|  | 
| 
 | |||||||
| Keinen vollen Zugriff auf das Forum? Noch kein Mitglied? Kein Problem... Hier klicken! | Alle Foren als gelesen markieren | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  17.03.2009, 22:39 | #1 | 
|  Gold-Mitglied Name: Basti Registriert seit: 06.03.2005 Ort: Wuppertal 
					Beiträge: 3.270
				 |  Pintsch Bamag TOPas Notarzt "LED" 
			
			Gestern kam der ultimative Blaulichtbalken zu mir. Ein TOPas LED Notarzt. Ausstattung: 2x LED Hauptkennleuchten 2x Lautsprecher Dynmax vorne 2x Notaztblende hinterleuchtet 1x KFS-1 Hochleistungsfrontblitz 1x MS-300 mit Kompressorsignal 1x BT110 "Notarzt" und Kabelbaum Die meisten fragen sich jetzt bestimmt wo ich den her habe. Ich habe mir den direkt bei Pintsch Bamag bestellt. Herstellungsdatum ist KW41/08 also letzte Woche. Die helligkeit der LED's ist richtig brutal. Das hällt man nicht lange aus![6] Momentan ist nur das Kompressorsignal einschaltbar aber dieses möchte ich mir noch auf eine extra Taste legen und normal das DIN Signal mit S/L Schaltung. An die jenigen die wissen möchten was er denn so kostet: Fragt bitte nicht nach. Ich kann nur sagen der Listenpreis liegt bei 3400€. Und mir hat das Konto auch ganz schön geblutet aber es lohnt sich auf jeden Fall !!! Auf der MS-300 werden die Sondersignale wie auf einem Computer abgespeichert. Und wenn mal neue Signale auf den Markt kommen kann ich meine Updaten lassen. Das Kompressorsignal ist übrigens auch ein update. Zum Kompressorsignal kann ich nur sagen "End geil" Bei meinem ersten test war ich enttäuscht und dachte das hört sich ja überhaupt nicht nach Kompressor an. Mein FEHLER war das ich nur einen Lautsprecher angeschlossen hatte. Aber jeder gibt einen anderen Ton ab. Nur zusammen hört sich das so richtig geil an. Ich bin so begeistert von dem Balken!!!! Und hier mal die ersten Fotos. Später folgen noch mehr: Der Notarztschriftzug kommt später noch drauf.     | 
|   |     | 
|  17.03.2009, 22:40 | #2 | 
|  Gold-Mitglied Name: Basti Registriert seit: 06.03.2005 Ort: Wuppertal 
					Beiträge: 3.270
				 |  Die Beschriftung 
			
			So jetzt die Notarztbeschriftung aufkleben. Zuerst die Blende gut reinigen.  Dann ausmessen wo die Schrift hin soll damit die auch gerade ist.  Die eine Folie abziehen...  ...und aufkleben. Danach mit dem Finger und einer Karte die Buschstaben glatt streifen.  Danach die andere Folie abziehen.  Fertig  Und das selbe hinten auch.   | 
|   |     | 
|  17.03.2009, 22:41 | #3 | 
|  Gold-Mitglied Name: Basti Registriert seit: 06.03.2005 Ort: Wuppertal 
					Beiträge: 3.270
				 |   
			
			Hier noch ein Bild von dem BT-110 wie's jetzt aussieht.  H.L.F. bedeutet Hochleistungsfrontblitz   | 
|   |     | 
|  17.03.2009, 22:45 | #4 | 
|  Gold-Mitglied Name: Basti Registriert seit: 06.03.2005 Ort: Wuppertal 
					Beiträge: 3.270
				 |   
			
			Ein Video | 
|   |     | 
|  17.03.2009, 22:47 | #5 | 
|  Gold-Mitglied Name: Basti Registriert seit: 06.03.2005 Ort: Wuppertal 
					Beiträge: 3.270
				 |   
			
			Hier kommen jetzt noch andere Bilder vom inneren des Balkens.  Die MS-300 Herstelldatum: KW37/08 mit schon geänderter Version (Kompressorsig)  Der neue verbesserte "speziel Kompressor" Lautsprecher mit dickem 1000 Ohm Widerstand  Hier nochmal von hinten  Die LED's  Mit KFS-1  Der KFS-1 läuft mit 10 bis 30 Volt von KW 09/08  Die Hinterleuchtung findet man im Deckel des Balkens. Habs übrigens von 5W auf 10Watt geändert   | 
|   |     | 
|  22.03.2010, 23:34 | #6 | 
|  Forum-Mitglied Name: Steven Registriert seit: 14.09.2009 Ort: Bad Harzburg 
					Beiträge: 46
				 |   
			
			was kostet die Anlage, wie sie dort steht?
		 | 
|   |     | 
|  22.03.2010, 23:38 | #7 | 
|  Gold-Mitglied Name: Yannic Registriert seit: 18.10.2008 Ort: Halle (Westf.) 
					Beiträge: 3.244
				 |   | 
|   |     | 
|  23.03.2010, 01:42 | #8 | 
|  Gold-Mitglied Name: Basti Registriert seit: 06.03.2005 Ort: Wuppertal 
					Beiträge: 3.270
				 |   
			
			Jops... war meine teuerste Anlage... knapp dahinter meine Matrix TOPas...
		 | 
|   |     | 
|  23.03.2010, 09:49 | #9 | 
|  Forum-Mitglied Name: Steven Registriert seit: 14.09.2009 Ort: Bad Harzburg 
					Beiträge: 46
				 |   
			
			ahja   | 
|   |     | 
|  23.07.2010, 17:14 | #10 | 
|  Forum-Mitglied Name: Robin Registriert seit: 18.07.2010 Ort: Berlin 
					Beiträge: 21
				 |   
			
			Einfach nur ein geiler Balken  ! | 
| Geändert von RTK 6-SL (24.07.2010 um 12:40 Uhr). | |
|   |     | 
|  10.12.2010, 16:38 | #11 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Janosch Registriert seit: 06.11.2010 Ort: Köln 
					Beiträge: 133
				 |   | 
|   |     | 
|  20.01.2011, 20:52 | #13 | 
|  Forum-Mitglied Registriert seit: 12.10.2010 
					Beiträge: 1
				 |  MS 300 
			
			Hallo! Habe heute die MS 300 in meinen Wagen verbaut. Wie kann ich das Kompressorsignal schalten. Habe das BT 210 als BUS Steuerung dazu. LG | 
|   |     | 
|  20.01.2011, 20:55 | #14 | 
|  Gold-Mitglied Name: Marius Registriert seit: 27.07.2009 Ort: Mulhouse 
					Beiträge: 4.191
				 |   | 
|  | |
|   |     | 
|  20.01.2011, 21:24 | #15 | 
|  Gold-Mitglied Name: Peter Nr. 13 Registriert seit: 10.11.2003 Ort: Moers 
					Beiträge: 3.084
				 |     | 
| 
				alarmieren bis ich Stopp sage.
			 | |
|   |     | 
|  20.01.2011, 21:28 | #16 | 
|  Gold-Mitglied Name: Matthias Registriert seit: 22.03.2009 
					Beiträge: 2.546
				 |   | 
| 
				"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!" 
			 | |
|   |     | 
|  21.01.2011, 02:07 | #17 | |
|  Administrator Name: Peter Registriert seit: 31.10.2003 Ort: Nickenich 
					Beiträge: 9.312
				 |   Zitat: 
 Dann bin ich mal gespannt was da bei rauskommt.   | |
| 
				˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
			 | ||
|   |     | 
|  21.01.2011, 16:38 | #18 | 
|  Gold-Mitglied Registriert seit: 08.11.2007 
					Beiträge: 3.253
				 |   
			
			Bah bitte Junngs, eine MS 300 mit dem BT 210 wird sich niemand zum Spaß einbauen. In Deutschland gilt die Unschuldsvermutung, beantwortet doch die Frage und kloppt nicht gleich mit Paragraphen auf ihn ein !! Das geht ja hier so langsam zu wie im RKL Forum     | 
|   |     | 
|  21.01.2011, 17:52 | #19 | 
|  Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006 
					Beiträge: 6.620
				 |   
			
			Sehe ich auch so. Wenn das Kompressorsignal mit dem BT-210 programmiert ist, kann man das mit dem BT-210 abspielen. Ansonsten bei Pintsch Bamag nachfragen. | 
|   |     | 
|  21.01.2011, 21:01 | #20 | 
|  Gold-Mitglied Registriert seit: 22.11.2006 
					Beiträge: 4.373
				 |   
			
			Die MS 300 muss entsprechend programmiert sein, damit nur Kompressorsignal läuft reicht auf PIN 18 ein Dauerpluss. Ansonsten bedarf es einer Programmierung.
		 | 
|   |     | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 |  | 
|  | 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |  |