![]() |
Pintsch Bamag TOPas BaWü [Bilder]
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Heut möchte ich euch gerne meinen TOPas BaWü vorstellen.
Den Balken habe ich schon etwas länger, habe aber wegen einem techn. defekt noch keine Bilder gemacht. Die Ausstattung:
Anhang 5180 Anhang 5181 Anhang 5182 Anhang 5183 Wie man sieht ist in diesem Balken nicht mehr viel Platz Anhang 5184 Herstellungsdatum KW 23 2004 Anhang 5185 Die K-SM20 mit Yelpfunktion Anhang 5186 Das vordere Display von hinten Anhang 5187 Anhang 5188 Anhang 5189 Vom Licht her sehr gut ! Anhang 5190 Anhang 5191 Bei dem Balken benutze ich als Bedienteil das BT-RLP, welches 1:1 Baugleich dem BT-BaWü ist. Der einzige Unterschied ist nur der Schriftzug Reinland-Pfalz Anhang 5192 Das Yelpsignal lässt sich nur schalten wenn der vordere ASG und das Blaulicht eingeschaltet ist. |
Schöner Balken, jetzt noch nen schönes Video hochladen :D
|
Ja, doch, ein schöner Balken.
Der Topas gefällt mir immer mehr. |
Glückwunsch, schöner Blaken. [14]
Ich wusste gar nicht, dass es die TOPas auch in Doppelblitztechnik gibt. |
Ich wollte auch noch einen haben, aber als ich da war, gabs nur noch die NRW...;):D
Der TOPas Ba-Wü ist auf jeden Fall ganz interessant! |
Zitat:
Ich glaube es gibt keinen anderen Balken der so viele verschiedene Hauptkennleuchten haben kann. Dreher groß, Dreher klein, Duodreher groß, Duodreher klein, Tri-Optic, 3-Glaslinsenoptik, Xenondoppelblitz und jetzt auch noch zig verschiedene LED Module. Ein Video kommt natürlich auch noch vom Balken! |
gefällt mir sehr!
haben die NRW Polizei nicht solche Leuchtbalken mit LED technik? ich habe nur eine Pintsch Bamag Bahnübergangampel. http://www.ampelfreund.de/mediac/400...7bac14421f.jpg |
Zitat:
http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=4946 |
Zitat:
|
Ja, das alles hat seinen Preis aber als Vollkonti (24/7) Schichtarbeiter bekommt man gutes Geld.
Leider fehlt es sehr an Freizeit. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Und schon wieder ein wahrliches Sahnestück. :banane: Zum Glück gibt es davon nur wenige Modelle, die bei den Sammlern landen. Somit ist eine Rarität gesichert. Ich finde an sowas erfreut man sich viel mehr, als über eine Anlage die Jeder hat z.B.: RTK6. Weiter so!
---------- Zitat:
|
Wozu dienen denn diese "Knubbel" auf dem Deckel des Topas?
|
Unter diesen "Knubbel" sind Schrauben und mit diesen Schrauben befestigt man die Schiene, die das "Stau" Schild hällt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.