Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Lexikon
Kennwort vergessen?

Hinweise

# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
 
Zeige 306 Ergebnisse
Die Suche dauerte 0,01 Sekunden.
Lexikon - Kategorie: Sondersignal-Lexikon
Kategorie-Optionen
  Eingetragen am Eintrag Sortierung umkehren Eingetragen von Hits Letzte Überabeitung
08.02.2010 13:56
Eintrag hat Anhänge
Das KL-XL2 Modul stammt aus dem Hause Hella. Es ist ein Doppelblitzsystem, welches eine Fresnellinse verwendet. Im Inneren arbeitet eine Heinemann -... [weiterlesen]
Rundumleuchte 155
10.02.2010 23:14
von Doug Gehe zum Eintrag
23.11.2009 02:04
KL-XR bezeichnet ein Blitzkennleuchten-Modul aus dem Hause Hella. Es wird in der Sondersignalanlage RTK 6-SL verbaut. Technische Daten (12V) : ... [weiterlesen]
Peter 334
08.02.2010 15:04
02.01.2010 09:43
KL-XR2 bezeichnet ein Blitzkennleuchten-Modul aus dem Hause Hella. Es wird in der Sondersignalanlage RTK-QS verbaut. Das KL-XR2 Modul ist zudem... [weiterlesen]
Peter 222
08.02.2010 13:53
13.10.2011 17:42
Als eine Klangfolge bezeichnet man den 2fachen Durchlauf vom hoch und Tiefton.
Einsatzleiter112 25
13.10.2011 17:42
09.02.2011 16:31
Wenn sie an ist kann über den HDK eine Klangefolge angeschaltet werden. Falls das E-Horn schon eingeschaltet ist kann über den HDK ein klangfolge vom... [weiterlesen]
Einsatzleiter112 39
13.10.2011 17:40
10.02.2010 21:20
Eintrag hat Anhänge
Klangfolgesteuergeräte dienen zur Erzeugung eines akustischen Sondersignals, indem sie abwechselnd zwei oder vier verschieden hohe Starktonhörner... [weiterlesen]
Starktonhorn 130
09.11.2011 21:08
08.02.2010 16:43
KLG
ist die Abkürzung für Klangfolgesteuergerät, hierzu benötigt man min. 2 / max. 4 Starktonhupen. Die Tonlage entspricht der DIN 14610
Patrik Faber 47
07.03.2010 15:13
08.01.2015 15:52
Eintrag hat Anhänge
Erklärung der Buchstabenkombinationen bei Pintsch Bamag (pdf-Dokument öffnen):
Julian 10
08.01.2015 15:52
von Julian Gehe zum Eintrag
11.03.2011 19:23
KLX
KLX steht für Kennleuchte-Xenon. Diese Bezeichnung stammt von Hella. Beispiel: Hella KLX 7000, Hella KLX Junior Plus, Hella KLX 5000, OWS-X ...
gelöschter Benutzer 128
25.01.2018 22:11
von Jango112 Gehe zum Eintrag
08.02.2010 19:04
Synonym für Rundumleuchten mit Magnethalterung zum schnellen Aufsetzen auf das Fahrzeugdach. Begriff-Erklärung Der Name "Kojak Leuchte" ist... [weiterlesen]
Real Tazmedic 87
10.02.2010 23:47
von Doug Gehe zum Eintrag
20.02.2010 11:06
KSK
Im Sondersignalbereich bedeutet die Abkürzung KSK Kreuzungssignalknopf, wird in vielen Handbüchern sowie umgangssprachlich auch einfacher als... [weiterlesen]
RTK7 89
20.02.2010 11:06
von RTK7 Gehe zum Eintrag
12.02.2010 11:27
KTW
ist die Abkürzung für Krankentransportwagen
Patrik Faber 44
12.02.2010 11:27
06.03.2010 17:39
Hier mal eine Beschreibung der Glühlampensockel für Rundumleuchten. http://s2.imgimg.de/thumbs/lamp4375fc34JPG.2.jpg... [weiterlesen]
F-E-R 30
06.03.2010 17:39
von F-E-R Gehe zum Eintrag
09.02.2010 12:25
LED
LED steht für Light Emitting Diode (engl.) und ist ist ein elektronisches Halbleiter-Bauelement. Fließt durch die Diode Strom in Durchlassrichtung,... [weiterlesen]
Patrik Faber 902
19.01.2012 17:27
22.02.2010 19:37
Als Option für Doppelblitz-Sondersignalanlagen DBS 2000 und DBS 975 oder als eigenständiges System überzeugt der LED-Informationsgeber durch... [weiterlesen]
Sippo 249
27.09.2014 14:26
von Jango112 Gehe zum Eintrag
10.02.2010 21:02
Der LED-Hochleistungsfrontblitzer K-FS 1 ist ein Produkt der Firma Pintsch Bamag. Dieser ist für den Einbau in einen TOPas vorgsehen und hat eine... [weiterlesen]
Basti 134
10.02.2010 21:02
von Basti Gehe zum Eintrag
24.05.2011 23:16
:DLeuchtecken :D Als Leuchtecke, werden die Lichthauben der Hella RTK 4 bezeichnet. Hinter den Hauben befindet sich, pro Seite, eine... [weiterlesen]
gelöschter Benutzer 44
25.05.2011 13:18
von FLASCHE9 Gehe zum Eintrag
04.01.2010 12:19
LSP
Fachabkürzung für Lautsprecher http://www.bildercache.de/minibild/20100202-162337-681.jpg... [weiterlesen]
Peter 448
19.01.2012 19:45
13.02.2010 14:16
Fachbezeichnung für einen nach hinten gerichteten Lautsprecher in der Hella RTK 6-SL. LSP-H steht für Lautsprecher-hinten. Der Lautsprecher hat... [weiterlesen]
Peter 95
03.11.2013 17:22
von Julian Gehe zum Eintrag
04.01.2010 12:16
Eintrag hat Anhänge
Fachbezeichnung für einen nach vorne gerichteten Lautsprecher in der Hella RTK 6-SL. LSP-V steht für Lautsprecher-vorne. Der Lautsprecher hat... [weiterlesen]
Peter 412
14.05.2012 12:31
 
 
Lexikonregeln
Gehe zu

vBulletin-Lexikon Version 1.1.1 (Deutsch)

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.