Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2023, 22:08   #1
trachti

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Michael
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 1.175
Standard

OK, das klingt sehr interessant.
Jetzt bin ich mir wirklich unsicher, was ich daraus mache.
Ursprünglich war geplant, eine 6er mit Blitzkennleuchten und Blitzzusatzleuchten ohne ZSE zu nutzen, da die Blitzer sich auch analog einschalten lassen. Nur die Zusatzblitzer wollte ich synchronisieren, die HKL sollten eigenständig "laufen".

Jetzt überlege ich tatsächlich, alles in LED zu bauen :-)

Die Anlage kommt dann doch lieber ins Regal :-)
trachti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2023, 23:16   #2
RTK-Sammler

Silber-Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.394
Standard

Zitat:
Zitat von trachti Beitrag anzeigen
OK, das klingt sehr interessant.
Jetzt bin ich mir wirklich unsicher, was ich daraus mache.
Ursprünglich war geplant, eine 6er mit Blitzkennleuchten und Blitzzusatzleuchten ohne ZSE zu nutzen, da die Blitzer sich auch analog einschalten lassen. Nur die Zusatzblitzer wollte ich synchronisieren, die HKL sollten eigenständig "laufen".

Jetzt überlege ich tatsächlich, alles in LED zu bauen :-)

Die Anlage kommt dann doch lieber ins Regal :-)
Den Spaß habe ich mir bei dieser Anlage erlaubt

https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=31589
RTK-Sammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2023, 23:46   #3
trachti

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Michael
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 1.175
Standard

Meine wird etwas anders, weil ich die Lochblende benutzen werde, allerdings mit 2 Ausschnitten für die hervorstehenden Blitzer.
Akustik wird von der 7er kommen, weil ich sowohl S und L mag, aber das Kompressorsignal der 7er für das klanglich Beste am Markt halte.

----------

Trotzdem, sehr schön gebaut.

Geändert von trachti (11.02.2023 um 14:32 Uhr).
trachti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2023, 20:52   #4
Doc112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Doc112
 
Name: Johannes
Registriert seit: 21.10.2011
Ort: Bad Krozingen
Beiträge: 1.219
Standard

Zitat:
Zitat von trachti Beitrag anzeigen
OK, das klingt sehr interessant.
Jetzt bin ich mir wirklich unsicher, was ich daraus mache.
Ursprünglich war geplant, eine 6er mit Blitzkennleuchten und Blitzzusatzleuchten ohne ZSE zu nutzen, da die Blitzer sich auch analog einschalten lassen. Nur die Zusatzblitzer wollte ich synchronisieren, die HKL sollten eigenständig "laufen".

Jetzt überlege ich tatsächlich, alles in LED zu bauen :-)

Die Anlage kommt dann doch lieber ins Regal :-)
Analog geht, wenn du den Takt der Blitze durch auf Masse legen der Syncleitung auslöst. Je nach Ladezeit der Elkos ist sogar ein doppelblitz möglich. Ein Arduino könnte alles lösen.

Gruß JOHANNES




Schau mal vorbei: Meine Sammlung Viele Klangcodierungen als Hörprobe.
Suche weitere MP3-Dateien von noch nicht eingefügten Sondersignalen. Bitte via PN melden. DANKE
Doc112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2023, 09:21   #5
trachti

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Michael
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 1.175
Standard

Von Arduino, etc. habe ich keine Ahnung, kann sowas weder herstellen noch programmieren.
Ich werde die Anlage so verkabeln, das unterschiedliche Versionen möglich sind, sofern es klappt, synchron und (synchron Leitung per Schalter getrennt) alle Lichtmodule "wild" durcheinander.
Habe momentan die Idee, zwischen die beiden BSX-F noch 2 BSX - LED zu setzen, auf den ersten Blick könnten die Module hineinpassen, ohne die Haltebleche der ZSE auszusparen.
trachti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.