![]() |
![]() |
#8 | ||
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.107
|
![]() Zitat:
Na fast. Variante 1: Es wird einfach zusätzlich Spannung auf das rote Kabel gegeben - wodurch dann alle Leuchtmittel mit Spannung versorgt werden und der Motor hat weiter seine "eigene" Spannungsversorgung über das weiße Kabel. Variante 2 (mit Diode zwischen weiß und rot): Egal ob das weiße Kabel spannungsführend ist oder nicht, sobald Spannung auf das rote Kabel gegeben wird Leuchtet alles und über die Diode wird der Motor mit Spannung versorgt. Zitat:
Da wurde schon mehr mit Relais zum Schalten der Leistung gearbeitet und nicht mehr mit Potentialunterschieden. | ||
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|||
![]() |
![]() ![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |