Zitat:
Zitat von SaschaUE
Wow!
Glückwunsch zu dem Fang!!
Dachte schon die wären ausgestorben.
Du hast es schon richtig angeschlossen.
An Deiner Stelle würde ich an den Sammelpunkten alle + Kabel lösen. Dann Masse aufs Gehäuse und mit dem + Anschluss alle + Anschlüsse mal durchprobieren.
Dann sollte eine Sealed Beam nach der anderen Leuchten.
Da wo es funkt liegt dann der Fehler und Du kannst den beheben.
Wird bestimmt nur ne defekte Isolierung oder eine defekte Sealed Beam sein.
----------
Der Anschluss zwischen Motor und roter Klemme (das weiße Kabel rechts ) sieht an der Quetschverbindung so aus als ob da blankes Kabel auf dem Gehäuse liegt.
Kann das aber nur schlecht auf dem Bild erkennen.
|
Dank Benno bin ich so vorgegangen.
- alle Kabel, waren OK und richtig angeschlossen (auch das Motor Masse Kabel)
- 1 PAR, war kaputt
Aber es sieht so aus, als wenn der am Bild rechte Lampenhalter zu nah bzw
auf dem am Kupferring dreht. Ich habe da jetzt mit Tape den Sockel unten
abgeklebt und die Anlage läuft wie sie soll. Aber, kann das die Lösung sein?
Es sieht auch so aus, als wenn der Lampenhalter auf der rechten Seite (Bild1)
und auf der anderen Seite unterschiedlich hoch sind.

Die Welle auf
der, der Lampenhalter drauf steckt sieht nicht bearbeitet aus. Auch das Loch
in der Welle - für den Splint - passt zum Halter.
Und was noch aufgefallen ist, dass es irgendwo ein Funken knistern gibt.
Das kann ich nicht lokalisieren. Benno meint, eventuell sind die
Dreher falsch
eingestellt.