![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 04.10.2009
Ort: in der schönsten Stadt der Welt
Beiträge: 131
|
![]()
Hallo, ich möchte meine TOPas mit einem Fußtaster betreiben. Damit meine ich, die Sondersignal bereitschaft.
![]() Momentan legt man einen Schalter um und man fährt mit dauer Horn. Es ist möglich zwischen Stadt/Land umzuschalten. Ich hatte mir gedacht, den Fußtaster zwischen Schalter und TOPas zu schalten (parallel). Allerdings weiß ich nicht genau, wie viel Ampere an der Leitung anliegt. Kann mir jemand etwas genaueres sagen? Eigentlich ist es ja nur ein Schaltkontakt, so dass ich auch folgenden Taster benutzen kann oder? Link: http://cgi.ebay.de/Fussschalter-Fuss...item1c0df1564b |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
|
![]()
Das "belastbar" bezieht sich wohl mehr auf die Mechanik als auf die Elektrik. Dem eingebauten Mikroschalter traue ich in der Ferndiagnose nicht all zu viele Ampere zu.
Was hälst du alternativ von den Fußabblendschaltern/Fernlichtschaltern, die früher mal in der Autoelektrik üblich waren? http://cgi.ebay.de/BOSCH-Fussschalte...item1e547bc3ee Die gibt es sicherlich auch preiswerter bei den Autoverwertern. |
"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() gesperrter Benutzer! Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.651
|
![]()
Weil Hupeneintastung nicht für Dauerhorn geeignet ist.
Bei Automatikfahrzeugen kann man bequem den Fuß so lange wie nötig drauf stehen lassen. Außerdem klingt es meiner Meinung nach doof, wenn es beim auslösen immer normal "mithornt" ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() gesperrter Benutzer! Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
|
![]()
oh man naja die idee ist ja ganz ok aber ob man das noch zusammen bekommt mit den füßen...
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.651
|
![]()
Beim Automatikfahzeug hat der linke Fuß ja sonst nix zu tun.
Unser erstes Einsatzfahrzeug mit Funk-Freisprecheinrichtung hatte auch einen Fußtaster und das hat super geklappt. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Silber-Mitglied Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
|
![]()
Ich würde allerdings lieber den nehmen, weil der definitiv mehr Strom aushält. Oder nicht?
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...2ebc3eeaf292cf |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 | |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 04.10.2009
Ort: in der schönsten Stadt der Welt
Beiträge: 131
|
![]() Zitat:
Die ganze Flotte der Feuerwehr Hamburg (vorausgesetzt es ist ein Automatikfahrzeug) fährt mit diesem "Tasterprinzip". Es ist wesentlich angenehmer mit dem Fuß auf ein kleines Pedal zu latschen, als sich den Arm zu verenken (bei Kurven) um die Hupe/Schalter zu betätigen. ![]() Und abgesehen davon, ist es auch sicherer, da mann beide Hände am Lenkrad lassen kann.... ![]() Ach, der Taster von Reichelt war das was ich gesucht habe ![]() ![]() ![]() Der Fernlichttaster/schalter ist für mich nicht sinnvoll, da ich ihn in den Fahrzeugboden einlassen müsste....(sehr großer Aufwand) | |
Geändert von Matthias (06.01.2010 um 18:51 Uhr). |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 | |
![]() gesperrter Benutzer! Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
|
![]() Zitat:
| |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
|
![]() Zitat:
Und wenn noch ein LSP-H angeschlossen ist, wird der Stromverbrauch noch höher. Bei einem LSP reicht der Taster aber aus ![]() z.B. so eins: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...2ebc3eeaf292cf | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |