![]()  | 
		
			
  | 
	|||||||
| Keinen vollen Zugriff auf das Forum? Noch kein Mitglied? Kein Problem... Hier klicken! | Alle Foren als gelesen markieren | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | Ansicht | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Christoph 
				Registriert seit: 10.08.2008 
				Ort: Hamburg (Stelle) 
				
				
					Beiträge: 1.709
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Moin Moin, 
		
		
		
		
Ich mache mir gerade mal Gedanken zur Montage des Kompressors im Einsatzfahrzeug. Was würdet ihr eher empfehlen, Balkenmontage oder Unter der Sitzbank? Ich mache mir so die Gedanken um das Ölen welches sich im Balken (Mercedes Sprinter / wahrscheinlich TOPas) nicht alt zu optimal gestalten lässt. Desweiteren frage ich mich ob ich mit "Druckverlusten" und einer damit zu folgender Beeinträchtigung im Signalbild zu erwarten habe? Wenn auch minimal da in vielen Fahrzeugen so verbaut? Was habt ihr da so für Erfahrungen oder Meinungen? Gruß aus Hamburg PS: die Sufu ergab nichts  | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Marcel 
				Registriert seit: 03.10.2009 
				Ort: Minden 
				
				
					Beiträge: 446
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich hab zwar kA was der so säuft an Öl, aber kann ja nicht die Welt sein.  
		
		
		
		
Wenn der Kompressor unter der Sitzbank steckt wirst du eine leichte Verzögerung haben beim Einschalten, Lautstärke dürfte sich nichts dran ändern, wird halt in der Kabine etwas lauter wg. dem Kompressor.  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | |
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Lars 
				Registriert seit: 07.09.2012 
				Ort: Erlangen 
				
				
					Beiträge: 2.268
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Beim TOPas ist das nachölen, auch wenns nicht oft ist, dann immer ein großer Aufwand. Wenn er im Fahrzeug inneren verbaut ist, nur eine Kleinigkeit. Ausserdem ist er im Fahrzeug sicher vor Dreck, Feuchtigkeit, etc..  | |
| 
		
		
				
 | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | |
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Marcel 
				Registriert seit: 03.10.2009 
				Ort: Minden 
				
				
					Beiträge: 446
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Weiß ja nicht wie "dicht" die Sitzbank ist. Aber wenn der rundum abgeschlossen da drin sitzt wird er sicherlich kein großartiges Spektakel machen. Wenn ich an unseren Sprinter denke, die vorderen Sitze sind jetzt nich so bombe verkleidet da hätte man ihn vllt. gehört  | |
| 
		
 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 27.08.2009 
				Ort: PB 
				
				
					Beiträge: 101
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Strobel baut ihn beim Sprinter in den Motorraum, direkt neben die Batterie - sehr kurze Kabelwege, gute Wartbarkeit und guter Schallschutz, auch wenn der Kompressor selbst ja recht ruhig ist. 
		
		
		
		
WAS packt ihn auch in den Motorraum, allerdings auf die andere Seite neben den Luftfilter - da ist etwas mehr Platz, dafür ist die Befestigung deutlich schwieriger.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Christoph 
				Registriert seit: 10.08.2008 
				Ort: Hamburg (Stelle) 
				
				
					Beiträge: 1.709
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hmm, mal sehen wofür ich mich letztendlich entscheiden werde... 
		
		
		
		
Fakt ist, die Schallbecher sollen auf den Balken auf dem Dach. Am liebsten wäre mir die Montage echt im Balken, da ist nur das Problem mit dem Öl...  | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 09.01.2011 
				
				
				
					Beiträge: 3.253
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		
		
				
 
				"a wise man speaks because he has something to say, a fool speaks because he has to say something"
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | |
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Marcel 
				Registriert seit: 03.10.2009 
				Ort: Minden 
				
				
					Beiträge: 446
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Hab den Thread eben gefunden, sieht auf dem Bild so aus, als ob das Öl über den kleinen schwarzen Schraubverschluss nachgefüllt werden kann. Man braucht zwar immer noch eine Leiter und es ist lauter wie im Innen- Motorraum man müsste aber nicht den Deckel abschrauben um nachzufüllen. http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=21985  | |
| 
		
		
				
 
				Wer will, der muss; denn nur wer hat, der kann!  
		
		
		
		
		 
			 | 
||
| 
		
 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Michael 
				Registriert seit: 27.12.2009 
				Ort: Recklinghausen 
				
				
					Beiträge: 1.255
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Montier einfach den Kompressor im Balken, das wird von der Höhe nicht ganz passen, dafür einen Schraubdeckel aufsetzen! Gibt es aus dem Bootsbereich, so einen, wo man in der Mitte den Deckel aus dem Rahmen herausschrauben kann. Bei meiner alten FW hat Schlingmann das an 2 Fahrzeugen mit TOPas so gemacht. Bei einem hats problemlos gepaßt, beim zweiten wurde von Martin ein Öler mit angebautem Verlängerungsrohr nachgerüstet, das so gebogen werden konnte, das der Schraubdeckel vom Öler genau unter der Öffnung ist! 
		
		
		
		
Bei Fragen, PN! Gruß Trachti  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |