Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen > absar
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2012, 12:32   #1
absar

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von absar
 
Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
Pfeil Autoradio Becker SINFO-N & UKE KRANEFELD DBS 826 (verkauft)

Heute habe ich endlich Zeit gefunden, meine beiden restaurierten Prachtstücke vorzustellen.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SINFO-N_DBS826-N.JPG
Hits:	1634
Größe:	220,0 KB
ID:	15278

Es handelt sich zum einen um einen Sinfo der Firma Autoradio Becker in der Notarzt-Ausführung. Die Anlage ist ausgerüstet mit zwei Drehspiegelleuchten, zwei Lautsprechern in Fahrtrichtung sowie einer hinterleuchteten Mittelbeschriftung. Die Hinterleuchtung ist durch Sofitten realisiert. Der Schriftzug zeigt vorder- wie rückseitig die Schrift BABY-NOTARZT in schwarzer Normalschrift auf milchweissen Blenden. Sowohl die Sicherheitsglasscheiben wie auch die Lautsprechergitter der Anlage sind beheizbar, dazu jedoch später mehr. Der Balken kam in hervorragendem Zustand zu mir.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BABY-NA_InfoG.JPG
Hits:	1642
Größe:	169,6 KB
ID:	15259
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schild_SINFO-N.JPG
Hits:	1631
Größe:	192,9 KB
ID:	15276
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Sofitten.JPG
Hits:	1581
Größe:	183,6 KB
ID:	15279

Die zweite Anlage ist der jüngere Bruder, die von UKE Kranefeld weitergeführte Reihe in Form des DBS 826, ebenfalls in der Notarzt-Ausführung. Diese Anlage besitzt beidseitig Doppelblitz-Xenon-Module, wie man sie aus zeitgerechten Hänsch-Leuchten kennt. Hier ist mittig nach vorne ein Informationsgeber aus roten LED installiert, welcher in Normalschrift dauerhaft leuchtend NOTARZT anzeigt. Nach hinten ist nur eine schwarze Kunststoffplatte ohne Beschriftung installiert. Auch hier sind Sicherheitsglasscheiben und Lautsprechergitter beheizbar. Dieser Balken kam in annehmbaren Zustand zu mir. Besonders schade ist, dass die Lichthauben sehr versprödet sind. Leider kosten die Ersatzhauben, wenn überhaupt noch verfügbar, ein kleines Vermögen. Also in etwa soviel, wie Hella für die Ersatzhauben seiner neuesten Balken verlangt. Während seitlich auf den Becker-Hauben der SINFO-Schriftzug eingeprägt war, zeigen die DBS-Hauben das UKE-Logo.



Beide Anlagen benötigen zum Betrieb den Verstärkerbaustein 322 U 1000. Dieser ist nicht nur für die Tonerzeugung verantwortlich, sondern übernimmt auch Teile der Kennleuchtensteuerung und -kontrolle. Praktischerweise besitze ich jetzt auch zwei Verstärker. Die Zulassungsnummer ~~~M25003 zeigt das Alter der Anlage und ihren wichtigen Platz in der SoSi-Geschichte Deutschlands!

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Draufsicht_322U1000.JPG
Hits:	1638
Größe:	117,3 KB
ID:	15268


Die diversen Anschlüsse und der abgesetzte Baustein sind etwas gewöhnungsbedürftig beim Verkabeln der Anlage. Ebenso die Tatsache, dass der Verstärkerbaustein auch für den Einsatz mit einem (ggf. drehbaren) Lautsprecher sowie zwei Einzel-Kennleuchten konzipiert wurde. Mit den Schaltplänen sowie dem originalen Kabelbaum und dem nötigen technischen Verständnis in Verbindung mit etwas Geduld gelingt es jedoch problemlos.

Als Bedieneinheit nutze ich das original zur UKE-Anlage gehörige Bedienteil (unter dem UKE-Aufkleber sitzt der Becker-Schriftzug). Dieses habe ich in ein Gehäuse eingebaut, auf welchem ich den Verstärkerbaustein montiert habe. Das BT besteht aus einem AZD in Feuerwehrschaltung (dem einzigen in meiner Sammlung), diversen Kontrollleuchten sowie einem Taster zur Testauslösung des Signals und einem Schalter zur Aktivierung der Hinterleuchtung bzw. des Infogebers (mit Funktionsbeleuchtung). Ich habe das ganze ergänzt um einen Schalter zur Spannungsversorgung des Heiz-Stromkreislaufs sowie einen Schalter mit Kontrollleuchte zur Zündungssimulation.

Ich habe mich aufgrund der Vergleichbarkeit der Anlagen entschlossen, beide alternativ an einem gemeinsamen Bedienteil zu betreiben. Durch die lange Anschlussleitung und den Daimler Benz-Stecker ist der Wechsel sehr einfach.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Balkenstecker1.JPG
Hits:	1602
Größe:	199,2 KB
ID:	15260
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Balkenstecker2.JPG
Hits:	1643
Größe:	188,6 KB
ID:	15261

Der AZD ist bei Hänsch-/Becker-Anlagen etwas modifiziert zu dem allgemein bekannten. Zum einen fehlt im Inneren der Einsatz, der beim Betrieb das Kennleuchten-Symbol erscheinen lässt. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass die leuchtenden Kontrolllampe im AZD nicht die Kennleuchtenfunktion anzeigt oder der Auffindbeleuchtung dient. Vielmehr zeigt die Kontrollleuchte an, wenn Klangfolgebereitschaft vorliegt. Sprich: Zündung ein, LSP (falls drehbar) in Fahrtrichtung und AZD in entsprechender Stellung.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BT_mit_Beschriftung.jpg
Hits:	1720
Größe:	203,9 KB
ID:	15263

Die Kontrollleuchten über dem AZD dienen zum einen der Kennleuchten-Kontrolle (zwei rote Vierecke links und rechts) sowie der Kontrolle der Ausrichtung des drehbaren LSP (grünes Dreieck: nach vorne, orangefarbener Kreis: nicht nach vorne). Im Fuß des drehbaren LSP ist dazu ein Kontakt verbaut, der geschlossen ist, sobald der LSP in Fahrtrichtung zeigt. Die beiden Leitungen werden dann zur weißen Buchse am Verstärkerbaustein geführt. Ist der Kontakt geschlossen, leuchtet das grüne Dreieck und die Klangfolge kann geschaltet werden. Beim Sinfo/DBS ist mangels drehbarem LSP an der Stelle eine Brücke gesetzt.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bruecke.JPG
Hits:	1740
Größe:	183,5 KB
ID:	15262


Den Sinfo gibt es ausschließlich mit Drehspiegelleuchten. Die BOSCH-Reflektoren kennt man aus der RKLE 110 oder auch der TOP-Reihe von Wandel & Goltermann. Das Lichtbild ist als bekannt gut zu bezeichnen. UKE ersetzte die Drehspiegelleuchten dann durch seine Doppelblitzleuchten. Die Elektroniken sitzen ebenfalls unter den Hauben. Zur Balkenmitte hin wurden zusätzliche Reflektoren angebracht, um möglichst wenig Licht zu vergeuden. Insgesamt kann man von Maßarbeit sprechen, die Doppelblitzleuchtmodule in den Balken zu intergrieren. Während seitlich auf den Becker-Hauben der SINFO-Schriftzug eingeprägt war, zeigen die DBS-Hauben dort einen Aufkleber mit dem UKE-Logo, der SINFO-Schriftzug wurde bereits aus den Spritzguss-Formen entfernt.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dreher.JPG
Hits:	1685
Größe:	167,8 KB
ID:	15269
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dreher2.JPG
Hits:	1634
Größe:	197,0 KB
ID:	15270
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Entstoerplatine.JPG
Hits:	1612
Größe:	223,0 KB
ID:	15271
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Platine_Xenon-KL.JPG
Hits:	1630
Größe:	192,7 KB
ID:	15274
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Xenon-KL.JPG
Hits:	1561
Größe:	170,4 KB
ID:	15280

Wie beschrieben, sind bei meinen beiden Anlagen sowohl die Sicherheitsglasscheiben beheizt (wie man es von der Heckscheibe des PKW kennt), als auch die Lautsprecher-Gitter. Im Inneren der Anlage sitzt ein Temperaturfühler, welcher die Heizungen bei entsprechend niedriger Temperatur einschaltet. Um aber nicht bei stehendem Fahrzeug uns somit niedriger Lichtmaschinen-Leistung die Starter-Batterie leer zu ziehen, ist die Spannungsversorgung des Heizkreises im Originalzustand über eine Drehzahlüberwachung geschaltet, welche erst ab einer gewissen Drehzahl die Spannung für den Heizkreis freigibt. Diese Funktion übernimmt bei mir der Hella-Einbauschalter. Im Winter möchte ich das ganze mal in’s Freie verlegen, um die Stromaufnahme mit Heizung festzustellen.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LSP.JPG
Hits:	1627
Größe:	181,6 KB
ID:	15272


Als weitere Eigenart besitzt der Balken einen eingebauten Lüfter, welcher bei eingeschalteter Zündung die Luft im Inneren absaugt. Die Luftführung ist natürlich nicht willkürlich gewählt, sondern bewusst z.B. an den Glasscheiben entlang.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Luefter_innen.JPG
Hits:	1635
Größe:	210,6 KB
ID:	15273

Das Grundgehäuse der Anlage besteht aus einem dunkelgrauen, speziellen Kunststoff (ein einziges Stück, keine zusammengesetzten Teile!), welcher sich bei einem Fahrzeugüberschlag komplett zerlegen soll, um keine Teile in’s Wageninnere gelangen zu lassen. Das führt dazu, dass die Anlage schwer mit Paketdiensten zu versenden ist, wenn sie heile ankommen soll.

Das LSP-Gitter an der Rückseite ist nur eine Attrappe und vollständig geschlossen. Ob es auch Anlagen mit drei LSP gab, kann ich leider nicht sagen. Von der LSP-Größe und den Platzverhältnissen her wage ich es zu bezweifeln. Hier sind zwei Buchsen angebracht, über die ein 12 V-Anschluss für optionales Zubehör zur Verfügung steht. Jede Buchse ist mit einem fummeligen Stopfen verschlossen. Da bei meinen Anlagen scheinbar nie der Anschluss genutzt wurde, sind noch alle Stopfen vorhanden.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ausschnitt_LSP-H.JPG
Hits:	1608
Größe:	261,0 KB
ID:	15258
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dose_geschlossen.JPG
Hits:	1592
Größe:	218,4 KB
ID:	15266
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dose_offen.JPG
Hits:	1626
Größe:	243,7 KB
ID:	15267

Auf der Unterseite können scheinbar optionale Komponenten befestigt werden. Hierüber besitze ich aber leider keine Informationen.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Anschluss_Schiene_Boden.JPG
Hits:	1631
Größe:	178,8 KB
ID:	15257
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schiene_Boden.JPG
Hits:	1587
Größe:	150,8 KB
ID:	15275

Sowohl die Lichthauben, wie auch der Deckel der Anlage (der nur in einer Richtung auf die Anlage passt) sind mittels spezieller Befestigungsschrauben montiert. Die Abdeckkappen der Deckelschrauben dienen übrigens nicht nur der Optik: bei meinem DBS fehlten diese Abdeckungen. Dadurch gelangte Feuchtigkeit in’s Innere, wie man an den Spuren deutlich sehen konnte.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Deckel_innen.JPG
Hits:	1681
Größe:	165,7 KB
ID:	15265


Fazit: Ein faszinierender Balken mit unvorstellbar aufwändiger Technik. Einerseits durchdacht bis in das kleinste Detail, andererseits doch recht kompliziert gehalten z.B. durch den abgesetzten Verstärkerbaustein, den man problemlos in den Balken hätte integrieren können. Einzigartig und unerreicht ist das Klangbild des Sondersignales.

Leider habe ich keinen Platz mehr, sonst würde ich mir zu dem bereits vorhandenen Polizei-Bedienteil noch die passende Anlage besorgen, am liebsten das Nachfolgemodell mit dem integrierten Verstärker. Schön wären auch der drehbare LSP sowie die originalen Sockel für die Aufsteckkennleuchten. Zwei passende KLJ 60 habe ich jedenfalls schon mal...

Tipp:

Wer als Sammler Interesse an der Technik und Historie von Sondersignalanlagen hat und nicht nur eine Anlage für eine andere eintauscht, sollte sich einen Sinfo bzw. DBS 826 unbedingt in die Sammlung holen. Aber Vorsicht beim Versand! Eine Anlage habe ich abgeholt, die zweite wurde in einem RTK 6-Karton mit DHL verschickt. Der Karton wurde zusätzlich mit einem Holzbrett an der Außenseite verstärkt. Zu viele Sinfo sind aber auf dem Versandweg unwiederbringlich zerstört worden.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DBS_ein.JPG
Hits:	1636
Größe:	197,2 KB
ID:	15264
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SINFO_ein.JPG
Hits:	1598
Größe:	169,3 KB
ID:	15277






Meine Sammlung freut sich über Deinen Besuch!

Geändert von absar (03.07.2023 um 08:18 Uhr).
absar ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 12:57   #2
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.067
Standard

Zwei sehr schöne Anlagen!
Und dank der super Vorstellung hatte ich fast das Gefühl, einen solchen Balken vor mir zu haben. Top!




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 13:21   #3
big daddy

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von big daddy
 
Name: Frederick
Registriert seit: 05.03.2010
Ort: Landau/Pfalz
Beiträge: 1.696
Standard

Für was ist die +- Buchse am Lautsprecher, im welchen Werk von Becker wurde die Hergestellt? Ansonsten schöne Anlage und toll beschrieben.




Gruß, Frederick Feuerwehrler a.D.
big daddy ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 13:35   #4
absar

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von absar
 
Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
Standard

Zitat:
Zitat von big daddy Beitrag anzeigen
Für was ist die +- Buchse am Lautsprecher
Anschlussmöglichkeit für optionales, mir unbekanntes Zubehör.


Zitat:
Zitat von big daddy Beitrag anzeigen
im welchen Werk von Becker wurde die Hergestellt?
Kann ich leider nichts zu sagen.




Meine Sammlung freut sich über Deinen Besuch!
absar ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 15:10   #5
dominikkobra11

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von dominikkobra11
 
Name: Dominik
Registriert seit: 23.02.2008
Ort: Untermeitingen
Beiträge: 1.347
Daumen hoch

Servus,

Eine sehr schöne und detailierte Balkenvorstellung hast du hier geschrieben.
Hut ab.

Man sieht wie viel Arbeit und Zeit du in die zwei Sinfo investiert hast.

Echt super, gefällt mir sehr.

Da bekomme ich direkt lust, den Sinfo zu holen, der seit Jahren in unserer Rettungswache in der Werkstatt steht.

Gruß Dominik




dominikkobra11 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 15:10   #6
lückenhüpfer

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von lückenhüpfer
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 690
Standard

Ist die Beschriftung original und war der zufällig auf einem T4 montiert ?
lückenhüpfer ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 16:19   #7
absar

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von absar
 
Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
Standard

Danke für Euer Lob. Es ist fast noch mehr Arbeit, Bilder zu machen und einen Beitrag zu erstellen. Danach freut man sich aber doch.

