Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Techno Design / Federal Signal-Vama
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2022, 21:28   #1
elliott

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2009
Beiträge: 97
Standard

Zitat:
Zitat von Doug Beitrag anzeigen
[...]Aber warum versucht Rauwers nun möglichst alle Anlagen auch wieder einzusammeln?
Zitat:
Zitat von Patrik Faber Beitrag anzeigen
Der Flurfunk berichtet, ein altes/neues Problem mit dem KBA.
Ich habe da so eine Vermutung. Muss aber betonen, dass es tatsächlich nur eine Vermutung ist:

Rauwers hat ein zulassungspflichtiges Bauteil in Verkehr gebracht und es war sogar eine Kennzeichnung drauf, nur passte die nicht zu der Kombination, wie das Endgerät zusammengestellt war.

Also hatte es keine gültige Kennzeichnung.

Da fällt mir der §22a StVZO ein. Der beschreibt, was alles zulassungspflichtig ist. Unter anderem auch "Warneinrichtungen mit einer Folge von Klängen verschiedener Grundfrequenz – Einsatzhorn – (§ 55 Absatz 3)" und "Warnleuchten für blaues Blinklicht (§ 52 Absatz 3)".

In Absatz 2 ist passender Weise direkt die dazugehörige Verbotsklausel, dass alles andere nichtmals angeboten werden darf:
Zitat:
"(2) Fahrzeugteile, die in einer amtlich genehmigten Bauart ausgeführt sein müssen, dürfen zur Verwendung im Geltungsbereich dieser Verordnung nur feilgeboten, veräußert, erworben oder verwendet werden, wenn sie mit einem amtlich vorgeschriebenen und zugeteilten Prüfzeichen gekennzeichnet sind. Die Ausgestaltung der Prüfzeichen und das Verfahren bestimmt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur; insoweit gilt die Fahrzeugteileverordnung vom 12. August 1998 (BGBl. I S. 2142)."
Hier liegt also mindestens schonmal eine Ordnungswidrigkeit vor, und so ein Bußgeld bemisst sich nicht selten an Umfang des Verstoßes und der Bereitschaft des Handelnden, den "Schaden" zu begrenzen.

Ich persönlich würde übrigens einen Teufel tun und denen die alten Anlagen zurück schicken und ne Neue zum Neupreis gegen Verrechnung des "gebrauchten" Gerätes abzukaufen....tut bei VW mit dem Schummeldiesel ja auch keiner...
elliott ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2022, 23:27   #2
Patrik Faber

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Patrik Faber
 
Name: Patrik
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Jokkmokk
Beiträge: 2.945
Standard

Alles weniger heiß als vermutet oder der Flurfunk berichtet.

Das KBA will einen %-Satz von den in D verkauften Anlagen sehen bzw.
wissen, was mit den passiert ist. Wenn das erfüllt ist, kann - so vermute
ich - der Fall abgeschlossen werden.


Zitat:
Zitat von elliott Beitrag anzeigen
Ich persönlich würde übrigens einen Teufel tun und denen die alten Anlagen zurück schicken und ne Neue zum Neupreis gegen Verrechnung des "gebrauchten" Gerätes abzukaufen....tut bei VW mit dem Schummeldiesel ja auch keiner...
Du hast aber schon die Email gelesen? Du wirst nicht gezwungen, Deine
Anlage zu verkaufen, sie bieten dem Käufer / der Käuferin den Rückkauf an.
Wenn Du nicht willst, dann ist das so.

Aber nicht jedes Rückkauf Angebot ist schlecht. Zudem besteht keine
Verpflichtung, eine neue LM500 oder einen anderen Artikel zu nehmen. Geld zurück gibts auch.

Weil ich ja hin und wieder ein freundlicher Mensch bin, habe ich diesen Absatz
befolgt und mitgeteilt, dass meine Anlage a) jetzt in Schweden zuhause ist
und b) nicht mehr in Verkehr gebracht wird. Rückmeldung kam binnen 15min.
OK, Kein Problem, Danke für die Info.

Zitat:
Auch bei z.B. defekten, verschwundenen oder ohne Information weiter gegebene Anlagen, bittet das KBA um eine kurze Nachricht, direkt an die RAUWERS GMBH!
Patrik Faber ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2024, 17:50   #3
Green

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Green
 
Name: Stefan
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.583
Standard

Müsste nicht auch bei den Mini-Phoenix Balken ein Rückruf erfolgen? Da ist oft auch nur eine SCS1000 drin.




Gruß
Stefan
Green ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2024, 21:21   #4
Patrik Faber

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Patrik Faber
 
Name: Patrik
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Jokkmokk
Beiträge: 2.945
Standard

Zitat:
Zitat von Green Beitrag anzeigen
Müsste nicht auch bei den Mini-Phoenix Balken ein Rückruf erfolgen? Da ist oft auch nur eine SCS1000 drin.
Mini Phönix / P 8000 haben - soweit mir bekannt ist - einen 100W Treiber verbaut.
Patrik Faber ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2024, 23:12   #5
Doug

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Doug
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.271
Standard

Zitat:
Zitat von Patrik Faber Beitrag anzeigen
Mini Phönix / P 8000 haben - soweit mir bekannt ist - einen 100W Treiber verbaut.
ne!
Wo ist da bitte ein 100W Treiber drin?
https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=31817

Die Mini 7/8/9000/Phönix haben entweder:

100W und AS250 - nur mit LSP Gehäuse groß
60W und SCS Modul Extern - nur mit LSP Gehäuse groß
30W und SCS Speker intern verbaut LSP Intern, hinten normale Lichtscheiben




???
Doug ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2024, 09:05   #6
DanBo

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von DanBo
 
Name: Daniel
Registriert seit: 16.08.2021
Ort: Bochum
Beiträge: 268
Standard

Ich hab die letzten Wochen vermehrt einige alte LM500 auf Kleinanzeigen gesehen. Ein Verkäufer hat dabei echt alles geschlagen mit "seltenes Modell der alten Baureihe, dank KBA Rückruf nicht mehr zu bekommen, absolutes Sammlerstück"

ähm ja oder auch nutzloser Blau leuchtender Lautsprecher
DanBo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.