|  | 
|  | 
|  16.02.2017, 17:59 | #1 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Henrik Registriert seit: 08.11.2015 
					Beiträge: 126
				 |  Typ 620 & BE200 Anschlussfrage 
			
			Hallo,  ich schließe grade einen Hänsch typ 620 (ohne Kompressorsgnal) an einer BE 200 an und verwende diesen Anschlussplan http://sosi.myds.me/forum/showthread...hlight=typ+620 Bei der Bedieneinheit ist Treckplatz 1,3,9,10 reserviert Nach den ich die Verkabelung fertig hatte, wollten sich die Kennleuchten nicht einschalen lassen. Da ich mich mit Hänsch leider nicht so gut auskenne und Bevor ich was kaputt mache, wollte ich euch fragen ob ihr mir weiterhelfen könntet. | 
| Geändert von Henrik (16.02.2017 um 22:02 Uhr). | |
|   |     | 
|  17.02.2017, 00:56 | #2 | 
|  Silber-Mitglied Name: Matthias Registriert seit: 19.10.2009 Ort: Bremen 
					Beiträge: 1.248
				 |   
			
			Und was hast Du wie angeschlossen? Was ist mit reserviert gemeint? | 
| 
				Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.  Meine Sammmlung    SUCHE ___        BIETE   | |
|   |     | 
|  17.02.2017, 14:47 | #3 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Henrik Registriert seit: 08.11.2015 
					Beiträge: 126
				 |   | 
|   |     | 
|  17.02.2017, 18:08 | #4 | |
|  Silber-Mitglied Name: Matthias Registriert seit: 19.10.2009 Ort: Bremen 
					Beiträge: 1.248
				 |   Zitat:   KL Kontrolle li ist Pin 25! Stromversorgung vom Verstärker angeschlossen? KL 30 (+) an Pin 18 und 22 KL 31 (-) an Pin 23 KL 15 (+) an Pin 1 Versorgung BE200? Stecker 1 KL 15 (+) an Pin 1 KL 30 (+) an Pin 2 KL 31 (-) an Pin 3 | |
| 
				Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.  Meine Sammmlung    SUCHE ___        BIETE   | ||
|   |     | 
|  17.02.2017, 18:35 | #5 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Henrik Registriert seit: 08.11.2015 
					Beiträge: 126
				 |   
			
			Hoppla,25 ist richtig hatte mich nur vertippt. Die Haupt Stromversorgung ist da, nur komm ich nicht bei der Verkabelung der BE mit dem Verstärker richtig weiter . Bzw. Die Kennleuchten Kontrollausgänge... | 
| Geändert von Henrik (19.02.2017 um 14:27 Uhr). | |
|   |     | 
|  20.02.2017, 12:01 | #6 | 
|  Silber-Mitglied Name: Matthias Registriert seit: 19.10.2009 Ort: Bremen 
					Beiträge: 1.248
				 |   | 
| 
				Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.  Meine Sammmlung    SUCHE ___        BIETE   | |
|   |     | 
|  20.02.2017, 17:09 | #7 | 
|  Gold-Mitglied Name: Niklas Registriert seit: 07.09.2012 Ort: Melbeck 
					Beiträge: 2.542
				 |   
			
			Du hast oben geschrieben, dass du eine 620 ohne Kompressorsignal verwendest. Vermutlich die Version aus Hessen?! Wenn dem so ist liegt da das Problem mit den Kennleuchten. Diese Verstärker sind nämlich hardwareseitig nicht in der Lage den Kennleuchtenausgang zu schalten. In Hessen werden/wurden die KLs der DBS 975 nämlich direkt über die BE 600 geschaltet. | 
|  125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck   | |
|   |     | 
|  20.02.2017, 17:31 | #8 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Henrik Registriert seit: 08.11.2015 
					Beiträge: 126
				 |   
			
			Das Könnte es sein, da ich auch nicht aussuchen kann ob die Anlage über Plus oder Minus angesteuert wird. Also nur für die Akustik (Einzelschalter): 8 (Akustik frei) auf plus 26 S/L, 12 (SoSi ein) auf Masse ? | 
| Geändert von Henrik (20.02.2017 um 18:05 Uhr). | |
|   |     | 
|  20.02.2017, 18:13 | #9 | 
|  Gold-Mitglied Name: Niklas Registriert seit: 07.09.2012 Ort: Melbeck 
					Beiträge: 2.542
				 |   | 
|  125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck   | |
|   |     | 
|  20.02.2017, 18:19 | #10 | 
|  Silber-Mitglied Name: Matthias Registriert seit: 19.10.2009 Ort: Bremen 
					Beiträge: 1.248
				 |   
			
			Denke, wenn es eine Hessen Version ist müsste es Plus-Tastung sein. Also SoSi ein müsste auf Plus. Steht aber doch auch auf dem Verstärker.
		 | 
| 
				Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.  Meine Sammmlung    SUCHE ___        BIETE   | |
|   |     | 
|  20.02.2017, 21:19 | #11 | 
|  Bronze-Mitglied Name: Henrik Registriert seit: 08.11.2015 
					Beiträge: 126
				 |   
			
			Laut Verstärker ist das Signal auf Minus. Signal läuft, Vielen dank für eure Hilfe. | 
| Geändert von Henrik (20.02.2017 um 21:25 Uhr). | |
|   |     | 
|  20.02.2017, 18:10 | #12 | 
|  Silber-Mitglied Name: Matthias Registriert seit: 19.10.2009 Ort: Bremen 
					Beiträge: 1.248
				 |   | 
| 
				Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.  Meine Sammmlung    SUCHE ___        BIETE   | |
|   |     | 
|  25.02.2017, 23:46 | #13 | 
|  Gold-Mitglied Name: Niklas Registriert seit: 07.09.2012 Ort: Melbeck 
					Beiträge: 2.542
				 |   
			
			Nur um einen ärgerlichen Fehler zu vermeiden?  Beide Geräte (BE und Verstärker) hängen an der selben Spannungsquelle? Es gab schon diverse Fehler dieser Art, deswegen frage ich. | 
|  125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck   | |
|   |     | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 |  | 
|  | 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |  |