Leider weiß ich nicht, wo die Anlagen montiert waren. Die Beschriftung ist auf jeden Fall original. Über Hinweise auf die Verwendung würde ich mich freuen.




Meine Sammlung freut sich über Deinen Besuch!
absar ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 22:04   #8
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.729
Standard

Also wenn ich mich richtig erinnere hat mein DBS schon auswechselbare Blitzröhren. Muss ich mir später nochmal ansehen.




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 22:37   #9
absar

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von absar
 
Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
Standard

Ja, würde mich interessieren, aber auch verwundern. Bis wann wurde der produziert? Die steckbaren Röhren kamen doch erst deutlich später, oder?




Meine Sammlung freut sich über Deinen Besuch!
absar ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 22:40   #10
Homer Simpson

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
Also wenn ich mich richtig erinnere hat mein DBS schon auswechselbare Blitzröhren. Muss ich mir später nochmal ansehen.
Die 826er Module die ich mal von dir bekam, hatten/haben auch die Steckbare Röhre.




Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
Homer Simpson ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 07:01   #11
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Zitat:
Zitat von big daddy Beitrag anzeigen
Für was ist die +- Buchse am Lautsprecher, im welchen Werk von Becker wurde die Hergestellt? Ansonsten schöne Anlage und toll beschrieben.
Becker Flugfunkgeräte wurden in Baden-Baden produziert
Becker Autoradios & Sondersignalanlagen in Karlsbad-Ittersbach bei Pforzheim




Wer hat`s erfunden ?
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 07:37   #12
Andi-Hamburg

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Andi-Hamburg
 
Name: Andi
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Wilstedt-Siedlung
Beiträge: 2.531
Standard

Hast Du zufällig eine Teilenummer von dem Mercedes Stecker "weibchen"?

Sehr tolle Balken und super vorstellung.

Gruß Andi




*Dies ist meine persönliche Meinung und steht in keinem Bezug zu meinem Arbeitgeber!

*Ich leb in meiner eigenen Welt. Das ist OK, man kennt mich dort.
Andi-Hamburg ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 08:18   #13
absar

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von absar
 
Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
Standard

Zitat:
Zitat von Andi-Hamburg Beitrag anzeigen
Hast Du zufällig eine Teilenummer von dem Mercedes Stecker "weibchen"?

Sehr tolle Balken und super vorstellung.

Gruß Andi
Ja, die Teilenummer steht drauf, so habe ich in USA auch den Stecker gefunden, den ich angeboten habe. Nehme mal an, dass Du die Nummer nicht mehr brauchst, da Du den Stecker ja kaufst?




Meine Sammlung freut sich über Deinen Besuch!
absar ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 16:26   #14
0527000

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von 0527000
 
Name: Andi
Registriert seit: 18.04.2010
Ort: Stadt mit K
Beiträge: 1.143
Standard

Schön zu sehen, dass die Drehspiegelleuchten nicht mittig vom Balken sitzen




0527000 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 17:07   #15
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Becker Mercedesstecker




Wer hat`s erfunden ?
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 23:43   #16
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.729
Standard

So, mal kurz meinen 826 inspiziert. Herstelldatum 10.05.1997.
Offene Lautsprecher, Scheibenheizung vorhanden, aber nicht angeschlossen.
Blitzmodule mit austauschbarer Röhre. Hier mal ein paar verstaubte Bilder. Lagert ja leider alles auf dem Speicher....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2283.jpg
Hits:	1516
Größe:	509,6 KB
ID:	15294   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2284.jpg
Hits:	1510
Größe:	499,4 KB
ID:	15295   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2285.jpg
Hits:	1471
Größe:	501,7 KB
ID:	15296  




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 23:45   #17
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.729
Standard

Zum Glück war der DBS nur ein paar Monate auf dem Wagen. Zustand ist wie neu.




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.