|  | 
|  17.07.2015, 17:30 | #1 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Markus Registriert seit: 14.02.2013 Ort: Karlsruhe 
					Beiträge: 404
				 |  Hänsch DBS 3000 LED DBS 3000 LED Der Balken stammt wohl von einem KatS-Fahrzeug (Unimog) und war dort nichtmal lange montiert. Welches Fahrzeug genau, konnte ich allerdings nicht in Erfahrung bringen. Der Balken ist (war) für 24 V ausgelegt. Den 24V-Verstärker habe ich bereits gegen einen 12V getauscht. Die LED-Module sind zum Glück für 12V und 24V ausgelegt. Bedienung erfolgt per Einzelschalter. Ausstattung 
    Aufkleber auf den LED-Modulen  Die Treiber der Lautsprecher sind von hinten eingeschraubt.     Hier noch ohne Verstärker       Stand Januar 2018 Es hat sich einiges getan am Balken. Zwischenzeitlich mit TFV624, hat er jetzt wieder die originale Typ620-Anlage bekommen. Folgende Aufrüstungen wurden verbaut: - Powerblitz - ASW - Alley Lights - RWS Typ40 LED - Sputnik Nano als Frontblitzer Da die Ansteuerung aktuell über eine BE600 F/N erfolgt, musste leider das elektr. Kompressorsignal wegfallen. Alle 4 Zusatzfunktionen sind belegt. ASW und Alley Lights werden zusammen über eine Taste aktiviert. Hier wäre es praktisch, wenn man die Test-Taste per DIP umstellen könnte, um das elektronische Kompressorsignal zu schalten.          | 
| Geändert von Toto (19.01.2018 um 12:20 Uhr). | |
|   |     | 
|  17.07.2015, 17:53 | #3 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Markus Registriert seit: 14.02.2013 Ort: Karlsruhe 
					Beiträge: 404
				 |   | 
|  | |
|   |     | 
|  17.07.2015, 18:56 | #4 | 
|  Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004 
					Beiträge: 4.657
				 |   
			
			Bei der Blende weiße Schrift auf schwarzem Grund NOTARZT.
		 | 
| 
				„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
			 | |
|   |     | 
|  17.07.2015, 19:52 | #5 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Markus Registriert seit: 14.02.2013 Ort: Karlsruhe 
					Beiträge: 404
				 |   | 
|  | |
|   |     | 
|  17.07.2015, 20:44 | #6 | 
|  Silber-Mitglied Name: Andi Registriert seit: 18.04.2010 Ort: Stadt mit K 
					Beiträge: 1.145
				 |   
			
			Vor 2 Jahren habe ich mich mal mit den möglichen Farbkombinationen beschäftigt und etwas experimentiert: Vielleicht ist ja etwas dabei, das dich anspricht    Letztendlich habe ich den Boden und Deckel rot lackiert, die Blenden schwarz und eine weiße Schrift. | 
|  | |
|   |     | 
|  17.07.2015, 21:02 | #7 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Markus Registriert seit: 14.02.2013 Ort: Karlsruhe 
					Beiträge: 404
				 |   
			
			Wow! Das sieht alles sehr gut aus. Vielen Dank für die Vorschläge. Besonders gefällt mir die Malteser-Version und die gelbe. Also schwarz werden sollten demnach definitiv die Blenden. So kommt die Hinterleuchtung wohl am besten rüber. Beim Deckel finde ich etwas mit Muster nach wie vor sehr reizvoll (wie beim DBS von FDNY). | 
|  | |
|   |     | 
|  02.01.2016, 23:49 | #8 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Markus Registriert seit: 14.02.2013 Ort: Karlsruhe 
					Beiträge: 404
				 |   
			
			Nun auch als Video: 
		 | 
|  | |
|   |     | 
|  26.05.2017, 14:27 | #10 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Markus Registriert seit: 14.02.2013 Ort: Karlsruhe 
					Beiträge: 404
				 |  Hänsch DBS 3000 LED Update: Hänsch TFV 624 Inzwischen konnte ich einen TFV 624 nachrüsten. Das ganze läuft recht unspektakulär ab, da der neue Verstärker "plug-and-play"-mäßig umgesteckt wird. Gleiches gilt für die Lautsprecher. Der TFV 624 benötigt zwei 4 Ohm-Lautsprecher. Mangels DKL 604 musste ich mir mit zwei K-SR 300 behelfen. Die passen von den Daten. Ihnen "fehlen" 10 Watt Belastbarkeit, aber die Lautsprecher werden ohnehin über einen 1k Ohm-Widerstand betrieben. | 
| Geändert von Toto (26.05.2017 um 15:18 Uhr). | |
|   |     | 
|  26.05.2017, 14:35 | #11 | 
|  Gold-Mitglied Name: Niklas Registriert seit: 07.09.2012 Ort: Melbeck 
					Beiträge: 2.542
				 |   
			
			Schönes Update, wenn auch nicht ganz original!  Aber benötigt der TFV 624 nicht zwei Lautsprecher? Du schreibst etwas von einem KSR-300... | 
|  125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck   | |
|   |     | 
|  26.05.2017, 14:48 | #12 | |
|  Silber-Mitglied Name: Matthias Registriert seit: 25.02.2013 
					Beiträge: 1.276
				 |   Zitat: 
 | |
|   |     | 
|  26.05.2017, 15:21 | #13 | ||
|  Bronze-Mitglied Name: Markus Registriert seit: 14.02.2013 Ort: Karlsruhe 
					Beiträge: 404
				 |   Zitat: 
 Zitat: 
 Weißt du zufällig, ob eine falsche Impedanz dem Verstärker auch nichts ausmacht? Dann könnte ich meine EKL600 weiter verwenden. | ||
|  | |||
|   |     | 
|  26.05.2017, 15:33 | #14 | |
|  Silber-Mitglied Name: Matthias Registriert seit: 25.02.2013 
					Beiträge: 1.276
				 |   
			
			Alle guten Sosi-Verstärker sollten immun gegen einen fehlenden Lautsprecher sein. Denn wenn in einem normalen Einsatzfahrzeug ein LSP eingeht, wär es ziemlich ärgerlich wenn er den Verstärker gleich mitnimmt... Sieht man sich z.B. die Endstufe von einem Typ 340 an (TDA85600), so hat bereits diese einen Schutz gegen fehlende Last. Zitat: 
  ) | |
|   |     | 
|  26.05.2017, 15:53 | #15 | 
|  Gold-Mitglied Name: Niklas Registriert seit: 07.09.2012 Ort: Melbeck 
					Beiträge: 2.542
				 |   | 
|  125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck   | |
|   |     | 
|  26.05.2017, 15:57 | #16 | |
|  Bronze-Mitglied Name: Markus Registriert seit: 14.02.2013 Ort: Karlsruhe 
					Beiträge: 404
				 |   
			
			Das macht natürlich Sinn. Erklärt auch, warum an einem NEF, das ich kenne seit einem Jahr ein Lautsprecher kaputt ist (Pintsch Bamag Kompressorsignal kann daher nicht mehr korrekt wiedergegeben werden) und die MS300 den Geist nicht aufgibt   Zitat: 
 Die DKL604 sind mir neu einfach zu teuer für die Sammlung. | |
|  | ||
|   |     | 
|  26.05.2017, 18:03 | #17 | 
|  Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006 
					Beiträge: 6.620
				 |   
			
			Die Martinhörner in originalen Abständen wären noch schöner.    | 
|   | |
|   |     | 
|  26.05.2017, 21:22 | #18 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Markus Registriert seit: 14.02.2013 Ort: Karlsruhe 
					Beiträge: 404
				 |   | 
|  | |
|   |     | 
|  12.09.2017, 20:07 | #20 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Markus Registriert seit: 14.02.2013 Ort: Karlsruhe 
					Beiträge: 404
				 |   
			
			Ok. War wohl zu einfach    | 
|  | |
|   |     | 
|  | 
| 
 |  | 
|  | 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |  |