![]() |
![]() |
#1 |
![]() Forum-Mitglied Name: Rene
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Schönbrunn
Beiträge: 2
|
![]()
Moin,
also bei uns auf dem NEF ist eine 4-Horn Martinanlage verbaut. Die Anlage hat von jetzt auf gleich nur noch Dauerton. ![]() Wer kann mir helfen, was das sein kann? Und wie kann ich es beheben? Danke schon mal im Voraus Gruß Bendel |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marc
Registriert seit: 20.11.2007
Ort: Deutschland
Beiträge: 2.335
|
![]()
Hat das gute Stück auch immer sein original Martin-Öl bekommen???
|
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Forum-Mitglied Name: Rene
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Schönbrunn
Beiträge: 2
|
![]()
jawohl und das ständig und nie zuviel oder zu wenig
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marc
Registriert seit: 20.11.2007
Ort: Deutschland
Beiträge: 2.335
|
![]()
Hmmm ich hatte leider oder eher Gott sei dank noch keine Martin zerlegen müssen..Liefen alle Top
Schreib sonst doch mal der Firma Max B Martin dein Problem..Der Service für Kunden ist dort sehr sehr gut..Mit vielen anderen Firmen nicht vergleichbar...Die können Dir bestimmt helfen.. Oder du wartest bis hir ein Martin Experte reinschaut.. |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Silber-Mitglied Name: Kai
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Freigericht (Hessen)
Beiträge: 1.530
|
![]()
Also da stimmt wohl was nicht mit der mechanischen Steuerung der Luftauslässe.
|
Gruß
Kai |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 4.373
|
![]()
Melde dich mal bei:
Thomas Rau Produktionsleitung Telefon: +49(0)7256/920-50 E-Mail: werkstatt@maxbmartin.de |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Markus
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: 95158 Kirchenlamitz, LKR. Wunsiedel im Fichtelgebirge
Beiträge: 1.030
|
![]() Zitat:
| |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]()
Da wird wohl das Zahnrad abgenutzt sein. Kostet ein paar cent.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Silber-Mitglied Name: Markus
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: 95158 Kirchenlamitz, LKR. Wunsiedel im Fichtelgebirge
Beiträge: 1.030
|
![]()
http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=3923
des ist die Preisliste von MARTIN. wegen der Zahnräder usw musst direkt mal dort anrufen und es mal schildern..... |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 01.11.2003
Beiträge: 219
|
![]()
Ich nehme an
![]() ![]() Für einen versierten Mechaniker kein Problem das zu wechseln, Ersatzteileliste einfach per E-MAil bei MARTIN anfordern und dann Teil bestellen ![]() Das kann passieren wenn die notwenige Schmierung fehlt und durch zu hohe Reibung der Verteilerbüchse das Stirnrad einer höheren Belastung ausgesetzt ist und so die Zahnflanken abnutzen ![]() Gruß |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |