![]() |
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Tobias
Registriert seit: 01.08.2023
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 208
|
![]() |
![]() ![]() ![]() Geändert von 2899tobias (20.03.2024 um 15:12 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Silber-Mitglied Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.960
|
![]()
Welche Spezial-Spezialisten kommen denn auf die Idee, ein Blaulicht zu bekleben
![]() ![]() ![]() ich seh natürlich selbst, dass es die DLRG war, aber was um Himmels Willen treibt jemanden dazu an? Wieso nicht aufs Abblendlicht ![]() ![]() |
Draußen nur Kännchen!
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Tobias
Registriert seit: 01.08.2023
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 208
|
![]()
Eine ganz hervorragende Frage, bei der ich nur mutmaßen kann, dass der Balken eventuell für Promotion-Zwecke genutzt wurde. Vom Verkäufer habe ich ein Bild bekommen, wo der Balken unbeklebt auf dem Bootsgruppenfahrzeug zu sehen ist.
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.616
|
![]() Zitat:
Das geht doch noch. ![]() Ich habe vor etlichen Jahren mal ne ganze Batterie Einsatzfahrzeuge gesehen, die an den Seiten der DBW 2/3000-Blaulichthauben nahezu vollflächige Aufkleber mit Funkkennung drauf hatten. ![]() | |
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) ![]() ![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Tobias
Registriert seit: 01.08.2023
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 208
|
![]() Zitat:
![]() Im Straßenverkehr eher kontraproduktiv meiner Meinung nach. Auch wenn die Beklebung hier relativ dezent gehalten ist. Wie viel Licht dadurch verloren geht kann ich aber noch nicht sagen. | |
![]() ![]() ![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |