Das Interessante an der RTK6-SL ist die Modulbauweise. Man kann seinen Balken perfekt auf seine Bedürfnisse bestücken. Für die RTK6-SL gibt es folgende Bestückungmöglichkeiten:
Arbeitscheinwerfer mit H9 Lampe
Blitzscheinwerfer vorne (wahlweise mit langer oder kurzer Scheibe)
Matrix vorne und/oder hinten
Anhaltesignalgeber bzw. Infosignalgeber in Glühlampen oder LED-Technik
Lautsprecher vorne (und) hinten
Verschiedene Hauptkennleuchten [Halogen = KL-DC(oder Doppeldrehspiegel KL-MR, jedoch sehr selten), Xenon = KL-XR, LED = KL-LR2]
Blende mit ASW und/oder Ausschnitt für Blitzscheinwerfer
Vorrichtung für hochgesetzte Kennleuchte (KL-A)
Deckel mit Stauschildhalten und/oder KL-A Steckdose oder elektronisch aufklappbaren Stauschild
Blende hinten mit Heckwarnleuchten in Glühlampentechnik (bei RTK6-SLLED Heckwarnleuchten in LED Technik hinter der Blende in Form von 4 gelben WL-LED)
Die RTK6-SL löste die RTK4-SL ab, erst nach der RTK6-SL kam die RTK5, da der Wunsch eines analog gesteuerten Balkens immer größer wurde. Die RTK6-SL ist nur digital mit der dazugehörigen Bedieneinheit steuerbar, die RTK 5 analog und optisch fast gleich der RTK6-SL. Ab Werk gab es die RTK6-SL in 3 verschiedenen Längen:
990mm
1100mm
1400mm
Lichthauben gibt es in blau, rot und orange, wobei die roten und die orangen (vorallem die orangenen!) selten sind und keine Zulassung haben. Die Anlage ist sehr laufruhig. Meiner Meinung nach, ein sehr gelungener Balken (Design, Ausstattungsmöglichkeiten, usw.) Die Anlage fuhr auf einer Mercedes Benz B-Klasse im Saarland.