![]() |
![]() |
#1 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 01.11.2013
Ort: 56244
Beiträge: 39
|
![]()
Hallo
kann mir jemand helfen und vielleicht sagen ob ich das Mikrofon auf dem Bild verwenden kann um es über ein K-BT110 an einem TOPas Balken anzuschließen für Sprachausgaben und wenn ja wie? Danke. https://www.dropbox.com/s/whp3lbcm043y8pc/IMAG0688.jpg https://www.dropbox.com/s/b3hqec182topf6t/IMAG0690.jpg |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 4.373
|
![]()
Nein, geht nicht.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 01.11.2013
Ort: 56244
Beiträge: 39
|
![]()
Wie weiß ich welches Mikrofon am Balken funktioniert? Geht ein Peiker TM 110?
Ist auch eine Tonausgabe von bspw. Radio über die Lautsprecher mittels K-BT 110 möglich? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 4.373
|
![]() Zitat:
Mikrofon 4mV an 200 Ohm Funk 450mV an 200 Ohm Das Peiker hat 200 Ohm, müsstest du mal testen. Anschlus http://www.oppermann-telekom.de/bild...ker-sp011a.jpg Radio geht auch. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Silber-Mitglied Name: Matthias
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 1.248
|
![]()
Mikrofon kann in dem BT-110 per Dip-Schalter auch auf 450mV eingestellt werden
|
Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 01.11.2013
Ort: 56244
Beiträge: 39
|
![]()
Irgendwie stelle ich grade ein wenig doof an.
![]() Geht das Mikrofon hier nicht und wenn ja wie anschließen? Radio wie anschließen? https://www.dropbox.com/s/unoc5do2mu...1537493479.jpg |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Silber-Mitglied Name: Matthias
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 1.248
|
![]()
Schraub mal bitte das Mikro auf. Dann kann man besser sehen welche Ader wo auf der Platine ist
![]() |
Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 01.11.2013
Ort: 56244
Beiträge: 39
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 4.373
|
![]() Zitat:
Siehe: http://sosi.myds.me/forum/showpost.p...48&postcount=4 | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 01.11.2013
Ort: 56244
Beiträge: 39
|
![]()
Ja aber funzt halt nicht
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 4.373
|
![]()
BT Dips richtig?
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 01.11.2013
Ort: 56244
Beiträge: 39
|
![]()
Denke. Ich muss aber am Mikrofon doch keinen Verstärker haben da er am BT-110 vorhanden ist oder sehe ich das falsch?
Irgendwie hab ichs gefühl, dass das ein Falsches Mikrofon ist ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 08.04.2007
Beiträge: 6
|
![]()
Hallo,
ich habe einen TOPas-Balken mit K - SM 20 Steuerteil und möchte auch die Durchsagefunktion aktivieren. Das Bedienteil baue ich selber und stelle gerade die Teile zusammen, daher meine Frage: Welchen Poti würdet ihr für die Lautstärkeregelung der Durchsageanlage, wie z.B. im Bedienteil K-BT 110, empfehlen? Vielen Dank im Voraus, starogi |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 | |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 29.11.2017
Ort: 01968 Senftenberg
Beiträge: 303
|
![]() Zitat:
| |
Nur noch ein Tag, dann ist morgen.
![]() Geändert von Krolli 975 (06.03.2018 um 22:35 Uhr). |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 08.04.2007
Beiträge: 6
|
![]()
Vielen Dank für die Info!
Das Bedienteil ist fast fertig und die Lautstärkeeinstellung mit dem Poti funktioniert. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |