![]() |
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.292
|
![]()
Bei ebay Kleinanzeigen ist mir dieses Exemplar aufgefallen.
Hersteller: DIETZ, Syracuse NY Lampen: 2x 4416 Model: 7-40 Volt: 12V Serien Nr.: 021572 Herstellungsdatum: Feb 1972 Sieht recht gut aus und bedarf nur wenig Zuwendung. Korekte sealed beam, Haubenpflege, Politur, +/- Kabel, Flugrost entfernen, Schrauben aufarbeiten. Ich versuche mal das oxidierte Typenschild wieder zu neuem Glanz zu bringen. |
Geändert von Mars Light (21.02.2022 um 17:43 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Patrik
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Jokkmokk
Beiträge: 2.852
|
![]()
Schicke Leuchte!
ich hab hier eine - nicht drehende - 7-60 liegen, könntest du mir bitte ein paar Bilder vom Antrieb schicken bzw. du mal über meine Bilder schauen !? ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.292
|
![]()
Wie sieht denn eine 7-60 aus?
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 2.811
|
![]()
Mit dem "Schirm" und der unebenenen Oberfläche sehen die sealed beam irgendwie komisch aus. Steht drauf von welchen Hersteller die sind?
Dem Motor nach ist das ein American Bosch (Scheibenwischer-)Getriebemotor wie ihn auch Code3 bei SD/XL verwendet hat. Mit langer Welle zur direkten Montage von PAR36-Haltern kenn ich das aus meinem Southern VP Balken. |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.292
|
![]()
Jepp, ist ein Standard Bosch Motor wie er auch in der Signal Stat 370 und 374 vorkommt.
Die sealed beam sind von GE, 50W und es steht nur narrow spot drauf. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 2.811
|
![]() |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Patrik
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Jokkmokk
Beiträge: 2.852
|
![]() |
Geändert von Patrik Faber (19.08.2020 um 21:46 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.292
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 2.811
|
![]() |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.727
|
![]() Zitat:
| |
You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.292
|
![]()
Das hätten wir vor 10 Jahren auch abkürzen können.
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 |
![]() Gold-Mitglied Name: Patrik
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Jokkmokk
Beiträge: 2.852
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.727
|
![]() |
You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 |
![]() Silber-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.031
|
![]()
Schöne kleine Rundumleuchte
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.292
|
![]()
Der Unterschied hat mich zwei Abende gekostet...
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#16 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.292
|
![]()
Die Leuchte ist ja in gutem Zustand. Daher war die Arbeit übersichtlich.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#17 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.292
|
![]()
Auf ELB habe ich erfahren wie man das Herstellungsdatum herausliest.
In meinem Fall: 02 - Monat Februar 15 - fixe Nummer ohne feste Zuordnung 72 - Herstellungsjahr Da auf dem Motor ´71 zu lesen ist, würde das passen. Also stammt die blaue Dietz aus Feb 1972. Schön alt. ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#18 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.292
|
![]()
Zwischenzeitlich möchte ich eine weitere Dietz 7-40 präsentieren.
Hersteller: DIETZ, Syracuse NY Lampen: 2x 4416 Model: 7-40 Volt: 12V Serien Nr.: 021573 Herstellungsdatum: Feb 1973 Mittlerweile habe ich auch eine passende Option für den Gummidichtring gefunden. Eine weitere 7-40 ist unterwegs und natürlich werde ich das Trio hier vorstellen, wenn der Drilling vollständig ist. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#19 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.292
|
![]()
Hier nochmal ein Vergleich was man aus den Messing Typenschildern rausholen kann.
Die Arbeiten habe ich bereits vor einiger Zeit gemacht, daher hat die Oxidation bereits eingesetzt... |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#20 |
![]() Silber-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.031
|
![]()
Sehr schönes Ergebnis!
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |