Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > US-Balken & Import
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt Gestern, 16:58   #1
Patrik Faber

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Patrik Faber
 
Name: Patrik
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 3.012
Standard

Zitat:
Zitat von SaschaUE Beitrag anzeigen
Wow!
Glückwunsch zu dem Fang!!
Dachte schon die wären ausgestorben.

Du hast es schon richtig angeschlossen.
An Deiner Stelle würde ich an den Sammelpunkten alle + Kabel lösen. Dann Masse aufs Gehäuse und mit dem + Anschluss alle + Anschlüsse mal durchprobieren.
Dann sollte eine Sealed Beam nach der anderen Leuchten.
Da wo es funkt liegt dann der Fehler und Du kannst den beheben.
Wird bestimmt nur ne defekte Isolierung oder eine defekte Sealed Beam sein.

----------

Der Anschluss zwischen Motor und roter Klemme (das weiße Kabel rechts ) sieht an der Quetschverbindung so aus als ob da blankes Kabel auf dem Gehäuse liegt.
Kann das aber nur schlecht auf dem Bild erkennen.

Dank Benno bin ich so vorgegangen.
- alle Kabel, waren OK und richtig angeschlossen (auch das Motor Masse Kabel)
- 1 PAR, war kaputt

Aber es sieht so aus, als wenn der am Bild rechte Lampenhalter zu nah bzw
auf dem am Kupferring dreht. Ich habe da jetzt mit Tape den Sockel unten
abgeklebt und die Anlage läuft wie sie soll. Aber, kann das die Lösung sein?

Es sieht auch so aus, als wenn der Lampenhalter auf der rechten Seite (Bild1)
und auf der anderen Seite unterschiedlich hoch sind. Die Welle auf
der, der Lampenhalter drauf steckt sieht nicht bearbeitet aus. Auch das Loch
in der Welle - für den Splint - passt zum Halter.

Und was noch aufgefallen ist, dass es irgendwo ein Funken knistern gibt.
Das kann ich nicht lokalisieren. Benno meint, eventuell sind die Dreher falsch
eingestellt.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-08-19 16.49.16.jpg
Hits:	5
Größe:	506,1 KB
ID:	30428
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-08-19 16.49.23.jpg
Hits:	5
Größe:	510,5 KB
ID:	30429
Patrik Faber ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 18:04   #2
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.751
Standard

Das wird das Problem sein.
Der SB Halter ist sicherlich minus, die Kupferplatte plus. Wenn der Halter direkt drauf schleift, gibt das einen Kurzen.
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 20:50   #3
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.124
Standard

Zitat:
Zitat von Patrik Faber Beitrag anzeigen
... Aber es sieht so aus, als wenn der am Bild rechte Lampenhalter zu nah bzw
auf dem am Kupferring dreht. Ich habe da jetzt mit Tape den Sockel unten
abgeklebt und die Anlage läuft wie sie soll. Aber, kann das die Lösung sein?

Es sieht auch so aus, als wenn der Lampenhalter auf der rechten Seite (Bild1)
und auf der anderen Seite unterschiedlich hoch sind. Die Welle auf
der, der Lampenhalter drauf steckt sieht nicht bearbeitet aus. Auch das Loch
in der Welle - für den Splint - passt zum Halter.
...
Ich vermute, das die Lagerbuchse auf der der Lampenhalter aufliegt, in der Grundplatte nach unten "gerutscht" ist und so der Abstand zwischen Lampenhalter und Kontaktplatte nicht mehr gegeben ist.
Dafür spricht auch, das das Zahnrad auf der Seite nicht richtig mit der Zahnstange fluchtet.
Bei meiner AB sind die Buchsen eingeklebt - aber Sascha hatte die (meine ich) bei seiner beim aufbereiten draußen.
Zitat:
Zitat von Patrik Faber Beitrag anzeigen
... Und was noch aufgefallen ist, dass es irgendwo ein Funken knistern gibt.
Das kann ich nicht lokalisieren. Benno meint, eventuell sind die Dreher falsch
eingestellt.
Schaue dir mal die inneren Lampenhalter samt Kabel und Kontakten der PAR Leuchten genau an. Wenn es funkt kann man meist auch Spuren sehen. Kleine "Schweißpunkte" oder schwarze Stellen.




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 23:14   #4
SaschaUE

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von SaschaUE
 
Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.163
Standard

Jupp, der Lampenhalter sitzt definitiv zu tief.

Da ich eine AB schonmal komplett zerlegt hatte, kann ich sagen es ist eine echte Fummelei alles wieder einzustellen. Teilweise kommt es echt auf 1-2mm an.

----------

Hier ein Bild der Buchsen:


so sieht der komplette Halter ausgebaut aus:


Geändert von SaschaUE (Gestern um 23:29 Uhr).
SaschaUE ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.