|  | 
| 
 | |||||||
| Keinen vollen Zugriff auf das Forum? Noch kein Mitglied? Kein Problem... Hier klicken! | Alle Foren als gelesen markieren | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  24.06.2009, 13:36 | #1 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Dawid Registriert seit: 06.03.2009 Ort: Rhein-Erft-Kreis 
					Beiträge: 381
				 |  Frage zu Doppelblitz-Elektronik 
			
			Ich habe einen Hänsch DBS 826A geliefert bekommen und diesen natürlich gleich in seine Bestandteile zerlegt. Nun ist mir an der Elektronik etwas Aufgefallen: An jeder Doppelblitzeinheit hängen zwei solcher Platinen, eine in der Leitung und eine am Modul selber. Wieso sind immer zwei dieser Platinen an einer DBL? Wofür sind die Teile gut? Sind die Notwendig für die Funktion der Leuchte? | 
| 
				-= Alle Rechtschreibfehler sind voll beabsichtigt und sollen der allgemeinen Belustigung dienen! =-
			 | |
|   |     | 
|  24.06.2009, 14:42 | #2 | 
|  Gold-Mitglied Registriert seit: 08.11.2007 
					Beiträge: 3.253
				 |   
			
			Entstörplatine damit es keinen Stress mit dem Funk gibt. für die Funktion kannste das auch weglassen.
		 | 
|   |     | 
|  24.06.2009, 15:06 | #3 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Dawid Registriert seit: 06.03.2009 Ort: Rhein-Erft-Kreis 
					Beiträge: 381
				 |   
			
			Warum denn zwei?? Najagut zu wissen vielen Dank für die schnelle Antwort!! Wenn ich den Balken auf Dreher umrüsten möchte müssen die Dinger dann raus, richtig? | 
| 
				-= Alle Rechtschreibfehler sind voll beabsichtigt und sollen der allgemeinen Belustigung dienen! =-
			 | |
|   |     | 
|  24.06.2009, 16:53 | #4 | 
|  Gold-Mitglied Registriert seit: 26.08.2006 Ort: Bremen 
					Beiträge: 3.650
				 |   | 
|   |     | 
|  24.06.2009, 17:00 | #5 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Dawid Registriert seit: 06.03.2009 Ort: Rhein-Erft-Kreis 
					Beiträge: 381
				 |   
			
			Na dann Supi... Ich bedanke mich!!   | 
| 
				-= Alle Rechtschreibfehler sind voll beabsichtigt und sollen der allgemeinen Belustigung dienen! =-
			 | |
|   |     | 
|  24.06.2009, 19:11 | #7 | |
|  Bronze-Mitglied Name: Dawid Registriert seit: 06.03.2009 Ort: Rhein-Erft-Kreis 
					Beiträge: 381
				 |   Zitat: 
 | |
| 
				-= Alle Rechtschreibfehler sind voll beabsichtigt und sollen der allgemeinen Belustigung dienen! =-
			 | ||
|   |     | 
|  25.06.2009, 01:25 | #8 | 
|  Gold-Mitglied Name: Basti Registriert seit: 06.03.2005 Ort: Wuppertal 
					Beiträge: 3.270
				 |   
			
			In der Comet sind diese Platinen auch eingebaut. http://sosi.myds.me/forum/attachment...3&d=1242433545 | 
|   |     | 
|  25.06.2009, 10:07 | #9 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Dawid Registriert seit: 06.03.2009 Ort: Rhein-Erft-Kreis 
					Beiträge: 381
				 |   | 
| 
				-= Alle Rechtschreibfehler sind voll beabsichtigt und sollen der allgemeinen Belustigung dienen! =-
			 | |
|   |     | 
|  09.08.2009, 01:04 | #10 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Dawid Registriert seit: 06.03.2009 Ort: Rhein-Erft-Kreis 
					Beiträge: 381
				 |   
			
			Hätte da jetzt noch ein Frage: Da eine Blitzelektronik bei mir defekt ist (nur Einzelblitz) wollte ich mal nachfragen was ich beim Ausbau der Diode beachten muss? Wo finde ich die genaue Bezeichnung der Diode? Danke im voraus... | 
| 
				-= Alle Rechtschreibfehler sind voll beabsichtigt und sollen der allgemeinen Belustigung dienen! =-
			 | |
|   |     | 
|  09.08.2009, 14:06 | #11 | 
|  Gold-Mitglied Registriert seit: 26.08.2006 Ort: Bremen 
					Beiträge: 3.650
				 |   
			
			warum? welche? bezeichnung steht auf der diode. kathode (-) ist durch einen ring gekennzeichnet.
		 | 
|   |     | 
|  09.08.2009, 15:50 | #12 | 
|  Gold-Mitglied Name: Marcel Registriert seit: 11.12.2003 Ort: Oberthal / SAAR 
					Beiträge: 13.739
				 |   
			
			wenn du nur Einzelblitz macht, kann es auch an der Röhre liegen. Tasuche die mal
		 | 
|   |     | 
|  09.08.2009, 16:08 | #13 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Dawid Registriert seit: 06.03.2009 Ort: Rhein-Erft-Kreis 
					Beiträge: 381
				 |   
			
			Wollte zuerst mal mit der Diode anfangen da die wohl billiger ist als die Röhre...
		 | 
| 
				-= Alle Rechtschreibfehler sind voll beabsichtigt und sollen der allgemeinen Belustigung dienen! =-
			 | |
|   |     | 
|  09.08.2009, 16:11 | #14 | 
|  Gold-Mitglied Name: Marcel Registriert seit: 11.12.2003 Ort: Oberthal / SAAR 
					Beiträge: 13.739
				 |   
			
			tausche doch mal die rechte röhre mit der linken....
		 | 
|   |     | 
|  09.08.2009, 16:23 | #15 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Dawid Registriert seit: 06.03.2009 Ort: Rhein-Erft-Kreis 
					Beiträge: 381
				 |   | 
| 
				-= Alle Rechtschreibfehler sind voll beabsichtigt und sollen der allgemeinen Belustigung dienen! =-
			 | |
|   |     | 
|  09.08.2009, 22:41 | #16 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Dawid Registriert seit: 06.03.2009 Ort: Rhein-Erft-Kreis 
					Beiträge: 381
				 |   
			
			Also ich habe die Röhren untereinander getauscht und das Problem besteht weiterhin. Also kann mir jemad sagen was da für Dioden reinkommen? | 
| 
				-= Alle Rechtschreibfehler sind voll beabsichtigt und sollen der allgemeinen Belustigung dienen! =-
			 | |
|   |     | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 |  | 
|  | 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |  |