www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   US-Balken & Import (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=59)
-   -   Jetsonic cut-off (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=29166)

Benno 22.05.2019 08:35

Zitat:

Zitat von Mars Light (Beitrag 315969)
Motor bekommt seinen Saft vom Mikroschalter Anschluss COM. ...

Das passt!

Zitat:

Zitat von Mars Light (Beitrag 315969)
... NO (weiß/blau) geht ins Relais #87 und von dort zum Klemmbord ans dicke rote Kabel inkl. Verbindung zu Anschluss 6 auf dem Steuerboard ...

Das passt!
Hast du hier Dauerplus angelegt?

Zitat:

Zitat von Mars Light (Beitrag 315969)
... NC (weiß/braun) geht ins Relais #30 und von dort zum Klemmbord ans dünne rote Kabel inkl. Verbindung zu Anschluss 2 auf dem Steuerboard.

Der NC vom Microschalter dürfte nur zum Relais #30 gehen (im Schaltplan weiß/rot).

Der Anschluß 2 vom Steuerboard (im Schaltplan orange) sollte zum Klemmbord gehen und noch Verbinndung zum Relais #85 (weiß/braun) haben.

Mars Light 22.05.2019 08:43

Ich prüfe das mal.

Ja, Dauerplus liegt an.

Mars Light 22.05.2019 19:28

Also, ich hab noch mal nachgeschaut. Ich hatte da etwas falsch geschrieben.
Es war und ist jetzt so:

NC geht nur zu Relais #30

#85 ist mit der Pos.2 auf dem Board verbunden und bekommt Saft über das dünne rote Kabel

Benno 22.05.2019 19:54

Dann sollte er auch, solange er +12V am NO vom Microschalter hat immer wieder in die Park-Stellung zurücklaufen. :kratz:

Hast du mal ein paar aktuelle Bilder?

Mars Light 22.05.2019 21:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mittlerweile habe ich den Mikroschalter im Verdacht.
Der arbeitet doch mit der weißen Scheibe zusammen, welche eine Einbuchtung hat.
Nur leider ist der Kontaktgeber A an der weißen Scheibe irgendwie nicht mehr korrekt. Das Ding schaltet nicht mehr gegen Kontakt B.
Die weiße Scheibe dreht gegen den Uhrzeigersinn und drückt so Teil A weg von Teil B.

Hast Du noch so einen?

Mars Light 22.05.2019 21:32

https://www.ebay.de/itm/Mikroschalte...ePZeP4h4a0l0XA

Da müsste doch auch so einer wie im Bild unten rechts den gleichen Dienst machen, oder?

Mars Light 22.05.2019 22:13

Bei einer anderen Jetsonic JS dreht das weiße Rad im Uhrzeigersinn und somit wird der Mikroschalter richtig bedient.
Aber warum hier nicht.
Ich hab den Motor direkt mit plus bedient.

Benno 23.05.2019 08:05

Zitat:

Zitat von Mars Light (Beitrag 315988)
Mittlerweile habe ich den Mikroschalter im Verdacht.
Der arbeitet doch mit der weißen Scheibe zusammen, welche eine Einbuchtung hat.
Nur leider ist der Kontaktgeber A an der weißen Scheibe irgendwie nicht mehr korrekt. Das Ding schaltet nicht mehr gegen Kontakt B.
Die weiße Scheibe dreht gegen den Uhrzeigersinn und drückt so Teil A weg von Teil B.

Hast Du noch so einen?

Wenn der nicht richtig betätigt wird, dann kann das schon das Problem sein.

Funktioniert denn das mit der Park-Stellung, wenn du den Kontakt (im ausgebauten Zustand) manuell betätigts?

Ne, so einen Microschalter habe ich nicht liegen.

Benno 23.05.2019 08:06

Zitat:

Zitat von Mars Light (Beitrag 315990)
https://www.ebay.de/itm/Mikroschalte...ePZeP4h4a0l0XA

Da müsste doch auch so einer wie im Bild unten rechts den gleichen Dienst machen, oder?

Zumindest sieht er rein optisch schonmal identisch aus. Der sollte gehen.

Benno 23.05.2019 08:18

Zitat:

Zitat von Mars Light (Beitrag 315994)
Bei einer anderen Jetsonic JS dreht das weiße Rad im Uhrzeigersinn und somit wird der Mikroschalter richtig bedient.
Aber warum hier nicht.
Ich hab den Motor direkt mit plus bedient.

Evtl. hat ja mal einer das Getriebe auseinander gehabt und es nicht wieder so zusammengebaut.

Sitzt die Schaltscheibe zusammen mit dem Motorzahnrad auf der dem Speaker-Center abgewandten Welle?

Mars Light 23.05.2019 08:37

Nein, ohne den Schalter dreht sich auch alles weiter und geht nicht in die Ausgangsposition zurück.

Ja, die Antriebswelle inkl. Schaltrad sind abgewandt.

Benno 23.05.2019 09:14

Zitat:

Zitat von Mars Light (Beitrag 316000)
Nein, ohne den Schalter dreht sich auch alles weiter und geht nicht in die Ausgangsposition zurück...

Ich meinte: Hast du mal den Microtster betätigt um zu sehen ob er funktioniert?
Wenn du nur Dauerplus und Masse anlegst und den Microschalter betätigst, dann muß der Motor drehen. Und wenn du den Schalter wieder loslässt muß er stehenbleiben (das wäre dann die Stelle wo die Schaltscheibe die Aussparung hat).

Zitat:

Zitat von Mars Light (Beitrag 316000)
... Ja, die Antriebswelle inkl. Schaltrad sind abgewandt.

:frage: :kratz:
Gab es da evtl. auch Unterschiede zwische Serie A und B? (die Reflektoren sind ja auch anders angeordnet)

Benno 23.05.2019 09:30

Evtl. stimmt ja auch mit der Position des Microschalters etwas nicht.
Wie und wo ist der Microschalter denn am Getriebe angebaut?

Mars Light 23.05.2019 10:02

Ich mach heute mal Fotos

Mars Light 23.05.2019 20:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Serie A2 und Serie B unterscheiden sich scheinbar. Bei der A Serie dreht sich das weiße Schaltrad im Uhrzeigersinn, mein Serie B scheinbar gegen den UZS.

Auf Bild 1 sieht man es eigentlich am besten.
Das Rad dreht sich gegen den UZS und drück die Rolle vom Mikroschalter weg anstatt ihn gegen den Kontakt am MS zu drücken. Der Rollenhebel wird sogar richtig weg gedrückt.
Durch die Unterbrechung am Rad selbst, kommt scheinbar die Info für das Steuerboard über die Position als Ausgangsposition.

Der MS selbst wird mit 2 Schrauben an der gearbox befestigt, wobei das untere ein Langloch ist und eine kleine Verschiebung ermöglicht.

Benno 24.05.2019 09:01

Könnte man den Microschalter andersrum montiern, sodas man mit dem Langloch den Abstand vom Rollenhebel zum Schaltrad einstellen kann?


Zitat:

Zitat von Mars Light (Beitrag 316010)
... Durch die Unterbrechung am Rad selbst, kommt scheinbar die Info für das Steuerboard über die Position als Ausgangsposition....

Richtig, aber die Platine hat damit nichts zu tun!

Die Park-Position wird einzig über den Microschalter "geregelt".
Die Platine ist nur fürs Blinken und front cut-off zuständig!

Mars Light 24.05.2019 09:06

Kann ich mal versuchen, aber sicherlich hat er dann gar keinen Kontakt mehr, da das Langloch das untere ist.
Dadurch kann man nur ein wenig den Winkel ändern.

Mars Light 26.05.2019 18:57

Ich habe mir neue MS bestellt, dürften Anfang nächster Woche eintreffen.
Dann schauen wir weiter.

Benno 27.05.2019 09:55

Da bin ich ja mal gespannt, ob es dann geht!

Mars Light 28.05.2019 18:26

So, neue MS sind da.
Alles wieder angeschlossen und keine wirkliche Verbessung.
Das Schaltrad blockiert wenn der MS zu stramm anliegt. Dann leuchtet zwar alles aber nix dreht sich.
Es dreht sich nur wenn ich Abstand lasse, aber das Schaltrad läuft gegen den Uhrzeigersinn und drückt den Hebel eher weg als ran.
Also kommt auch eine Bewegung in die Ausgangsposition nicht vor.

Mars Light 28.05.2019 19:22

Wie kann man denn die Drehrichtung des Motors wechseln?

Benno 31.05.2019 17:24

Zitat:

Zitat von Mars Light (Beitrag 316041)
So, neue MS sind da.
Alles wieder angeschlossen und keine wirkliche Verbessung.
Das Schaltrad blockiert wenn der MS zu stramm anliegt. Dann leuchtet zwar alles aber nix dreht sich.
Es dreht sich nur wenn ich Abstand lasse, aber das Schaltrad läuft gegen den Uhrzeigersinn und drückt den Hebel eher weg als ran.
Also kommt auch eine Bewegung in die Ausgangsposition nicht vor.

:frage: :kratz:


Zitat:

Zitat von Mars Light (Beitrag 316042)
Wie kann man denn die Drehrichtung des Motors wechseln?

Das geht bei dem Motor entweder durch Motor zerlegen und die Kabel der Kohlen umlöten oder den Motor zum Getriebe hin isolieren und dann + auf Gehäuse und - ans rote Kabel.

Das kann aber eigentlich nicht die richtige Lösung des Problems sein!

Mars Light 01.06.2019 06:20

Bei manchen JS ist auf dem Motor noch ein kleiner Widerstand angebracht. Das fehlt bei mir. In meinen Augen kann das aber nicht wirklich etwas ändern.

Benno 01.06.2019 07:07

Zitat:

Zitat von Mars Light (Beitrag 316067)
Bei manchen JS ist auf dem Motor noch ein kleiner Widerstand angebracht. Das fehlt bei mir...

Das ist laut Schaltplan kein Widerstand sondern eine Diode.

Mars Light 01.06.2019 09:19

Ich hatte auch schon überlegt die Wellen samt der Zahnräder in der gearbox zu tauschen. Das dürfte die Drehrichtung ändern, aber dagegen spricht die Laufrichtung der Zähne (kann sein das es dann nicht mehr ineinander greift) und zudem ist die jetzige Position ab Werk so gewesen.

Man bräuchte mal Angaben eines anderen Series B Balkens.
Der Unterschied zu Serie A ist stellenweise deutlich.

Mars Light 01.06.2019 09:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Benno (Beitrag 316068)
Das ist laut Schaltplan kein Widerstand sondern eine Diode.

Was bewirkt die?

Denn laut dem Foto hat sie sogar einen Minus Anschluss.

brues 01.06.2019 10:33

Zitat:

Zitat von Mars Light (Beitrag 316071)
Was bewirkt die?

Denn laut dem Foto hat sie sogar einen Minus Anschluss.


Auch auf die Gefahr hin von Technikers Blitz getroffen zu werden, so meine ich das der Strom nur in eine Richtung durch eine Diode fließen kann. Ich hoffe das hilft irgendwie

Mars Light 02.06.2019 17:47

Das habe ich mir auch gedacht.

Benno 06.06.2019 11:20

Zitat:

Zitat von Mars Light (Beitrag 316071)
Was bewirkt die?

Denn laut dem Foto hat sie sogar einen Minus Anschluss.

Die dürfte wohl als Freilaufdiode fungieren.
Ich denke mal, die wurde vorsorglich zum Schutz der Elektronik auf dem Flasher-Board mit eingebaut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.