![]() |
Fehlercode 05000 lässt sich nicht beheben.
Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner RTK 6 S/L Der Code bedeutet Rotation KL 1 und Rotation KL 2 was kann dort nur Fehlerhaft sein? ich habe alle Anschlüsse überprüft. Der Fehler kommt nach 3 Klangfolgen, oder nach der Zeit die 3 Klangfolgen dauern. |
Sitzt der Magnet (Stäbchen in der zylindrischen Halterung) am Dreher der betroffenen KL noch richtig?
|
Schaue mal nach, ob die Reed Kontakte noch richtig in den Hülsen sitzen. Die rutschen gerne mal nach unten raus.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe ich alles schon gemacht die Hülsen sitzen Fest und der Magnet sitz auch drin. Ich weiss nicht woran das liegen könnte. Meine RTk 6 war vorher eine mit KL-XR Modulen, habe aber weil eins kaputt war Drehspiegel eingebaut. Nur leider habe ich noch KL-XR hauben verbaut, werde aber warscheinlich irgendwann wieder auf KL-XR umstellen.
Achja, und noch etwas, weswegen ich keinen neuen Thread eröffnen wollte. Mein LSP lässt sich nicht zum ausstopfen öffnen. Also ich meine den Deckel der über dem Membranschacht ist. Dort ssind die Schrauben zum abschrauben von dem Deckel überdeckt. Wie kann dich den abmachen? |
Wie oben schon geschrieben, überprüfe zuerst die Sensorik der KL-ER. Anschließend den Fehlerspeicher löschen und gucken was dann im Testlauf passiert.
Im äußeren Trichter des LSP sind 3 Trox Schrauben diese, evtl. mit einem längeren Schraubendreher, lösen da kommt man dran. Die liegen höchstens minimal unter dem inneren Trichter. Richtig überdeckt können die nicht sein, Der Hersteller muss die ja auch montiert haben. Und da i.d.R. alle LSP gleich sind... Kaputt machen kann man da eigentlich weniger etwas. Frohe Weihnachten und Grüße |
Danke, dann werde ich das mal mit den KL-ER und dem Lsp so probieren.
Gruß PolicemanLA1000 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.