Zitat:
Zitat von Patrik Faber
... Aber es sieht so aus, als wenn der am Bild rechte Lampenhalter zu nah bzw
auf dem am Kupferring dreht. Ich habe da jetzt mit Tape den Sockel unten
abgeklebt und die Anlage läuft wie sie soll. Aber, kann das die Lösung sein?
Es sieht auch so aus, als wenn der Lampenhalter auf der rechten Seite (Bild1)
und auf der anderen Seite unterschiedlich hoch sind.  Die Welle auf
der, der Lampenhalter drauf steckt sieht nicht bearbeitet aus. Auch das Loch
in der Welle - für den Splint - passt zum Halter.
...
|
Ich vermute, das die Lagerbuchse auf der der Lampenhalter aufliegt, in der Grundplatte nach unten "gerutscht" ist und so der Abstand zwischen Lampenhalter und Kontaktplatte nicht mehr gegeben ist.
Dafür spricht auch, das das Zahnrad auf der Seite nicht richtig mit der Zahnstange fluchtet.
Bei meiner AB sind die Buchsen eingeklebt - aber Sascha hatte die (meine ich) bei seiner beim aufbereiten draußen.
Zitat:
Zitat von Patrik Faber
... Und was noch aufgefallen ist, dass es irgendwo ein Funken knistern gibt.
Das kann ich nicht lokalisieren. Benno meint, eventuell sind die Dreher falsch
eingestellt.
|
Schaue dir mal die inneren Lampenhalter samt Kabel und Kontakten der PAR Leuchten genau an. Wenn es funkt kann man meist auch Spuren sehen. Kleine "Schweißpunkte" oder schwarze Stellen.