Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zufällige Häufung von Lightbar´s (Übersicht+Neuzugänge)
Mars Light
08.03.2024, 15:03
Du kennst doch den Spruch: Was deine ist, ist auch meine.
Und was meine ist, geht dich nichts an.:D
Du kennst doch den Spruch: Was deine ist, ist auch meine.
Und was meine ist, geht dich nichts an.:D
Ne, kannte ich noch nicht :schäm: aber ist notiert :grinser:
Der Saugfuß für das Skybolt Portable ist Heute angekommen - passt wie ich finde recht gut.
Aber seht selbst:
29352
rechts: Bildvorlage - links: aktuell erhältliches Neuteil
Der obere Teil von Stützfuß ist nur ein Dummy um zu schauen wie das passt bzw. ob die Proportionen stimmen.
Außer ein paar Schrauben ist jetzt alle bestellbare da, der Rest (Stützfuß, Rändelschrauben) muß erst angefertigt werden.
Mars Light
17.03.2024, 15:59
Könnte glatt als original durchgehen.
Heute sind mir die nächsten "Ersatzteile" in Haus geflattert :D
Und zwar in Form eines nicht ganz vollständigen MARS - 888 Light:
29420
Da es mir eigentlich nur auf ein intaktes Innenleben ankam war mir der Zustand vom Rest oder ob etwas fehlt egal - ist insgesamt aber gar nicht mal so schlecht.
29419
Die Lager haben etwas Spiel aber die Zahnräder scheinen vor nicht allzu langer Zeit schonmal ersetzt worden zu sein.
Die Leuchte wurde erst im Januar ungeputzt auf ebay.com verkauft und nun im April geputzt auf ebay.de schon wieder inseriert (verschiedene VK).
Da es keine weiteren Gebote gab habe ich sie jetzt für weniger bekommen :grinser: als der VK noch im Januar dafür (ohne Versand&Einfuhrabgaben) bezahlt hat.
Und wenn man bedenkt, das vor 2 Tagen ein 888-Light Rudiment (nur Grundträger mit Motor, Lampenhalter und Scheibe - also ohne Gehäuse, Fuß, Zahnräder und Gestänge) für umgerechnet 200€ versteigert wurde, dann bin ich mit meinen Fang doch sehr Zufrieden!
SaschaUE
11.04.2024, 18:01
Wow!
Eine sehr schöne 888er!
Gratulation dazu. Die macht einiges her.
Mars Light
13.04.2024, 11:34
Ah, hast du sie also doch gekauft.
Kommt die 888 in die Spectrasystem?
Ah, hast du sie also doch gekauft. ...Ja, der Startpreis war (im Vergleich zu dem was sonst so für die Teile gezahlt wird) Ok - und da es keine weiteren Gebote gab - tada meins :)
... Kommt die 888 in die Spectrasystem?So ist zumindest der Plan!
Bin ja bei dem "All-Light" Spectra noch am würfeln welche Ausstattung er bekommen soll - ist natürlich abhängig davon was einem so in die Hände fällt!
Mars Light
13.04.2024, 12:09
ist natürlich abhängig davon was einem so in die Hände fällt!
dann mögen deine Hände die Größe von Hulk seinen Händen haben :D
... Ich bin gespannt wie gut das Verschließen der Löcher klappt.
Da ich für einen XL Frame einen äußeren Abschluß brauchte aber nur noch innere habe, an denen eine "Nase" zur Durchführung der Kabel weggesägt ist, habe ich die Gelegenheit für einen kleinen Versuch genutzt.
Zum bündigen verschließen der Löcher in den Skybolt Base benötige ich ja eine "Schalung" die ich von dem ausgehärteten 2K Kunststoff Klebstoff auch wieder abbekomme.
Habe jetzt mal zwei varianten Probiert: 1. schnöddes Backpapier auf Pappe und 2. Schweißtrennspray auf Metallplatte
29493
Hat beides funktioniert, aber von der Oberfläche her hat das Trenn-Spray auf Metall (unten die einzelne Test"Raupe") eindeutig gewonnen.
Also als nächstes ein Blech passend zum Radius der Skybolt walzen.
Mars Light
02.05.2024, 10:00
Da wirst du uns mit Bildern auf dem Laufenden halten müssen. Ich stehe gerade ein bisschen auf dem Schlauch.:idee:
Da wirst du uns mit Bildern auf dem Laufenden halten müssen. Ich stehe gerade ein bisschen auf dem Schlauch.:idee:
:D Geht um diese Base mit Löchern -> https://sosi.myds.me/forum/showpost.php?p=331492&postcount=476
Wenn das scharf geht mache ich natürlich Bilder der einzelnen Schritte.
Habe mich Heute mal dran gemacht die nachträglich gebohrten Löcher in einem Skybolt Gehäuse (https://sosi.myds.me/forum/showpost.php?p=331492&postcount=476) wieder zu verschließen.
Dazu habe ich mir eine zum Durchmesser der Base passende Schalung angefertigt ...
29561
... und dies mit einem Spanngurt gegen verrutsche gesichert
29562
Von innen vor ...
29558
... und nach dem auftragen der 2K Masse.
29559
Und nach dem ausschalen von außen
29560
Die Löcher sind auf jeden Fall wieder zu!
Mal abgesehen von den 2-3 Lunkern und das die Füllmasse etwas hervor steht ist das recht gut geworden.
Jetzt muß ich mir "nur" noch einen passenden Händler/MARS-Vertriebspartener Aufkleber ausdenken (oder eine Vorlage finden) unter dem man die ehemaligen Löcher zeitgenössisch verstecken kann.
Einer ne Idee wie sowas seinerzeit ausgesehen hat?
Mars Light
28.05.2024, 19:08
Interessante Umsetzung und schöne Idee mit dem Aufkleber.
Ich schau mich mal um. Im Grunde ginge ja auch ein Aufkleber eines Ausrüsters von Feuerwehrfahrzeugen o.ä.
SaschaUE
28.05.2024, 20:17
Super gemacht!
Bei Aufklebern oder Typenschildern würde ich als erstes Gary anschreiben.
Er reproduziert ja so viele Sachen. Vielleicht hat er was passendes da.
Mars Light
28.05.2024, 22:54
Vielleicht gibt es ja bei ELB auch Händler, die bereits in den 70/80ern Mars light Produkte vertrieben haben.
... Im Grunde ginge ja auch ein Aufkleber eines Ausrüsters von Feuerwehrfahrzeugen o.ä.Ja, genau sowas wäre ideal!
Ich werde mal als erstes die verschiedenen alten Kataloge (zumindest soweit noch vorhanden) auf elb durchschauen und versuchen mich inspirieren zu lassen.
Mars Light
30.05.2024, 10:17
https://wheeledcoach.com/about-us/
Den gibt es seit 1973. Und das Logo hat sich m.M.n. kaum verändert
Mars Light
30.05.2024, 11:45
Oder warum nicht gleich die bekannteste Firma verwenden.
American la france
Wurde auch in Chicago gefahren, da wo Mars light herkommt.
https://chicagoareafire.com/blog/2014/01/american-lafrance-sad-news/
Ja, an etwas mit Bezug zu Chicago hatte ich auch schon gedacht!
Werde mal ein paar Proben auf einfachem Papier ausdrucken und mal schauen.
Nur die Logos sieht nicht aus.
Habe auch mal nen Händler Sticker mit ausgedruckt, den ich von nem alten Grote-Katalog "ausgeschnitten" habe.
29564
Das kommt meiner Vorstellung schon sehr nahe - zumindest von der Aufmachung her!
War auch das einzig in der Richtung was ich bisher gefunden habe. Aber da kann man ja mit verschiedenen Logos mal etwas "rumspielen" :D
Mars Light
31.05.2024, 14:14
Eben, du kannst ja auch anhand der Vorlagen eine "neue Firma" schaffen und den Aufkleber erstellen.
Logo, Adresse und dann der Slogan: bester Mars light Dealer im mittleren Westen
Da sich das mit der getrennten "Anreise" mittlerweile mehrfach bewährt hat, habe ich auch diesmal wieder das so gewählt bzw. gewünscht!
Der fragilere Teile ist Heute schonmal, augenscheinlich ohne weitere Schäden durch den Versand erlitten zu haben, wohlbehalten angekommen.
29648
Der Rest wird dann wohl erst nächste Woche bei mir eintrudeln.
Mars Light
27.07.2024, 17:56
Ist das der Sireno von Sebastian?
Ist das der Sireno von Sebastian?
Ja, ist er.
Dachte mir: passt ganz gut, da ich ja eh gerade mit Sireno ine gänge bin :D
Mars Light
27.07.2024, 18:43
Bin gespannt was du uns präsentierst. Dann kommt er ja in gute Hände.
Der "Rest" vom Sireno Condor 2 ist heute angekommen.
29649
Mal abgesehen von rostigen Motoren und rappelnden Drehern in relativ gutem Zustand und komplett.
Sogar mit einem unerwarteter Bonus da ich, im Vorfeld, nichts von dem verbauten Lautsprecher wußte. :grinser:
SaschaUE
30.07.2024, 16:43
Schöne Ergänzung zu Deiner Sireno Sammlung!
Mars Light
30.07.2024, 19:31
Schöner Zuwachs.
Vom Aufbau erinnert es stark an SD Balken.
... Vom Aufbau erinnert es stark an SD Balken.Ist irgendwie eine Mischung aus LP (Form des Grundprofiles und Höhe) und SD (Kasten-Design)
Da die rote Condor2 Haube einige Sprünge hat, habe ich direkt besseren Ersatz in den USA geordert (wurden zufällig gerade einige rote Angeboten).
29662
Es ist zwar an einer Ecke unten ein kleines Stück rausgebrochen (das Teil ist noch vorhanden), hat aber ansonsten keine Sprünge.
Und da ich vorhabe die Hauben im Bereich der Befestigungslöcher (über die gesamte Haubenbreite) mit einer kleinen "Endkappe" zu verstärken, sollte das später nicht groß auffallen.
Mars Light
07.08.2024, 18:22
Die Dichtung ist auch ziemlich fertig. Wenn die umlaufend ist um die untere Kante, hätte ich eine Bezugsquelle.
Die Dichtung ist auch ziemlich fertig...Ja, die sind bei allen 3 Hauben am Ende!
... Wenn die umlaufend ist um die untere Kante, hätte ich eine Bezugsquelle.Ist ein U-Profil, welches nur an den kurzen Seiten an der Haube angeklebt ist.
Und die Dichtung der langen Seiten ist am Frame befestigt.
Mars Light
07.08.2024, 19:17
https://www.ebay.de/itm/222891668852?var=523637981695
Schau mal ob Typ V1 passend ist
https://www.ebay.de/itm/222891668852?var=523637981695
Schau mal ob Typ V1 passend ist
Die bzw. eine identische hatte ich mir vorhin auch schon angesehen. :)
V1 ist zu klein. Es käme eher V7 oder V3 in Frage.
Mir ist (mal wieder :roll:) ein unvollständiges 888 Light von MARS "zugelaufen" :D
Dieses mal aber wieder eins der 1. Generation.
Ohne Leuchtmittel, Scheibe samt Befestigungsring und Dichtung sowie Montagefuß. Dafür aber mit rostigem Gehäuse (die Verchromung ist hinüber)
29730
29731
29729
Ein erster Funktionstest ergab: es bewegt sich zwar, aber sehr langsam.
Also das Ganze mal grob gereinigt und nochmal probiert: es bewegt sich schneller :D
Fazit: Hat mal wieder am Fett gelegen - ausnahmsweise aber mal an zu viel und zu zäh(alt)!
Mars Light
30.09.2024, 21:45
Schönes Projekt.
Da hast du ja einiges vor
SaschaUE
30.09.2024, 23:12
Sehr cool!
Insbesondere durch den alten Motor
Jetzt fehlt mir nur noch eine zweite der 2. Generation mit/und ein Montagefuß, dann hätte ich alles zusammen für zwei komplette Leuchten und zwei Teileträger zum einbauen in ein Spectrasystem.
Eisemännchen
02.10.2024, 11:02
Gefällt mir auch sehr gut das Projekt.
Und den Rost bekommt man ja auch gut
gehändelt.
Bin gespannt auf das Ergebnis.
Und die nächste Baustelle kommt direkt hinterher :D
Darf ich vorstellen:
MARS Twin Radial Beam Light
Model RB-1, 12V
29753
Wollte unbedingt eine mit Alu-Guss Sockel (passend zu meiner AB).
Abgesehen von der nicht ganz korrekten Skybolt-Haube ganz OK.
Dank der geteilten Kontaktplatte kann sie wahlweise nur nach vorne oder auch 360° Leuchten (wenn man es denn richtig angeklemmt bekommt)
29754
Aber sobald da mehr als nur einmal Plus und Minus dran ist bekommen sie es mit der Verkabelung nicht mehr hin :roll:
Schön die Masse und eine Hälfte der Kontaktplatte miteinander verbunden, sodass es bei jeder Umdrehung mehrere kleine Kurzschlüsse gibt :tock:
Mars Light
12.10.2024, 19:55
Was wäre unser Hobby ohne die kleinen Herausforderungen zwischen plus und minus
SaschaUE
12.10.2024, 22:00
Eine sehr schöne, alte Mars Leuchte!
Habe mich als erstes mal um die unnötig umfangreiche Verkabelung gekümmert. Nur um dann feststellen zu müßen, das der Kurzschluß immer noch da ist. :(
Also weitergesucht, und siehe da: Es wurde auch an den Schrauben der Kontaktplatte rumgefummelt :roll:
Resultat:
29755
Die Übergänge der beiden Segmente sind weggebrannt und somit kommt das auf die Liste mit neumachen (zumindest mittelfristig).
Nicht nur, das sich die Kurzschlüsse bei jeder Umdrehung schon doof anhören - das riecht zudem auch noch völlig falsch!
Mars Light
13.10.2024, 17:50
Ist das quasi ein Unterbrecher, der einen cut-out für einen bestimmten Bereich erzeugt?
Ist das quasi ein Unterbrecher, der einen cut-out für einen bestimmten Bereich erzeugt?
Quasi - Die RB-1 kann sowohl nur 180° (vorn/hinten) sowie 360° jenach dem wie man die Segmente mit Spannung versorgt.
SaschaUE
13.10.2024, 19:42
Gab es bei der California Model 17 auch.
Diese hatte das Innenleben einer Model 14 und wurde auch mit so einer Splitplatte angesteuert.
Die hatte einen rot/gelben Splitdome.
Man konnte dann entweder nur hinten 180° gelb ansteuern oder 360° rot+gelb
Da mir für den Code3 SD noch orangene Hauben fehlten konnte ich nicht widerstehen. :schäm:
Zunächst tauchte eine einzelne Haube auf die mir vom Zustand her ok schien. Da mir aber die Preisvorstellung des Verkäufers etwas zu hoch war machte ich ihm einen (offensichtlich fairen) Gegenvorschlag.
29839
Die Haube ist zwar recht stark "verwittert" hat aber ansonsten keine gröberen Schäden - genaueren weis ich aber erst nach dem Schleifen&Polieren.
Eine Woche später tauchte eine weitere orangene SD Haube auf. Ähnlicher Zustand, minimal teurer aber dafür hängt auch noch ein SD Beacon Model 4100 dran :D
29840
29841
Haube ist etwas "verwittert" und hat einige Kratzer.
Das SD Beacon hat zwar leichte Korrosionsschäden aber es ist vollständig und somit eine gute Basis für eine Sanierung.
Kamen beide über die selbe Plattform und mit der gleichen Versandoption.
Die Haube brauchte 3 Wochen und kam via DHL, wohingegen das (eine Woche später gekaufte) SD Beacon nur ca. 1 Woche mit GLS unterwegs war.
Immer wieder faszinierend: Der Paketversand - ein modernes Abenteuer :D
Mars Light
13.11.2024, 17:51
Kann man immer gebrauchen.
Und so eine Mini lightbar passt überall rein.
Auf welcher Plattform hast du beide Sachen gefunden?
... Auf welcher Plattform hast du beide Sachen gefunden?klassisch über ebay.com - ich habe da ja keine allzu große Auswahl!
durch die Haube vom SD Beacon kann man auch schon wieder durchschauen :)
29844
Ein bisschen was geht noch, aber das gröbste ist erledigt.
SaschaUE
13.11.2024, 20:30
Schöner Fang!
Wenn die Hauben eine Risse oder Abplatzer haben kann man da echt noch viel rausholen.
Und selbst gelbe Hauben werden immer knapper.
... Wenn die Hauben eine Risse oder Abplatzer haben kann man da echt noch viel rausholen.
Und selbst gelbe Hauben werden immer knapper.SD-Hauben sind/waren generell recht dünn gesät - aber ja, es wird nicht besser!
So, und auch durch die zweite gelbe kann man nun auch wieder durchschauen:
vorher
29869
und jetzt
29870
war ein bisschen hartnäckiger (mußte stellenweise bis auf 400er Körnung runter) verwittert aber ansonsten noch recht gut.
Nach den groben Aufpolieren sieht man, das beide Hauben leichte UV-Schäden haben. Das geht aber angesichts des Alters in Ordnung!
Mars Light
18.11.2024, 22:29
Sieht gut aus.
Ich finde, dass amber den Einfluss von UV noch am ehesten verzeiht. Klar, blau und rot (in der Reihenfolge) sind da leider nicht so einfach.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.