![]() |
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 15.07.2007
Beiträge: 146
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 | |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.295
|
![]() Zitat:
![]() Du brauchst einen anderen Verstärker (siehe die von Dir angegebene Nummer), einen anderen Motor für die Rundumleuchte (für 24 Volt) sowie eine neue 24 Volt H1-Glühbirne. | |
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]()
Und du musst den Übertrager ausbauen. Da die 24V keine übertrager haben.
|
You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 15.07.2007
Beiträge: 146
|
![]()
Hallo,
das geht ja echt fix hier. Also mit dem von mir erwähnten Verstärker in 24 Volt Ausführung würde das gehen Ja ?? An dem 24 Volt Verstärker sind aber nur zwei TR ANschlüsse, an dem 12 Volt aber 3 und die sind auch belegt. Was ist denn der Übertrager ?? Wo finde ich den? Die Umschaltbox für Funk und Durchsage kann ich die auch nehmen oder muß ich da auch was beachten? Den 24 Volt Motor und die H1 Birne brauche ich nicht die hat nämlich keine RKL gehabt. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Lenmark
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Laatzen bei Hannover
Beiträge: 486
|
![]()
dann ist das ne RTK 3 und der neue Verstärker ist mit Stadt-Land-Umschaltung... spielt aber nix zusache, da der Übertrager nicht angeschlossen wird.. einfach die LS auf die beiden Kontakte Klemmen!
wo verbaut ihr die RTK? 24V klingt nach LKW-Fahrzeuggröße habt ihr abgesetzte Kennleuchen oder wollt ihr eine in der Mitte/auf der RTK haben? mach mal bitte Fotos! |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]()
Lt Hella Katalog gibt es nur eine schalteinheit für FUNK, da steht nix von 12/24V, also denk ich mal ist es egal.....
Übertrager sitzt auf der anderen seite des LSP.Dieses Trafokästchen |
You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]()
Hast du den 24V Verstärker schon ?? Den gibts nämlich nicht mehr zu kaufen bei Hella !!
|
You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 15.07.2007
Beiträge: 146
|
![]()
Also Ihr seid hier echt Kumpels, nun will Euch noch ein bißchen erzählen. Ich bin Schirrmeister bei einer Großen HiOrg in Hannover.Wir haben ein 711 D ex Bundespolizei der mit normalen Aufschlaghörnern und zwei Blualichtern ausgestattet ist. Das ist mir Klangtechnisch zu wenig. Obendrein wird er auch als mini ELW eingesetzt.
Die RTK 3 habe ich geschenkt !!! bekommen. ist noch in einem TOP Zustand. Den 24 V Verstärker habe ich hier noch liegen gehabt, bzw. gefunden. Da der 711 nun auf 24 V läuft will ich die Brotdose natürlich auch auf 24 V anschließen. und natürlcih auch die Funkaufschaltung. Daher meine Fragen. Nun noch mal zu dem Übertrager. Wo sitzt der denn in der RTK 3? Das ist aber nicht die Spule, die auf der anderen Seite des Verstärkers sitzt oder ? Was für Fotos wollt Ihr denn haben ? Gruß Olly |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 | |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.295
|
![]() Zitat:
| |
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 15.07.2007
Beiträge: 146
|
![]()
Alles klar,
das heißt die 3 schwarzen und 3 weißen Kabel die zu den LSP gehören werden dann am Verstärker nur auf TR geklemmt und gut ist ? Auf meinem 24 V Verstärker habe ich nämlich nur Steckplätze. Ich würde jetzt einfach schwarz auf den einen und weiß auf den anderen klemmen. Gruß Olly |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 | |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.295
|
![]() Zitat:
Momentan stellt sich mir gerade dir Frage warum in der 24 Volt-Version die berühmte Übertrager-Spule nicht benötigt wird. Einen Sinn diese Auszubauen sehe ich eigentlich nicht, denn dass Signal auf dem Verstärker müsste bei der 12 Volt und 24 Volt-Version absolut identisch sein. Ich persönlich habe allerdings noch nie eine 24 V RTK 3 auseinandergebaut deshalb kennt sich Blaulicht (Marcel) da besser aus. | |
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Lenmark
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Laatzen bei Hannover
Beiträge: 486
|
![]() Zitat:
![]() @olly2341: Hast ne PN | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]()
Naja,, eine 24V RTK 3 hatte ich auch noch nicht, aber in meiner 24V RTK 4, war keine "spule" drin, und mir wurde gesagt die braucht man da nicht....
War gerade mal nachsehen, hab noch ne 24V einheit hier, und da ist auch keine spule, die 2 Kabel TR gehen direkt in die Lautsprecherkontrolle und dort in die LSP.LSP kontrolle fällt ja weg bei der RTK 3. |
You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.582
|
![]()
Ich könnte einen 24 Volt-Motor gegen einen mit 12 Volt tauschen!
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 29.07.2007
Beiträge: 1
|
![]()
Mach das doch so wie ich extra Leitung von nur einer Batterie, Schalter zwischen... Fertig.
PS. Selbes Problem Auch RTK3 12V und 24V Fahrzeug einer deutschen HiOrg. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#16 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Simon
Registriert seit: 06.04.2006
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 940
|
![]() Zitat:
![]() | |
Durch eingehendes Studium der Unterlagen erledigen sich die meisten Fragen noch bevor sie aufgetreten sind...
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#17 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 15.07.2007
Beiträge: 146
|
![]()
Also bei mir wird nich gefuscht sondern gebastelt. Ich will mich darauf verlassen können, das es auch geht.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#18 |
![]() Gold-Mitglied Name: Andi
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Wilstedt-Siedlung
Beiträge: 2.531
|
![]()
was passiert eigentlich, wenn man bei einem 12V Verstärker den Übertrager zu den LSP weg lässt??
|
*Dies ist meine persönliche Meinung und steht in keinem Bezug zu meinem Arbeitgeber!
*Ich leb in meiner eigenen Welt. Das ist OK, man kennt mich dort. ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#19 | |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.295
|
![]() Zitat:
| |
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#20 | |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.295
|
![]() Zitat:
| |
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |