Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2014, 19:16   #1
EisemannRKLE90

Forum-Mitglied
 
Benutzerbild von EisemannRKLE90
 
Name: Henning
Registriert seit: 10.11.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 92
Standard RTK 1 Haube

Hallo in die Runde,

ich habe mir eine RTK 1 zugelegt und beim Anschluss der KLJ festgestellt, dass diese nicht funktioniert. Nun will ich der Elektrik auf den Zahl fühlen und wollte erst einmal die Haube abnehmen.

Das gewohnte Spiel wie bei der RTK 3 und der KLJ 80:

Feder runter drücken und Haube aufdrehen.

Nun zur RTK 1:

Feder runtergedrückt, Haube gedre.. Haube lässt sich nicht drehen.

Ich habe über Nacht mal WD40 einwirken lassen, aber bis jetzt zeigt sich keine Veränderung.

Weiß jemand von euch, wie ich die Haube, möglichst schadlos, runter bekomme?




Gruß aus Mainhatten
EisemannRKLE90 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2014, 19:23   #2
phmz

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von phmz
 
Name: Jonas
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 4.180
Standard

Das klingt jetzt vllt dumm aber nimm dir einen zweiten hinzu. Klemm dir das Gehäuse zwischen die Füße und drehe die Haube etwas vor und zurück mit leichtem Ruck. Der zweite drückt die Feder mit einem Schlitzschraubenzieher runter.




Meine Sammlung
Suum Cuique
phmz ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2014, 19:26   #3
EisemannRKLE90

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von EisemannRKLE90
 
Name: Henning
Registriert seit: 10.11.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 92
Standard

Zitat:
Zitat von phmz Beitrag anzeigen
Das klingt jetzt vllt dumm aber nimm dir einen zweiten hinzu. Klemm dir das Gehäuse zwischen die Füße und drehe die Haube etwas vor und zurück mit leichtem Ruck. Der zweite drückt die Feder mit einem Schlitzschraubenzieher runter.
Hab ich vergessen dazu zu schrieben.

Haben wir schon versucht, bombenfest.

Aber danke für den Tipp




Gruß aus Mainhatten

Geändert von EisemannRKLE90 (03.07.2014 um 19:28 Uhr).
EisemannRKLE90 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2014, 22:28   #4
fritz graupe

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von fritz graupe
 
Name: Peter Nr. 13
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Moers
Beiträge: 3.084
Standard

Ich wärme festsitzende Hauben immer mit einem Fön im Gewindebereich an,
dadurch wird die Haube weiter und lässt sich meist problemlos lösen.
Aber nicht zur Heissluftdüse von Bosch greifen.




alarmieren bis ich Stopp sage.
fritz graupe ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2014, 18:59   #5
EisemannRKLE90

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von EisemannRKLE90
 
Name: Henning
Registriert seit: 10.11.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 92
Standard

Zitat:
Zitat von fritz graupe Beitrag anzeigen
Ich wärme festsitzende Hauben immer mit einem Fön im Gewindebereich an,
dadurch wird die Haube weiter und lässt sich meist problemlos lösen.
Aber nicht zur Heissluftdüse von Bosch greifen.
Danke Peter hat super funktioniert Super Tipp!




Gruß aus Mainhatten
EisemannRKLE90 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2014, 21:47   #6
fritz graupe

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von fritz graupe
 
Name: Peter Nr. 13
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Moers
Beiträge: 3.084
Standard

Keine Ursache.




alarmieren bis ich Stopp sage.
fritz graupe ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.