![]()  | 
| 
	 | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
			
			![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 23.04.2009 
				
				
				
					Beiträge: 13
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Moin! 
		
		
		
		
Uns ist eine RTK 4 "zugelaufen" und die soll nun für den mobilen Einsatz auf unserem Sharan umgebaut werden. Balken auf´s Dach zu setzen ist kein Problem, da werden wir einfach Dachträger drunterschrauben. Das Problem sind eher die vielen Kabel. Ziel ist das Ganze mit 4 Kabeln (Masse, Licht, Laut, S/L) zu betreiben. 1. Welche Kabel klemme ich zusammen? 2. Wo klemme ich die Kabel zusammen/ wo verstecke ich den Kabelbaum? 3. Wieviel A zieht der Balken wenn Licht und Ton an sind? Gruß Henning  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Bernd 
				Registriert seit: 06.04.2009 
				Ort: Warendorf in NRW 
				
				
					Beiträge: 1.292
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Zu 3) ca. 15 - 16A, hab es gerade bei meiner Anlage nachgemessen 
		
		
		
		
zu 2) Ich würde den Kabelbaum einfach durch nen Schrumpfschlauch oder durch ein flexiblen Kabelkanal und anschließend durchs Fenster führen. Könntest dir auch mal angucken wie Peter es bei seiner 2006'er Safety Car Anlage gemacht hat. Zu 1) Wie meinst du das? Meinst du wie du sie am Verstärker anschließen sollst?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
			
			![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 23.04.2009 
				
				
				
					Beiträge: 13
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Also, zur Zeit kommen geschätzte 138 Kabel aus dem Balken, das will ich auf 4 reduzieren. 
		
		
		
		
Das dann diese 4 Kabel mit Schrumpfschlauch überzogen durch die Tür/ Fenster geführt werden ist klar. Die Frage ist, welche der 138 Kabel klemme ich zusammen und wo verstecke ich den "Knoten" in den die 138 Kabel rein- und nur die 4 Kabel wieder rauskommen. Gruß auf!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Maximilian 
				Registriert seit: 13.06.2009 
				Ort: Heidelberg 
				
				
					Beiträge: 1.953
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Rot : + 
		
		
		
		
Schwarz : - Braun : - Schwarz/Wieß : - Rot/Gelb : + (Schalter Blaulicht) gelb/blau : + gelb/braun : - (Schalter Horn) Schwart/grün : - (Schalter S/L) Steht aber auch hier!: ![]() http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=3597  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | |
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Achim 
				Registriert seit: 20.01.2008 
				Ort: Niedersachsen / Wendland 
				
				
					Beiträge: 5.225
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | |
| 
		
		
				
 | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Bernd 
				Registriert seit: 06.04.2009 
				Ort: Warendorf in NRW 
				
				
					Beiträge: 1.292
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Aber es würde soweit ich weiß doch mit 5 gehen, oder ? 
		
		
		
		
1. Steuerung Blaulicht + 2. Steuerung Horn - 3. SL-Umschaltung - 4. Plus + 5. Masse - Die Anderen Kabel könnte er dann eigentlich abtrennen.  | 
| 
		
		
		
		
		
			 Geändert von 1991berndh (02.06.2010 um 15:19 Uhr).  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Achim 
				Registriert seit: 20.01.2008 
				Ort: Niedersachsen / Wendland 
				
				
					Beiträge: 5.225
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Was ist mit Zündung?
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Bernd 
				Registriert seit: 06.04.2009 
				Ort: Warendorf in NRW 
				
				
					Beiträge: 1.292
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Zündung wird überbewertet  
		
		
		
		
 
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Peter Nr. 13 
				Registriert seit: 10.11.2003 
				Ort: Moers 
				
				
					Beiträge: 3.084
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Kann man auch auf Dauerplus legen. Dann geht das Horn 
		
		
		
		
zwar auch ohne Zündung, who cares? Alternativ könnte man den Verstärker auch im Fahrzeug verbauen. Dann beide Kennleuchten über 2 Kabel +/- und die Lautsprecher ebenfalls über 2 Kabel betreiben. Nur so eine Idee.  Ob´s funktioniert, müsste man mal ausprobieren? 
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
			
			![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 23.04.2009 
				
				
				
					Beiträge: 13
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			So, meine Überlegung: 
		
		
		
		
Grundversorgung: schwarz (31V) = Haupt-Minus (dickes Kabel!) rot (30V) = Haupt-Plus (dickes Kabel!) Bedienung Blaulicht: rot-gelb (84) = Plus (bei Bedarf den Schalter in diese Leitung einbauen. Schaltplus.) Sondersignal (Martinhorn): gelb-braun (85c) = Minus (bei Bedarf den Schalter in diese Leitung einbauen. Achtung! Schaltminus!) schwarz-grün (b6) = Minus oder nicht anschliessen. (Stadt/Landsignal) Macht insgesamt 5 Kabel vom Balken zum Fahrzeug, den Rest intern im Balken an +/- klemmen. Funktioniert das oder brennt der Balken dann ab?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |