Zitat:
Zitat von rescue_911
... Man nimmt ja schon teilweise Rücksicht, Nachts nicht die ganze Zeit mit Horn zu fahren um die Wegerechte in Anspruch zu nehmen.
|
Klar, bei uns im großstädtischen Bereich ist das selbstverständlich die alltägliche und erst recht allnächtliche Praxis. Aber wie geht die Masse unserer "freiwilligen Helden" damit um? Darf ich dazu an einen älteren Beitrag in unserem Forum zu dieser Problematik erinnern:
Zitat:
... aber Anweisung vom LZ-Führer ist "Wer aus der Halle zum Einsatz fährt, macht die Musik an. Wenn wir nachts um 3 Uhr aufstehen, können das die andern auch."
|
Wenn Bürger schon gerichtlich gegen Kinderlärm vorgehen, braucht man sich doch über diese Petition nicht zu wundern. Lärm ist und bleibt nun mal gesundheitsschädlich. Falsch montierte Anlagen schädigen zwar nur das Gehör der Fahrzeugbesatzungen. Aber "Dauerhorn" bei Einsatzfahrten führt auch zu einer Erhöhung des allgemeinen Verkehrslärmpegels, dessen
Auswirkungen auf die Anwohner viel befahrener Straßen seit mehr als einem Jahrzehnt erwiesen sind.
Die Nachtabsenkung der Optik ist mittlerweile Stand der Technik. Warum also nicht auch die Nachtabsenkung der Akustik? Vor der Durchsetzung seiner eigenen Interessen sollte man sich die Argumente seiner scheinbaren Gegner zumindest einmal durch den Kopf gehen lassen.