Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2016, 09:56   #1
Doku112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Doku112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
Standard KL-LM 3 mit HA

Hallo,

weiß jemand mit welcher Version des HA´s eine RTK 7 mit KL-LM 3 Modulen bedient wird und hat dazu sogar ein Video oder Foto?

Ich frage mich wie man die getrennte Schaltung von Blau und Gelb realisiert, wenn auch ein LSB verbaut hat. Dadurch sehe ich keine freie Taste auf dem HA.
Doku112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2016, 10:15   #2
firedog112

Forum-Mitglied
 
Benutzerbild von firedog112
 
Registriert seit: 10.09.2010
Beiträge: 30
Standard

Guten Morgen Christoph,

den HA gibt es nur in 2 Versionen:

HA115 = Deutschland
HA112 = Europa

Entscheidend für die Nutzung des Amber-Mode ist der Softwarestand der ZSE und des Gateway. Dieser muss mindestens 35/12 oder nachfolgend sein.
Dann kann man über das PC-Tool die passenden Konfiguration einstellen.

Codierpunkt 68 in der ZSE = verbautes Lichtmodul => hier "KL-LM blau mit gelb" aktiv schalten.

Codierpunkt 29 im Gateway = Amber-Mode-Freigabe => hier "Amber-Mode Freigeschaltet" aktiv schalten.

Aktiviert wir das gelbe Licht dann über das Dynamicmenü des HA mit der Wippentaste. Genaue Beschreibung findest Du im Kapitel 1 der ´RTK 7 Anleitung.

Der LSB dagegen wird über die feste Taste auf dem HA aktiviert und dann im Dynamicmenü die Blitzfolge wechseln.

Viele Grüße
firedog112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2016, 15:16   #3
Doku112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Doku112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
Standard

Vielen Dank für die perfekte Antwort!
Doku112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2017, 19:13   #4
Doku112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Doku112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
Standard

Ich hielt es für sinnvoller dieses Thema auszugraben statt extra ein neues zu beginnen:

Ich bin auf der Suche nach einem Foto von einem älteren Passat 3B oder 3BG mit RTK 7. Alternativ ein Golf IV, ebenfalls mit RTK7.

Also ein älteres Fahrzeug mit neuerem Balken.

Ich bin überzeugt davon hier einige gesehen zu haben, jedoch finde ich dazu nichts mehr.
Mich würde interessieren, ob eine RTK7 optisch auf jene genannte Fahrgestelle harmonieren würde.
Doku112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2017, 23:08   #5
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.621
Standard

Das habe ich noch nicht gesehen...




Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2018, 10:56   #6
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.542
Standard

Das sind also die Blinker/LSB-Module nur anstatt mit gelben, mit blauen LED ausgerüstet?

Klasse, dass sie auf andere Hersteller und Anforderungen reagieren, aber man sieht auch deutlich, dass das eine "Nachrüstlösung" ist. So ganz "original" sieht es nicht aus!

Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2018, 17:46   #7
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.621
Standard

Wenn die Module mit in den Lichthauben verbaut sind, kommt echt richtig „viel Blaulicht“ aus der RTK7. Und in der Kombination sieht es auch gut aus.
Im Mittelteil verbaut werden müssten die Module dann, wenn auch schon Blinkermodule verbaut sind.
Die Module sind etwas breiter als die LSB-Module.

Ich finde die Lösung gut! Hauptsache endlich Zusatzmodule.
So kann die RTK7 auch weiterhin mit dem ZIRKON (und den neuen Lichtmodulen) mithalten.




Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2018, 18:32   #8
Doug

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Doug
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.411
Standard

Wünschenswerter wäre es gewesen pro Modulplatine eine dritte blaue LED anstatt der Infrarot/Gelblicht Led einzusetzen, ggf. auch ohne Streulinse.
Zusatzmodule in nur eine Richtung ist so eine Sache.




???
Doug ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2018, 19:09   #9
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.621
Standard

Die Polizei Bayern fordert zusätzliche blaue Warnleuchten nach hinten, anstatt des LSB. Deswegen hat man den Kundenwunsch dann so umgesetzt.




Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2018, 19:22   #10
Doug

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Doug
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.411
Standard

Ok, dieser konkrete Kundenwunsch war mir nicht bekannt, wobei die Frage besteht, aus welchem Grund? Soll blaues Blitzlicht im Stand nach hinten nun die gelben Warnleuchten ersetzen oder soll es grundsätzlich zur Erweiterung der Kennleuchten dienen?




???
Doug ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2018, 20:51   #11
Bartleby

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 18.03.2009
Beiträge: 145
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht05 Beitrag anzeigen
Die Polizei Bayern fordert zusätzliche blaue Warnleuchten nach hinten, anstatt des LSB. Deswegen hat man den Kundenwunsch dann so umgesetzt.
Was ein totaler Quatsch ist, wenn man mal die Leute auf der Straße fragen würde!! Das kommt von einem bestimmten Präsidium, was die Vermischung von gelb und blau nicht mag...

Die Zusatzmodule nach vorne (sehe ich jetzt zum ersten Mal) können durchaus sinnvoll sein, evtl auch auf der Rückseite. Aber im Mittelteil nach hinten zusätzliche blau Leuchten anstelle der bisherigen gelben ist ein totaler Schwachsinn und absolut unnötig...
Bartleby ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2018, 09:34   #12
Doc112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Doc112
 
Name: Johannes
Registriert seit: 21.10.2011
Ort: Bad Krozingen
Beiträge: 1.219
Standard

Dann können wir das ja super auch aus RTK6 LED Modulen umbauen. Die Leisten habe ich auf gelbe LEDs umrüsten lassen und als LSB genutzt. Die Stecker passen übrigens auch in ME der RTK7. Somit ein leichter Hack.

Wer also noch ein LED-Modul der RTK6 übrig hat darf sich gerne bei mir melden. Dann mache ich ein How To zur Umrüstung.

Gruß JOHANNES




Schau mal vorbei: Meine Sammlung Viele Klangcodierungen als Hörprobe.
Suche weitere MP3-Dateien von noch nicht eingefügten Sondersignalen. Bitte via PN melden. DANKE
Doc112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2018, 21:46   #13
WhelenVector

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von WhelenVector
 
Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.268
Standard

Hier sind die neuen Zusatzmodule sehr gut zu sehen:
Bild 1
Bild 2


Link zu dem Beitrag bei Facebook auf der Seite von design112:
https://www.facebook.com/design112/p...57470924316064




WhelenVector ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2018, 21:55   #14
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
Standard

Grausam find ich es




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2018, 21:58   #15
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.639
Standard

Wirken wie Fremdkörper nach einer üblen Bastelaktion.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist gerade online   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2018, 04:03   #16
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.621
Standard

Nicht schön, aber einfach.




Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2019, 14:27   #17
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.542
Standard

Ich hätte Linsen eines RTK 6 BSF-LED da. Vielleicht ist das was?

Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2019, 14:34   #18
RTK-Sammler

Silber-Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.509
Standard

Für die Alley Lights sind die zu groß, aber für ein anderes Projekt eventuell von Interesse. Welchen Durchmesser haben die?
RTK-Sammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2019, 16:11   #19
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.542
Standard

Zitat:
Zitat von RTK-Sammler Beitrag anzeigen
Für die Alley Lights sind die zu groß, aber für ein anderes Projekt eventuell von Interesse. Welchen Durchmesser haben die?
27mm

Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2019, 16:46   #20
RTK-Sammler

Silber-Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.509
Standard

Zitat:
Zitat von diemelbecker Beitrag anzeigen
27mm

Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk
Die ohne Riffelung könnte ich gebrauchen. Sind die „frosted“, oder klar?
RTK-Sammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.