![]()  | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
			
			![]() gesperrter Benutzer! Registriert seit: 08.02.2008 
				
				
				
					Beiträge: 100
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo liebe Forummittglieder, 
		
		
		
		
Seit einem Tag habe ich meine ALLER ERSTE RTK 4 S/L! Nun habe ich das problem ich würde jetzt noch eine schaltung haben! Aber das wesentliche ist noch, ich muss sie noch richtig "verkabeln" also damit ich alles "manuel" einschalten kann! Um das Blaulicht an zu machen halte ich einfach plus am einem motor und Minus an minus von dem motor!!! Jetzt würde ich es halt so machen wie ab der zeile 5! Help me! Gruß Yannick  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Axel 
				Registriert seit: 04.11.2007 
				Ort: 60599 Frankfurt 
				
				
					Beiträge: 5.882
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Schau einfach mal bei Michael Lass rein, www.blaulicht-sammler.de 
		
		
		
		
Da sind unter "Technik" Schnellanschlußpläne und die Originalpläne abgelegt. Mein Sohn hat die Anlage auf seinem Kleiderschrank nur nach Schnellanschlußplan angeschlossen, Blaulicht ist rot-gelb und beide Massekabel. Dann den gewünschten ASG dazu, Horn auf Testlautstärke usw. Das ist ganz easy.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
			
			![]() gesperrter Benutzer! Registriert seit: 08.02.2008 
				
				
				
					Beiträge: 100
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Aber ich habe da i-wie kein überblick!!!
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | |
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 22.11.2006 
				
				
				
					Beiträge: 4.373
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | |
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
			
			![]() gesperrter Benutzer! Registriert seit: 08.02.2008 
				
				
				
					Beiträge: 100
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			îch wollte die ja koplett saubern aber lug mal hier 
		
		
		
		
  weiß nit wie das aufgeht!!!![]() ![]() wie willse die schraube aufbekommen du kommst da nicht ran! dann nochmal von etwas weiterem: ![]() ![]()  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | |
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 22.11.2006 
				
				
				
					Beiträge: 4.373
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | |
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Axel 
				Registriert seit: 04.11.2007 
				Ort: 60599 Frankfurt 
				
				
					Beiträge: 5.882
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Bau das Ding wieder zusammen,nur Deckel und Blenden abbauen, nimm Dir einen Pinsel und gutes Putzmittel, bring die Anlage an einen Ort mit fließendem Wasser (z.B. Waschküche oder Hof) das Ding ist wasserfest, spritz die erst mal aus und dann mit dem großen Pinsel alles einseifen. 
		
		
		
		
Vorher Motor und Reflektor ausbauen, die sollen nicht nass werden. So habe ich bestimmt schon 10 Anlagen gereinigt, eben weil einige Schrauben oxydiert sind. Dann kannst Du zur Feinarbeit übergehen, baust die roten Gläser der ASGs ab und wischst die schön mit Sidolin aus usw. So bekommst Du sie schön sauber ohne das ganze Metallgerippe auseinander zu bauen. Auf dem Autodach wird sie auch mit dem Dampfstrahler behandelt.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Simon 
				Registriert seit: 06.04.2006 
				Ort: Seligenstadt 
				
				
					Beiträge: 940
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			aaalso: 
		
		
		
		
§1: nicht vor lauter begeisterung verwackelte fotos machen! da kannste ja nix erkennen.... §2: von den asg's die roten deckel abschrauben (4 schrauben) ohne gewalt. daß die net platzen (also die deckel, net die schrauben). §3: die textplatten entnehmen §4: du siehst die 4 lämpchen. oben2 - unten 2. getrennt durch einen horizontalen steg. den steg rausziehen. §5: jetzt hast du freie sicht auf 2 6-kant-schrauben. schrauben lösen. dann fällt dir der asg entgegen. ach ja, den stecker oben kannste auch abziehen...grins...  | 
| 
		
		
				
 
				Durch eingehendes Studium der Unterlagen erledigen sich die meisten Fragen noch bevor sie aufgetreten sind...
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
			
			![]() gesperrter Benutzer! Registriert seit: 08.02.2008 
				
				
				
					Beiträge: 100
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			uh jetzt hasst du mich vor einer herausforderung gestellt weil es meine erste ist hab ich angst das sie dann kaputt geht!
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#11 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Marc 
				Registriert seit: 20.11.2007 
				Ort: Deutschland 
				
				
					Beiträge: 2.335
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ja denn lass es doch sein..Man man 
		
		
		
		
Was genau möchtest du denn??Sollen wir Dir ein Mechaniker vorbei schicken?  | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#13 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Simon 
				Registriert seit: 06.04.2006 
				Ort: Seligenstadt 
				
				
					Beiträge: 940
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			ach quatsch. die geht net kaputt. und wenn, schick ich dir ein neues asg-gehäuse... 
		
		
		
		
nur vorsichtig die 4 schrauben der roten blenden lösen... wenns zu schwer geht, absetzten und tief durchatmen. dann gehts besser. kriechöl (caramba oder so) soll auch helfen.... oder graphithaltigen türschloßenteiser aus papas auto....  
		 | 
| 
		
		
				
 
				Durch eingehendes Studium der Unterlagen erledigen sich die meisten Fragen noch bevor sie aufgetreten sind...
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#14 | |
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Axel 
				Registriert seit: 04.11.2007 
				Ort: 60599 Frankfurt 
				
				
					Beiträge: 5.882
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 RTK-Vorort-Service Gibts ja mittlerweile für Aquarien usw, warum nicht für RTKs.  | |
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#15 | |
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Axel 
				Registriert seit: 04.11.2007 
				Ort: 60599 Frankfurt 
				
				
					Beiträge: 5.882
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Die wird bei maximaler Zerlegung oft entfernt und nicht wieder erneuert.  | |
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#16 | ||
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Simon 
				Registriert seit: 06.04.2006 
				Ort: Seligenstadt 
				
				
					Beiträge: 940
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | ||
| 
		
		
				
 
				Durch eingehendes Studium der Unterlagen erledigen sich die meisten Fragen noch bevor sie aufgetreten sind...
			 
		
		
		
		
		 | 
|||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#18 | ||
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Andi 
				Registriert seit: 30.12.2006 
				Ort: Wilstedt-Siedlung 
				
				
					Beiträge: 2.531
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  
		 | ||
| 
		
		
				
 
				*Dies ist meine persönliche Meinung und steht in keinem Bezug zu meinem Arbeitgeber! 
		
		
		
		
		*Ich leb in meiner eigenen Welt. Das ist OK, man kennt mich dort.  
			 | 
|||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#19 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Axel 
				Registriert seit: 04.11.2007 
				Ort: 60599 Frankfurt 
				
				
					Beiträge: 5.882
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#20 | 
			
			![]() Administrator Name: Peter 
				Registriert seit: 31.10.2003 
				Ort: Nickenich 
				
				
					Beiträge: 9.312
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die Wärmeleitpaste dürfte sein kleinstes Problem sein. Er will die RTK ja nicht 15 Minuten auf Vollast brüllen lassen. Wobei ich mir bei ihm da doch nicht so 100%ig sicher bin...  
		
		
		
		
 
		 | 
| 
		
		
				
 
				˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |