Als Magnet bezeichnet man einen Stoff, der die Eigenschaft hat, ferritisches Eisen anzuziehen.
Man unterscheidet in Elektro- und Permanentmagneten.
Bei den Permanentmagneten unterscheidet man grob in Ferrit- und Neodymmagnete. Gerade letztere sind sehr kraftvoll und finden daher im Sondersignalbereich für mobile Montagen verwendung.
In der Regel sind Kennleuchten und Dachbalken mit magnetischer Befestigung bis 200km/h zugelassen. Für die Einhaltung der genauen Herstellerangaben ist der Benutzer verantwortlich.
|