![]()  | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Johannes 
				Registriert seit: 21.10.2011 
				Ort: Bad Krozingen 
				
				
					Beiträge: 1.219
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Leute! 
		
		
		
		
Für mein  OWS6 LED -Projekt habe ich ja nach den Platinen zum Umlöten gesucht. Dank Marcel habe ich nun das erste von zwei Modulen.Wie ja schon bekannt ist, wurde die RTK6 LED ja eher spontan und unter Zeitdruck aus div. Hella-Komponenten "zusammengeschustert". Ich habe mal das Modul komplett in seine Einzelteile zerlegt und euch ein paar Detailbilder gemacht. Schon mal toll sind die fünf verschieden Schrauben, die verwendet werden. Wie immer unzählige Kreuzschlitz-Blechschrauben und eine einzelne Schlitz-Maschienenschraube zur Platinenbefestigung. Und dann noch drei verschiedengroße Tx-Blechschrauben. ![]() ![]() ![]() ![]() Und hier dann mal in alle Komponenten zerlegt: ![]() Besonders Interessant finde ich dann die Steuerplatine. Sie scheint mir durch die runde Form und der typischen Ausschnitte für die Sockelbefestigung aus einer LED-Kennleuchte des Hauses Hella zu stammen. Ursprünglich habe ich an die Hella K-LED gedacht, wie Philipp sie hat. Doch nach kurzem Bildaustausch; Negativ. Habt Ihr eine Idee? ![]() ![]() Von der eckigen Zusatzplatine (Würde sagen die Transistoren diene als Treiber. Flachbandkabel als Schaltsignal, brau/rot zur Stromversorgung). Beste Grüße JOHANNES  | 
| 
		
		
				
 
				Schau mal vorbei:  
		
		
		
		
		 Meine Sammlung  Viele Klangcodierungen als Hörprobe.Suche weitere MP3-Dateien von noch nicht eingefügten Sondersignalen. Bitte via PN melden. DANKE  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Matthias 
				Registriert seit: 25.02.2013 
				
				
				
					Beiträge: 1.277
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Johannes 
				Registriert seit: 21.10.2011 
				Ort: Bad Krozingen 
				
				
					Beiträge: 1.219
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Kannst du einfach mit 12V betreiben. Es gibt auch eine Funktionsüberwachung.
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 
				Schau mal vorbei:  
		
		
		
		
		 Meine Sammlung  Viele Klangcodierungen als Hörprobe.Suche weitere MP3-Dateien von noch nicht eingefügten Sondersignalen. Bitte via PN melden. DANKE  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |