![]()  | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
			
			![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 10.11.2014 
				Ort: Karlsruhe 
				
				
					Beiträge: 57
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo liebe Forumsmitglieder, 
		
		
		
		
auf unserem Sprinter sollen 2 RTK 6 Balken installiert werden. Was im vorderen Balken verbaut werden soll ist mir klar. Was muss ich jedoch beim Heckbalken beachten? Brauche ich im Heckbalken auch eine ZSE oder kann man das an der ZSE vom vorderen Balken anschließen? Und wie schließe ich das ganze dann an der BE an? Von der Akkustik her, werden zwei abgesetzte LSP von Hella im Kühlergrill montiert, dazu kommen noch Frontblitzer. Suchen noch 2 Frontblitzer. Können ruhig gebraucht sein, sollten aber nicht viel kosten, müssen jedoch eine Zulassung haben. Was würdet ihr da so empfehlen? Vielleicht hat ja schonmal jemand damit Erfahrungen gemacht. Vielen Dank schonmal für eure Hilfe =) Gruß Josh  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 25.07.2012 
				
				
				
					Beiträge: 653
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Du kannst die zweite RTK6-SL über die ZSE der ersten (vorderen) ansteuern. Die Kennleuchtenmodule werden dann als dritte bzw. vierte Kennleuchte angesteuert. Die Kabel der jeweiligen Module müssen natürlich verlängert werden. Als Heckwarnsystem gibt es für die RTK6-SL die HWL-GL, die in die Gitterblende eingefasst sind. Diese werden durch die ZSE zum Blinken gebracht. Es gibt auch noch ein Heckwarnsystem bestehend aus orangen Hella WL-LED, es werden je zwei pro Seite montiert. Diese können auch ohne ZSE genutzt werden. Das Ganze wird dann im Balken montiert. 
		
		
		
		
Als Frontblitzer sind die Hella BST zu empfehlen. Günstig und auffällig. Außerdem flexibel zu montieren.  | 
| 
		
		
		
		
		
			 Geändert von Julian (02.12.2014 um 14:53 Uhr).  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Lars 
				Registriert seit: 07.09.2012 
				Ort: Erlangen 
				
				
					Beiträge: 2.268
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Servus Josh! 
		
		
		
		
Ich habe noch eine Leitung hier, die Verlängerung ist zwar angeschnitten, aber die Kabel zur ZSE (also ab Crimpstelle) sind in ordnung. http://whelenvector.de/biete.html#RTK_6_leitung_kl3_kl4 Kannst dich ja bei Interesse melden!  
		 | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
			
			![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 10.11.2014 
				Ort: Karlsruhe 
				
				
					Beiträge: 57
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			@Julian: Danke für deine Antwort! 
		
		
		
		
@WhelenVector: Komme vielleicht noch auf dich zurück   Was möchtest du denn dafür haben?Wo schließe ich dann den ASF an wenn der Heckbalken als 3. & 4. KL angeschlossen sind? Die Frontblitzer kann ich ja direkt an die BE anschließen oder? Genau wie die abgesetzten LSP?  | 
| 
		
		
		
		
		
			 Geändert von josh2408 (08.12.2014 um 11:54 Uhr).  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 25.07.2012 
				
				
				
					Beiträge: 653
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die Frontblitzer werden an die BE angeschlossen. Die abgesetzten Lautsprecher werden, wie der LSP-V, über die ZSE angeschlossen. 
		
		
		
		
Du könntest einen ASG-Ausgang für den ASW benutzen (du meinst mit "ASF" doch Arbeitsscheinwerfer, oder?). http://www.kwtronic.de/index.php?c2=...b9b7f3d73d7a43  | 
| 
		
		
		
		
		
			 Geändert von Julian (02.12.2014 um 20:33 Uhr). Grund: Tippfehler korrigiert  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
			
			![]() Moderator Name: Jan 
				Registriert seit: 13.11.2007 
				Ort: Ostfriesland 
				
				
					Beiträge: 6.639
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		
		
				
 
				"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind." 
		
		
		
		
		Galileo Galilei (1638)   Moderator schreibt orange.  
			 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Johannes 
				Registriert seit: 21.10.2011 
				Ort: Bad Krozingen 
				
				
					Beiträge: 1.219
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Es wäre auch möglich, den ASW über den 4. KL-Ausgang der ZSE an zu steuern (ab BE 3.21). Diese wären dann auch in der Kolonne hinten abschaltbar (ab BE 3.10 oder 3.21). 
		
		
		
		
Den hinteren Balken (LED, KL-XR oder KL-ER?) könnte man über den 3. KL-Ausgang mit einem Relais für die 4. Kennleuchte ansteuern. Dann die HWL-GL oder gelben WL-LED über den Universalausgang der ZSE anschließen. So ist alles über die ZSE angeschlossen. Die vierte Kennleuchte hätte aber in dieser Konfiguration keine Funktionskontrolle.  | 
| 
		
		
				
 
				Schau mal vorbei:  
		
		
		
		
		 Meine Sammlung  Viele Klangcodierungen als Hörprobe.Suche weitere MP3-Dateien von noch nicht eingefügten Sondersignalen. Bitte via PN melden. DANKE  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
			
			![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 10.11.2014 
				Ort: Karlsruhe 
				
				
					Beiträge: 57
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			@Julian: Ja meine damit den Arbeitsscheinwerfer =) 
		
		
		
		
Vielen Dank für die Rückmeldungen! Hoffe das wird alles klappen wenn wir den Umbau starten  
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004 
				
				
				
					Beiträge: 4.657
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Über ein extra Kabel an Steckplatz 7. Dafür brauchst du den passenden Stecker.
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 
				„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#11 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Matthias 
				Registriert seit: 19.10.2009 
				Ort: Bremen 
				
				
					Beiträge: 1.248
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		
		
				
 
				Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt. 
		
		
		
		
		  Meine Sammmlung      SUCHE ___        BIETE  
			 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#12 | 
			
			![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 10.11.2014 
				Ort: Karlsruhe 
				
				
					Beiträge: 57
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Vielen Dank euch beiden =)
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
		
		
		
			 Geändert von josh2408 (16.03.2015 um 23:33 Uhr).  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |