www.sondersignalanlagen.com

www.sondersignalanlagen.com (https://sosi.myds.me/forum/index.php)
-   Wandel & Goltermann / Pintsch Bamag (https://sosi.myds.me/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Frage zu TOPas Balken (https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=774)

EISI 06.05.2010 21:50

Ok, und von was ist die Entscheidung ob neue oder alte Blitzmodule abhängig ?

Hat das mit dem Balken an sich etwas zu tun oder ist jede Version in jedem Balken möglich ?

Und wie ist das bei den jeweiligen Modulen ?
Bei den neuen mit der eingebauten Technik, wird nur umgeschraubt und das Kabel umgesteckt und bei den älteren Modulen muss im Balken ein Steuergerät verbaut werden und da umgesteckt werden oder wie muss man sich das vorstellen ?

Rundumleuchte 06.05.2010 21:53

Zitat:

Zitat von EISI (Beitrag 118413)
Ok, und von was ist die Entscheidung ob neue oder alte Blitzmodule abhängig ?

Hat das mit dem Balken an sich etwas zu tun oder ist jede Version in jedem Balken möglich ?

Und wie ist das bei den jeweiligen Modulen ?
Bei den neuen mit der eingebauten Technik, wird nur umgeschraubt und das Kabel umgesteckt und bei den älteren Modulen muss im Balken ein Steuergerät verbaut werden und da umgesteckt werden oder wie muss man sich das vorstellen ?

Es ist eine Frage des Geldes,des Platzes (im Balken) und der Verfügbarkeit.

Bei dem neuen in jedem Balken möglich mit den alten muss Platz sein für die elektronik.

Ja stellst du dir richtig vor ;)

EISI 06.05.2010 21:58

Ok, kennt jemand den Preisunterschied zwischen den Modulen ?

Welche Version ist denn besser Verfügbar ?

Und was darf der Balken denn nicht haben, damit die ältere Version reinpasst ?

86/82-1 09.05.2010 16:23

Zitat:

Zitat von EISI (Beitrag 118422)
Ok, kennt jemand den Preisunterschied zwischen den Modulen ?

Welche Version ist denn besser Verfügbar ?

Und was darf der Balken denn nicht haben, damit die ältere Version reinpasst ?

zum nachrüsten auf jeden Fall die neuen. Die alten kosten als Ersatzteil so 5-600 Euro mit Blitzern halter und Steuergerät und du brauchst nen neuen internen Kabelbaum die neuen Einsätze kommen auf etwa 300 und du kannst den Kabelbaum behalten und musst nur eine Sync Leitung ziehen.

Basti 09.05.2010 20:02

Zitat:

Zitat von 86/82-1 (Beitrag 118975)
zum nachrüsten auf jeden Fall die neuen. Die alten kosten als Ersatzteil so 5-600 Euro mit Blitzern halter und Steuergerät und du brauchst nen neuen internen Kabelbaum die neuen Einsätze kommen auf etwa 300 und du kannst den Kabelbaum behalten und musst nur eine Sync Leitung ziehen.

Zum Nachrüsten gibt es auch nur noch die neue Bauform, da die alte Bauformen abgesetzt sind. Zu dem bietet das Modul 12V/24V Spannung. Die Sycr.leitung wird in D nie gezogen.


Wo du manchmal die Preise hernimmst ist mir schleierhaft:
Xenon-Blitzeinsatz, für K-XPS 146,20
Leiterplatte mit Röhre, für K-XPS 39,90
K-XPS 1, Steuergerät 12V 343,30

EISI 09.05.2010 21:56

Zitat:

Zitat von Basti (Beitrag 119007)
Zum Nachrüsten gibt es auch nur noch die neue Bauform, da die alte Bauformen abgesetzt sind. Zu dem bietet das Modul 12V/24V Spannung. Die Sycr.leitung wird in D nie gezogen.

Also muss ich, wie schon besprochen nur die Module einsetzen ?!

Zitat:

Zitat von Basti (Beitrag 119007)
Wo du manchmal die Preise hernimmst ist mir schleierhaft:
Xenon-Blitzeinsatz, für K-XPS 146,20
Leiterplatte mit Röhre, für K-XPS 39,90
K-XPS 1, Steuergerät 12V 343,30

Und was davon brauche ich ?

Wo bekomm ich das alles ? Nur direkt bei PB oder gibt es einen Vertrieb den Ihr empfehlt ?

Und was brauche ich nun genau ?

2x Blitmodule neu
2x neue Hauben
Noch etwas ?
Genaue Preise und am besten die passenden Artikelnummern, da ich keinerlei Unterlagen dazu habe.

Viele Grüße und danke schon mal für die Hilfe
Eisi

HellaEgger 09.05.2010 22:48

Hey
Ruf doch einfach mal bei einem der Vertriebspartner von Pintsch Bamag an!
Dort wirst du nett und hilfsbereit beraten (zumindest bei Signalconcept Hornig und Pintsch Bamag direkt so!) :D
http://www.pintschbamag.de/Warntechnik.65.0.html;)

EISI 10.05.2010 17:02

Naja ich hab mal bei Hornig angefragt, mal sehen wie lange die Antwort dauert.

86/82-1 12.05.2010 15:27

Zitat:

Zitat von Basti (Beitrag 119007)
Zum Nachrüsten gibt es auch nur noch die neue Bauform, da die alte Bauformen abgesetzt sind. Zu dem bietet das Modul 12V/24V Spannung. Die Sycr.leitung wird in D nie gezogen.


Wo du manchmal die Preise hernimmst ist mir schleierhaft:
Xenon-Blitzeinsatz, für K-XPS 146,20
Leiterplatte mit Röhre, für K-XPS 39,90
K-XPS 1, Steuergerät 12V 343,30

Also die neuen Blitzeinsätze mit integrierter Steuerung kosten doch um die 150€ zusammen also etwa 300
bei den KXPS musst du nur rechnen. 146+146+343~600€ die genauen Preise wusste ich nicht daher meine Schetzung was der Umbau auf KXPS kostet.:roll:

Basti 12.05.2010 20:33

Zitat:

Zitat von 86/82-1 (Beitrag 119606)
Also die neuen Blitzeinsätze mit integrierter Steuerung kosten doch um die 150€ zusammen also etwa 300
bei den KXPS musst du nur rechnen. 146+146+343~600€ die genauen Preise wusste ich nicht daher meine Schetzung was der Umbau auf KXPS kostet.:roll:


Neue Module mit Kondensator kosten EUR 164,94 Brutto (laut Herstellerangaben).

K-XPS wird sich sicher keiner mehr Neu kaufen. Sind auch nur noch Restbestände da.

86/82-1 13.05.2010 13:39

Zitat:

Zitat von Basti (Beitrag 119680)
K-XPS wird sich sicher keiner mehr Neu kaufen. Sind auch nur noch Restbestände da.

und die eben zu Ersatzteilpreisen...
Also ich denke man kann unserem Forenfreund wirklich die Blitzer in der Modulbauweise ans Herz legen die sind relativ preiswert, nicht schwierig an den bestehenden Kabelbaum anzuschließen. Und die alten Hauben samt Drehspiegel kannst du vielleicht im Forum noch loswerden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.