teile sind allgemein sehr hoch. Aber es gibt ab und an mal ein gutes Angebot. Aber alles in Allem ein sehr schönes Projekt. |
|
|
|
|
|
#13 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.509
|
Ich merke, dass hier viel Zeit, Geduld und Glück zusammenkommen müssen. Eventuell verstummt der Thread. Sobald ich etwas finde, werde ich berichten. Bis dahin halte ich die Hauben staubfrei.
![]() Danke euch für die Hilfe bisher!
|
|
|
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |