www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Mars Light (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Federal Signal Twin Beacon Ray/ Visibar (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=27221)

SaschaUE 02.07.2016 23:18

Kannst du ein Foto von der Seite machen wo man den Kanal, die Kette und das Zahnrad sieht? Also wenn du die Visibar Endkappen abschraubst.

Mars Light 03.07.2016 18:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Endkappen waren eh keine dabei. Die sind bestellt.

Aber anbei die Fotos.

Man kann die Kette zwar richtig mittig platzieren und dann die Base am Holm festschrauben.
Die Längslöcher sind halt dazu da um die Kettenspannung zu regulieren. Es kann aber auch gut sein, dass die altersbedingt etwas geweitet sind und so dem Druck der Kette zur Seite hin nachgeben.

SaschaUE 03.07.2016 20:53

Mhm so aus der Ferne ne Diagnose zu stellen ist ja schwierig.
Aber wenn die Schrauben sich gut anziehen lassen ist doch da kein Spiel mehr drin.

Die Kette hängt jedenfalls etwas zu tief.
Gut zu sehen wie hoch der Kanal bei Thorsten im Balken sitzt

http://sosi.myds.me/forum/attachment...1&d=1423149035

Am besten bringst du den Balken zum Sammlertreffen mit, dann geht's auf Ursachenforschung

Mars Light 03.07.2016 22:36

Wenn ich es bis dahin nicht gelöst bekomme, wäre das ne Option.

Benno 03.07.2016 23:12

Sieht zum einen wirklich etwas zu tief aus und zum anderen hat die Kette in Verbinndung mit der originalen Schiene weniger Platz zu den Seiten.
Werde morgen mal versuchen Bilder vom Kettenkanal zu machen und ihn zu vermessen. (dafür muß er nur erstmal sauber sein)

Kannst du den Kanal zum Test mal umdrehen und etwas höher einschieben?

Mars Light 04.07.2016 08:14

Das ist der Kabelkanal aus Kunststoff. Ich hab das Prinzip nochmal überarbeitet u das U-Profil herum gedreht. Jetzt liegt die Kette auf der Unterseite auf.

Aber das kann doch nicht der Grund sein, warum das Zahnrad abtriftet.
Vorher hatte er gar keinen Kettenbett. Deswegen lag das Plus kabel außen am Holm an.

kapo 04.07.2016 13:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So schön viele US RKL auch anzusehen sind, mit dem vielen Chrom und Geblinke, so muss man doch immer wieder erwähnen, dass die US Ingenieurskunst im Vergleich zur europäischen, speziell zur deutschen, doch sehr bescheiden ist.

Wenn ich an meiner FedSig Mod 17 die Schrauben des Getriebegehäuses zu sehr anziehe, verkanntet sich die Antriebswelle und die Beacons drehen sich nicht mehr :roll:

In so gut wie allen US Produkten sind Konstruktionsfehler enthalten.
Da machen sich die Amis ja selbst drüber lustig...

Benno 04.07.2016 18:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier nun die Bilder vom Kettenkanal:
Anhang 23495
Anhang 23496
- das U-Profil hat die Maße 31x12x1349mm und ist 0,9mm Stark
- die Füße sind 18-19mm Hoch und 187mm vom Ende entfernt
- die Aussparungen sind 90mm Lang und sind 64mm vom Ende entfernt
- die Kabeldurchführung hat einen Durchmesser von 6,5mm und ist 46mm vom Ende entfernt

Eine Totale hab ich mir verkniffen, da beide Seiten identisch sind!

Durch die langen Aussparungen hat die Kette mit Kettenkanal genau soviel Platz zur Seite wie ohne.
(war bei meinem TBR durch das Fett und wenig Licht so nicht zu sehen :schäm:)

Eisemännchen 30.07.2016 21:58

Steve, die Kette hattest Du nicht komplett entfernt und gesäubert oder ?

Bei meiner hab ich das dickere Gehäuse und das Profil (Kettenkanal) aus dem verchromten Gehäuse heraus genommen sowie die Kette komplett gesäubert und neu gefettet. War auch nötig, da alles richtig versifft war.
Bei mir läuft nachdem Einbau glücklicherweise alles sauber und ruhig.

Verkeilt sich die Kette weiterhin bzw. konntest du das schon beheben ?

http://www.bilderload.com/thumb/388637/visiEHNY8.jpg http://www.bilderload.com/thumb/388638/visi2U9Q9C.jpg http://www.bilderload.com/thumb/388639/visi3NL67C.jpg

Mars Light 31.07.2016 10:21

Nee, so schlimm wie deine Visibar war meine nicht. Bin mit meiner noch nicht weiter.

Eisemännchen 02.08.2016 21:47

Hab da noch eine Schnaps-Idee, du könntest doch einfach, falls Du
es nicht schon gemacht hast, probieren die Kette andersherum auf die Zahnräder zu spannen,
also das die Kettenglieder auf der anderen Seite auf den Zahnrädern aufliegen :kratz:
vllt. bringt das ja den minimalen Fortschritt.

Mars Light 03.08.2016 06:40

Könnte man machen, aber was würde das ändern?
Ich glaube ich habe noch nicht den richtigen Abstand gefunden. Das werde ich mal mit ner Skala versuchen. Einfach bei den Schrauben Markierungen setzen.

Eisemännchen 03.08.2016 19:21

Ich war der Meinung, bei meiner Visibar einen
Unterschied bemerkt und gehört zu haben. Kann aber
auch an meinen ungeschulten Augen und Ohren liegen.

EDIT: Oder fässt ein Kettenglied nicht bzw. ist verbogen ?

Mars Light 03.08.2016 20:11

Was sagen die anderen Visibar Owner?

Mars Light 05.08.2016 18:20

Wie groß ist der Abstand zwischen Profil innen und Abstandhalter?

Ich habe meine Lösung um 1-2 mm erhöhen können.
Jetzt ist der Abstand zw Profil und Kabelkanal ca. 18mm.

----------

Zitat:

Zitat von Eisemännchen (Beitrag 298472)
EDIT: Oder fässt ein Kettenglied nicht bzw. ist verbogen ?

Kann ich ausschliessen. Dann würde es sichtbar werden, sobald die Kette springt.

Mars Light 07.08.2016 12:08

Es wird immer besser. Scheinbar steigt der Motor jetzt aus...

SaschaUE 07.08.2016 18:30

Scheint ein "Montagsbalken" zu sein.

Falls du dich wieder trennen möchtest sag Bescheid ;)
Ich brauche noch diverse Ersatzteile für einen Visibar. Da würde ich, deinen Balken, gut als Teileträger brauchen können :)

Mars Light 07.08.2016 19:43

Ich brauch echt nen neuen Motor.

Und wenn das nicht klappt, dann hatte ich überlegt einen der letzten Version zu bauen mit 2 Einzemotoren.
Also 2 Model 14 auf einem Holm...

Eisemännchen 07.08.2016 19:49

Das ist ja Mist :grrr:
Hast Du den Motor schon geöffnet ?

Mars Light 07.08.2016 19:52

Nee, hab ich nur von der Kette befreit und so getestet. Da summt er nur...

SaschaUE 07.08.2016 22:28

Nen Motor einzeln zu bekommen ist zwar nicht schwierig aber echt teuer.
Da lohnt es sich eher eine Model 14 zu kaufen und dort den Motor auszubauen.

Mars Light 07.08.2016 22:40

Dann brauch ich die erste Version. Dort ist ja noch der große quaderförmige Motor verbaut.
Gabs ja auch in der 184.

Benno 08.08.2016 07:37

Zitat:

Zitat von Mars Light (Beitrag 298561)
...wenn das nicht klappt, dann hatte ich überlegt einen der letzten Version zu bauen mit 2 Einzemotoren.
Also 2 Model 14 auf einem Holm...

Falls es tatsächlich soweit kommt, würde ich dir glatt die beiden 11er Töpfe (incl. der widerspenstigen Kette) abnehmen ;)
Hab ja noch ne leere VIS-I-BAR!

Mars Light 08.08.2016 09:55

Wie ist das mit den letzten Visibar Versionen?
Gab es die wirklich mit 2 unabhängigen Beacons?
Und was steht dann auf den roten Labels?

Benno 08.08.2016 10:36

Das Twin Beacon Ray ansich hatte (meine ich zumindest) immer die gekoppelten Dreher.
Die VIS-I-BAR ist ja eigentlich nur der Grundträger mit Füßen dran, wo man drauschrauben konnte was man wollte. Von daher wird auf den darauf montierten Einzelleuchten auch nur die reguläre Modelnummer gestanden haben.

So gab es ja auch ein California Twin Beacon Ray Light - Model CT 1 direkt von Federal. Das hatte auf der Beifahrerseite eine 4-fach Sealed Beam Leuchte und auf der Fahrerseite SteadyBurn und Rear-Flasher unter einer rot/gelben Hauben.
Mal abgesehen von den diversen anderen Versionen die Eric noch so auf Lager hat

Mars Light 08.08.2016 19:06

Zitat:

Zitat von SaschaUE (Beitrag 298560)
Scheint ein "Montagsbalken" zu sein.

Ich glaub da auch langsam dran.

Ich habe jetzt mal ein anderes Netzgerät genommen und jetzt macht er wieder was er soll. :motz:Ich widme mich jetzt wieder der Kettenspannung...:kratz: :D

Eisemännchen 08.08.2016 19:57

Das klappt bestimmt alles noch, spätestens am 27.08. :D

Mars Light 09.08.2016 18:55

Wenn ich ne Idee hätte, warum es das Zahnrad samt Kette nach einigen Umdrehungen gegen das Profil drückt.

Ich vermute ja, das die Langlöcher des Potts ausgeleihert sind zur Seite.
Wie breit sind bei euch die Langlöcher?

Mars Light 13.08.2016 11:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zumindest geht es mit den Ersatzteilen weiter.

Einen Chromring habe ich bereits aufgearbeitet. Der hat auch gleich das neue Label bekommen.

Mars Light 14.08.2016 15:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Und am Ende ging alles ganz schnell.

Vermutlich hat die letztmalig leichte Anhebung des Kabelkanals und die aktuelle Position der Potts ein Wunder bewirkt.
Läuft souverän und nix bleibt hängen.

Mars Light 14.08.2016 15:24

Und hier der Videobeweis:

https://www.youtube.com/watch?v=9QKd...ature=youtu.be

Eisemännchen 14.08.2016 18:52

Ging ja so schnell, dass ich noch nicht mal dazu kam die
Langlöcher von meiner Visibar auszumessen :D

Das Ergebnis ist Spitze geworden. Der Splitdome gefällt mir
richtig gut.
Hast Du den blauen Dome NOS ranbekommen ? Oder ist das
noch der ursprüngliche ?

Jango112 14.08.2016 19:44

Mal ne ganz blöde Frage: Ändern die Dreher im Betrieb ihre Position zueinander?
Am Anfang des Videos wirken die Leuchten nahezu syncron eingestellt, zum Ende hin ist da erkennbar Versatz drin. :kratz:

Mars Light 14.08.2016 19:54

Du hast Recht. Das kann nur bedeuten, dass die Kette durchrutscht. Ich werde aber die sealed beam Halter prüfen. Eventuell sind die locker. Ist in meinen Augen wahrscheinlicher.

SaschaUE 15.08.2016 15:32

Jetzt fehlt ja nur noch ein Lautsprecher :)

Mars Light 15.08.2016 18:16

Ja, mir wären aber 2 can lights lieber.

IndianWells 15.08.2016 18:49

Zitat:

Zitat von Mars Light (Beitrag 298750)
Ja, mir wären aber 2 can lights lieber.

Träumerle ;)

Mars Light 15.08.2016 19:10

Müssen ja nicht von Trio sein.
Gab und gibt ja einige andere Möglichkeiten.

Benno 23.08.2016 08:57

Ich mach mal hier weiter:
Zitat:

Zitat von Mars Light (Beitrag 298981)
Wieso? Das Metall ZR sitzt auf der Welle, die einseitig abgeflacht ist u wird durch die Inbus Schraube gehalten...

Wie jetzt Metall Zahnrad :frage: :kratz:

Ich kenn nur die aus Kunststoff, und die sind mit der Welle verstiftet.

----------

Hab die Bilder nochmal durchgeschaut. Auf dem hier kann man zumindest die Abflachung sehen (ist mir vorher garnicht aufgefallen)

Mars Light 23.08.2016 12:34

Genau. Das ZR ist Metall und verzinkt.
Der Balken ist von 1969. Viell sind spätere Modelle anders gebaut worden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.