Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2011, 21:52   #11
c.h.

Bronze-Mitglied
 
Name: Christian
Registriert seit: 26.12.2007
Beiträge: 241
Standard

Zitat:
Zitat von Marvin-A Beitrag anzeigen
Moin Moin an alle,

ich kann Erfolg vermelden habe gestern Abend nach ein paar anfänglichen Problemen den Fußtaster erfolgreich und funktionierend eingebaut.

Pin B5 kann ich nur bedingt empfehlen da durch betätigen des Tasters sofort komplett Blaulicht und Klangfolge geschaltet wird, auch wenn die RTK 6 komplett aus ist.
Habe mich dann für Pin A3 entschieden der Quasi vorher an der Hupe angeschlossen gewesen ist. So funktioniert der Taster jetzt erst wenn die Klanfolgebereitschaft geschaltet ist und auch nur so lange der Taster betätigt ist.

Fotos reiche ich am WE noch nach.
Ja, das auch der Sinn des Alarmtaster, die Anlage im Einsatzfall schnell zu starten. Aber das habe ich in meinen Post auch zweimal beschrieben, wer lesen und verstehen kann ist im Vorteil. Ihr habt ja auch nach der Möglichkeit gesucht, komfortabel die Anlage zwischen Sondersignal und Klangfolgebereitschaft umzuschalten. Der Schnellstart ist halt noch das Sahnehäubchen oben drauf!

Hast du deinen Fußtaster parallel zur Hupenringschaltung angeschlossen oder nur den Fußtaster alleine daran? Bei letztgenanntem könntest Du grossen Ärger bei einem Unfall bekommen!

Denn es ist Vorschrift, dass bei Gefahrensituation mittels des Horndruckknopf eine Klangfolge abgestrahlt werden kann. Der Fahrtenschreiber schreibt ja mit, ob kurz vor dem Unfall noch das Sondersignal eingeschaltet war. Wenn nun bei der Unfalluntersuchung festgestellt wird, dass die Hupenringschaltung nicht vorschriftmässig funktioniert hat, wer ist dann der Dumme?

Desweiteren dürfte wahrscheinlich, wegen dieser Veränderung, die Betrieberlaubnis für das Fahrzeug erloschen sein!

Schaue das der alte Zustand wiederhergestellt wird und der Fußtaster parallel an A3 oder an Pin B5 dran kommt!

Schöne Grüße

Christian
c.h. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten