Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen > rescuechicken
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2018, 15:28   #1
blaulichtmuseum

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von blaulichtmuseum
 
Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.849
Standard

Zitat:
Zitat von 0527000 Beitrag anzeigen
Bei dem hier gezeigten Bild dürfte es sich um eine RTK 3 ohne SL-Umschaltung handeln, wenn man das grüne Gitter betrachtet. Mit Stadt-Land-Umschaltung sieht diese Blende anders aus.

Zudem wurden bei der RTK SLX Xenon-Blitzer verbaut und zwar mittig vom Gehäuse. Hier sind die zusätzlichen Leuchtkörper (ob jetzt tatsächlich Xenon, oder doch Halogenblinker, wie es aus der Beschreibung hervorgeht) definitiv weiter vorne montiert, nicht mittig.


Ich würde daher sagen, keine SLX
Und dennoch scheinen die "Weitblinker oder -blitzer" von hinten grün lackiert, wie bei der SL-X... das spräche zumindest dafür, dass es sich um "echte" SLX-Blitzer handeln könnte, die nachträglich montiert wurden... Aber irgendwie auch ein bisschen zu viel Konjunktiv...

Grüße - /Pecco




Draußen nur Kännchen!
blaulichtmuseum ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2018, 08:18   #2
rescuechicken

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
Standard

Ich komme echt ins grübeln.
Die lackierten Gehäuse sind mir auch aufgefallen.
Hamburg hatte ja damals "echte" RTK-3SLX, vielleicht hat man die Blitzmodule und das Steuergerät umgebaut. Ich will es nicht ausschließen.
Man bräuchte bessere Fotos bzw. Detailaufnahmen.
rescuechicken ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2018, 09:40   #3
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.729
Standard

Vllt war das der Prototyp.
Gebastelt von der Polizeiwerkstatt und dann Hella gezeigt.
Früher waren die ja noch sehr ideenreich in den Polizeiwerkstätten




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2018, 13:56   #4
rescuechicken

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
Standard

Hella hatte 10 komplette RTK-3SLX an 4-5 Bundesländer ausgeliefert, Hamburg gehörte dazu.
Da keine davon je irgendwo aufgetaucht ist, außer auf dem NEF in ROW, kann das so eine sein. Eine lose Blitzleuchte ist ja auch wieder aufgetaucht, die kann ja von so einer Bastelei stammen.
rescuechicken ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2018, 14:38   #5
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.620
Standard

Wobei, der Brüllwürfel hat ja die alte Blende = kurze Lsp = kein SL.




„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2018, 19:57   #6
rescuechicken

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
Standard

Eine Original RTK3-SLX ist das nicht auf dem VW- Bus.
Selbstgebaut ist die definitiv.
Ich könnte mir vorstellen, dass aus einer 3-SLX dieses Unikat gebastelt wurde.
Das ist eine alte RTK-3 als Grundgerät. Der Anbauort der Blitzer stimmt ja auch nicht annähernd.
Vielleicht kann ja ein Hamburger Sammler bessere Fotos von diesem Fahrzeug besorgen, es gibt doch auch einen Hamburger Polizisten in Sammlerkreisen, falls er noch sammelt.
rescuechicken ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2018, 20:54   #7
blaulichtmuseum

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von blaulichtmuseum
 
Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.849
Standard

Kann man denn irgendwie Kontakt zum Bildersteller Peter Kröger aufnehmen, um bessere Scans zu bekommen auf denen man mehr erkennt? Weiß da jemand bescheid wie das geht?




Draußen nur Kännchen!
blaulichtmuseum ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.