![]() |
|
|
|
|
#1 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Christian
Registriert seit: 26.12.2007
Beiträge: 241
|
Zitat:
Hast du deinen Fußtaster parallel zur Hupenringschaltung angeschlossen oder nur den Fußtaster alleine daran? Bei letztgenanntem könntest Du grossen Ärger bei einem Unfall bekommen! Denn es ist Vorschrift, dass bei Gefahrensituation mittels des Horndruckknopf eine Klangfolge abgestrahlt werden kann. Der Fahrtenschreiber schreibt ja mit, ob kurz vor dem Unfall noch das Sondersignal eingeschaltet war. Wenn nun bei der Unfalluntersuchung festgestellt wird, dass die Hupenringschaltung nicht vorschriftmässig funktioniert hat, wer ist dann der Dumme? Desweiteren dürfte wahrscheinlich, wegen dieser Veränderung, die Betrieberlaubnis für das Fahrzeug erloschen sein! Schaue das der alte Zustand wiederhergestellt wird und der Fußtaster parallel an A3 oder an Pin B5 dran kommt! Schöne Grüße Christian | |
|
|
|
|
|
#2 |
![]() Forum-Mitglied Name: Marvin
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 87
|
Wie Im Post beschrieben an A3 angeschlosssn
|
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
|
Ich glaube kaum, dass ein MZF einen Fahrtenschreiber hat..... Zumindest hier im Saarland hat kein Feuerwehrfahrzeug einen Fahrtenschreiber.
|
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Forum-Mitglied Name: Marvin
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 87
|
1. Haben wir weder UDS noch einen Fahrtenschreiber
2. Kann man Wegerecht nur mit Licht und Ton in KKombination in anspruch nehmen und muss dieses bei Beginn der alarmfahrt anmachen und am Einsatzort ausschalten deswegen ist es scheiß egal ob beim drücken der Hupe eine Klangfolge ertönt oder nicht weil lt. Gesetz die Klangfolge generell an sein muss. Von daher ist die Lösung jetzt für alle Kameraden bei uns zufriedenstellend. |
|
|
|
|
|
#5 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
|
ja, genau so ist es...
|
|
|
|
|
|
#6 | |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
|
Zitat:
| |
|
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
|
||
|
|
|
|
|
#7 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
Zitat:
![]() (*) je nach Einsatzmeldung | |
|
Never change a running system - never run a changed system!
|
||
|
|
|
|
|
#8 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
|
Zitat:
Rein von der Theorie muss du bei Einsatzübernahme Blaulicht UND Klangfolge einschalten und erst beim Eintreffen an der Einsatzstelle wieder ausschalten. Wie es in der Realität aussieht ist ja bekannt... | |
|
|
|
|
|
#9 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
|
Zitat:
Dass die Tonfolge hin und wieder mal ausgeschaltet wird, ist bei uns auch so, aber rechtlich muss die Nonstop durchlaufen. | |
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |