www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Mars Light (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   GROTE crossbar mit 2x 7620 - Indiana State Police (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=32389)

SaschaUE 06.05.2024 19:06

Das sind doch schon sehr gute Fortschritte!!

Das ganze Ensemble wird richtig gut aussehen wenn alles fertig ist.

Mars Light 06.05.2024 20:09

Ja, aufgrund der Seltenheit habe ich mich auch dazu entschieden die lightbar zu restaurieren. Der ursprüngliche Plan wird verworfen.

Benno 07.05.2024 11:50

Das hat schon viel schönes!

Zitat:

Zitat von Mars Light (Beitrag 332570)
...
Zu tun ist noch:
- ...
- den CP Speaker aufarbeiten. Wobei ich den Kone nicht entfernt bekomme, der ist fest und ich komme nicht an das Gewinde mit dem Rostlöser. Falls jemand eine Idee hat...
- ...

Evtl. von vorne durch das kleine Schraubenloch vom Typenschild mit einem langen Röhrchen. :kratz:

Hast du den Treiber schon aus dem Gehäuse raus?

Mars Light 07.05.2024 13:50

Nein, noch nicht.
Wie ist der befestigt?
Ist alles sehr fest gegammelt

SaschaUE 07.05.2024 15:14

Das müsste so ein Speaker sein wie auf meiner Visibar.

Hier hatte ich den einmal auseinander:

https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=27424

Mars Light 07.05.2024 17:10

Okay, das hilft ein bisschen. Wo muss ich schrauben? Vorn den Kone oder hinten die kleine Hutmutter? Die Hutmutter lässt sich lösen, aber da passiert nicht viel.

SaschaUE 07.05.2024 17:32

Das ganze Innenleben ist nur mit der Hutmutter am Gehäuse befestigt.
Also eigentlich "nur" die Hutmutter lösen und dann das komplette Innenleben herausziehen.
Den Cone sollte man immer lösen können. Der hat nichts mit der Hutmutter zu tun. Also wird bei Deinem wohl alles zusammen gegammelt sein.

Mars Light 07.05.2024 18:16

Wenn ich die Hutmutter entferne, dann fällt die Schraube ins Innere.
Keine durchgehende Gewindestange wie bei dir: https://sosi.myds.me/forum/showpost....2&postcount=19

Ist der untere schwarze Block ein Teil der Befestigung? Die Schrauben sind auch alle fest.

SaschaUE 07.05.2024 19:57

Der untere Block hat, zumindest bei meinem Lautsprecher, nichts mit der Befestigung des Innenlebens zu tun.
Sobald ich die Hutmutter löse kann ich das komplette Innenleben entfernen.

Mars Light 07.05.2024 20:05

Dann wird es spannend.

Die Gewindestange ist nicht mehr vorhanden.
Man kann die Reste mit Hilfe einer Taschenlampe erahnen.
Ist natürlich nun interessant wie der speaker in der Hülle befestigt ist bzw wo er festgegammelt ist.

Benno 08.05.2024 08:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mir sind bisher zwei Arten der Befestigung untergekommen.

Anhang 29504

links: einfaches Verstärkungsblech zum Befestigen des Fußes
rechts: kombinierter Halter für Treiber und Fuß aus Alu-Guß


Zitat:

Zitat von Mars Light (Beitrag 332596)
... Die Gewindestange ist nicht mehr vorhanden.
Man kann die Reste mit Hilfe einer Taschenlampe erahnen.
Ist natürlich nun interessant wie der speaker in der Hülle befestigt ist bzw wo er festgegammelt ist.

Wenn da mal eine Gewindestange war und sie mittlerweile weggerottet ist, sollte sich der Treiber mit samt Cone usw. ja aus dem Gehäuse ziehen lassen. Kann dann ja "nur" noch kleben.

Wenn natürlich die Schrauben vom Fuß im Block und/oder dem Alu-Halter festgegammelt sind ist da schlecht ranzukommen. In dem Fall würde ich wohl erstmal die Inbus-Köpfe abbohren und dann versuchen den Block abzunehmen. Wenn der weg ist und die Schrauben sich immer noch nicht bewegen lassen, dann hat man wenigsten Platz und kommt an die Schraubenreste dran zu weiteren bearbeiten.

Mars Light 08.05.2024 09:16

Da tippe ich direkt auf die rechte Variante.

Mal schauen was und wie ich es mache.
Da ich keine PA300 oder ähnliches habe, bleibt der speaker eh stumm.

Oder ich mache es so: https://youtu.be/0hZj8GebPWg?si=haSf-h4OWhFCcLXc
Wobei ich mir noch nicht sicher bin ob das so einfach klappt, die speaker Kabel mit einer 3,5mm Klinke zu verbinden.

Mars Light 11.05.2024 13:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Da die crossbar keinen Endkappen hat (was den Zustand sehr vieler Schrauben zusätzlich verschlimmert hat), wollte ich diesem Projekt ein paar Endkappen verpassen.
Vorlagen gibt es leider nicht wirklich, daher habe ich etwas Fantasie walten lassen.

Zuerst aus Polystrolplatten 1,5mm entsprechende Teile ausgeschnitten und ebenso einen Körper zum Festmachen im Alu-Rechteck.
Anhang 29505

Diesen habe ich silber lackiert und teilweise mit Moosgummi verkleidet. Die Dichtung auf allen vier Seiten hätte aufgrund des kurzen Stückes nicht wirklich festgehalten.
Anhang 29506

Da so eine Endkappe ja meist den Namen des Herstellers trägt, brauchte ich einen entsprechenden Abdruck im Relief.
Anhang 29507
Logo ausgedruckt und ebenfalls auf ein Stück Platte geklebt.

Anhang 29508
Jetzt beginnt der fummelige Teil der Arbeit. Alles was schwarz ist, muss stehen bleiben...

Anhang 29509
irgendwann...

Anhang 29510
rot gefärbt wirkt es deutlich schicker

Anhang 29511
Vielleicht kann ich GROTE noch überzeugen, dies in deren Programm aufzunehmen. :D

SaschaUE 12.05.2024 20:11

Sehr kreativ und ein wirklich schönes Ergebnis!

Mars Light 13.05.2024 07:57

Ist zwar nicht wirklich original, wertet das Gesamtpaket aber auf. Offen sieht halt etwas unfertig aus

Mars Light 23.05.2024 09:33

So, alle Ersatzteile sind eingetroffen. Nun geht es daran die Teile und aufgearbeiteten Sachen an die richtige Stelle zu bringen.

SaschaUE 23.05.2024 13:41

Bin gespannt :)

Mars Light 23.05.2024 17:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich habe sogar mit dem Museum der Indiana State Police Kontakt aufgenommen und die waren so freundlich mir Fotos der Endkappen der lightbar zu zusenden.
Sind auf einem Dodge St.Regis montiert und die einzigen Endkappen die ich dazu gesehen habe. Sehr viele Fahrzeuge haben keine Kappen.
Da gefällt mir meine Interpreation aber besser.:D

Die Farbkombi rot/rot wurde Mitte der 80er, spätestens 1987 auf blau/rot umgestellt.
Ende der 80er fuhr man dann bereits FS Jetsonic.

SaschaUE 23.05.2024 17:22

Solche Infos sind immer mega gut!
Cool, dass die dir die Fotos geschickt haben.

rouvi 23.05.2024 22:13

Mich würde mal interessieren wie die das früher mit der Kabeldurchführung bei solchen Crossbars gemacht haben. Hier auf dem Foto scheint das Kabel ja nur durch die offene Scheibe gelegt zu sein. :kratz:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.